Montag, 11. Februar 2019

SV Steinhorst - bei der eSoccer Kreismeisterschaft in der Vorrunde ausgeschieden

Foto Hans-Hartmut Müller
Bei der Kreismeisterschaft im eSoccer ist
der SV Steinhorst in der Vorrunde ausgeschieden.

24 Mannschaften nahmen am Turnier teil! Für den SVS 
begann alles verheißungsvoll, mit einem 4-2 Sieg im ersten Spiel
 gegen TSV Meine. Es folgten 2 weitere Siege  gegen
FC Schwülper 3-1 und 6-0 gegen SV Dannenbüttel.
Dann gab es eine knappe Niederlage gegen den VfL Vorhop mit 4-3.
Im letzten Spiel  der Vorrunde verlor der SVS gegen den
späteren Kreismeister VfR Wilsche/Neubokel mit 2-0.

Das war das aus in der Vorrunde, mit dem 3. Platz schied das Team aus,
denn nur der Erst -und Zweitplatzierte zog in die Finalrunde ein.

Sieger und 1. Kreismeister im eSoccer wurde:
VfR Wilsche/Neubokel

2.  SV Sprakensehl
3.  SV VfL Rötgesbüttel
4. 1.FC Wedelheine

Ob im nächsten Jahr eine Kreismeisterschaft stattfindet,
ist noch nicht bestätigt. Der NFV Gifhorn will beim
nächsten Kreisfußballtag das Thema ansprechen und
hoffen das die Vereine einen positiven Eindruck
gewonnen haben.
Nach Einschätzung  der Gifhorner Fußballveranwortlichen,
könnte es mit dem eSoccerturnier weiter gehen!

 

Bekanntmachung - Vorankündigung: "Sauberer Landkreis" am 9. März


Gemeinschaftsveranstaltung am 14. Februar

Foto Hans-Hartmuth Müller
Am Donnerstag, den 14. Februar um 19:30 Uhr findet die
 Februarveranstaltung
 bei Da Mario statt. In diesem Jahr ist es eine besondere 
Gemeinschaftsveranstaltung - 
 
vom Landfrauenverein Steinhorst, Landfrauenverein Eldingen 
und dem Landwirtschaftlichen Verein Steinhorst. 
 
Als Referent konnte Herr Dr. Otto Boecking vom LAVES Institut
 für Bienenkunde Celle für diesen Abend gewonnen werden.
 
 In seinem Vortrag "Wildbienen, die anderen Bienen - Bedeutung
 und Schutz" wird er darüber aufklären, dass die Wildbienen und 
die Honigbiene eine entscheidene Funktion im Ökosystem und
 in der Landwirtschaft übernehmen. Sie haben besondere 
Ansprüche an ihren Lebensraum und wie der erhalten werden kann, das 
wird Herr Dr. Boecking unter anderem erläutern.
 

Samstag, 9. Februar 2019

Jahreshauptversammlung 2019 beim Schützenverein Lüsche-Räderloh


Am 08.02.2019 hielt der SVLR seine Jahreshauptversammlung ab. Die Versammlung stimmte über eine neue Vereinssatzung ab. Der Vorsitzende Harald Mundil ließ das Jahr 2018 Revue passieren. Osterfeuer und das Schützenfest, welches das erste Mal in Eigenregie durchgeführt wurde, waren ein voller Erfolg. Er sprach allen Akteuren die geholfen haben seinen Dank aus. Der  geänderte Ablauf  wieder mit Königsfrühstück und der Fortschritt  in der Planung des Schützenfestes für das Jahr 2019 wurden vorgestellt und besprochen.

Die finanzielle Lage sieht befriedigend aus, Beiträge bleiben erst mal stabil. Im August wird über eine Beitragserhöhung neu beraten. Der Vorsitzende sprach der scheidenden Schatzmeisterin Anika Engler seinen Dank für die gute Kassenführung aus und überreichte ihr einen Blumenstrauß. Auch der 2. Schatzmeister David Kuhnert stellte sein Amt aus dienstlichen Gründen zur Verfügung.

Zur neuen Schatzmeisterin wurde Nicole Zergiebel gewählt, ihre Vertreterin ist Katarina Schwan.

Neue Ortsbeisitzerin für Lüsche ist Heidemarie Köslin. Helmut Niebuhr wurde als stellv. Schießsportleiter wiedergewählt.

Es wurde gebeten, sich an den Arbeitseinsätzen die anstehen rege zu beteiligen, da diese dem Verein indirekt auch finanziell zu gute kommen.

Im sportlichen Teil der Versammlung wurden die Vereinsmeister geehrt und auf die Erfolge der Schützen bei den Meisterschaften auf Kreis- und Landeseben sowie in den Rundenwettkämpfen hingewiesen. Es war insgesamt ein erfolgreiches Jahr für unseren Schützenverein!

Vereinsmeister 2018 wurden:
 KK Senioren Harald Mundil vor Helmut Niebuhr und Michael Wittvogel, 
KK Herren Detlev Mundil vor Harry Götze und Matthias Köslin und 
KK Damen Doris Köslin vor Rosi Lutz und Beate Manderla. Sowie im 
LG Schießen  Doris Köslin vor Matthias Köslin und Harry Götze.
v.L. Harald Mundi, Detlev Mundil , Beate Manderla und Doris Köslin

Beitrag und Bild: Werner Reuther




Freitag, 8. Februar 2019

ACHTUNG : Grünkohlwanderung fällt aus


Die Grünkohlwanderung am Sonntag, vom
SV  Steinhorst, muß wegen
krankheitsbedingter Ausfälle  kurzfristig 
abgesagt werden! 

ACHTUNG !!!! Google löscht Seiten und Konten !!!! Auch den Steinhorster Blog?!


In den letzten Tagen hat jeder Google-Kunde
eine Mail erhalten das Seiten und Konten gelöscht werden.

Am 2. April soll das löschen der Daten beginnen!!!

Das ist aber kein Aprilscherz, wie zu vermuten ist. 

Zur Info:
Der Steinhorst Blog ist eine Seite von Google, diese Seite kostet 
dem Nutzer  kein Geld. Außerdem bietet Google auf dem Blog
auch eine Archivierung der Bilder  (Rubrik. Foto-Galerie) an,
die auch vom Steinhorster.blogspot genutzt wird.
Nur in der Foto-Galerie sind es: 9044 Fotos

Google hat sich aber schlecht ausgedrückt, sie schreiben
Google+Konten werden gelöscht.

Sie meinen aber Google Plus Konten:

 Google+ ging im Juni 2011 online und sollte als soziales Netzwerk eine Alternative zu Facebook werden. Anfangs sah es auch sehr gut aus, 2013 war Google+ mit 359 Millionen Nutzern das zweitgrößte soziale Netzwerk nach Facebook, welches damals 701 Millionen Nutzer hatte.
Quelle: mimikama.at

(Mimikama deckt Fake-News auf, sei es Bilder oder Texte, die
im Internet auftauchen aber Falschmeldungen sind oder sein könnten!)

wird aufgeklärt was alles gelöscht wird! 

Es bleibt aber abzuwarten, ob der 
Steinhorster Blog davon betroffen ist! 
Ich denke aber nicht das!

Wir werden am 2. April weiter sehen!!!

Hans-Hartmuth Müller

Doppelter Erfolg für Steinhorster Jugendschützen in Vorhop


Foto v.li.:
Benjamin Falk - Til Eikelmann - Mats Weiffenbach

Erfolgreich nahmen die Steinhorster Jugendlichen auch in diesem 
Jahr beim Pokalschießen in Vorhop teil. Die Steinhorster starteten
 mit 2 Mannschaften und einem Einzelschützen von 8 gemeldeten
 Mannschaften und insgesamt 34 Jugendlichen Teilnehmern. 
Alle Steinhorster schossen 100 Ring. Das gab es noch nie. Die 
Mannschaft Steinhorst II mit Til Eikelmann, Haldor Knoch, Jan Mallas
 und Mats Weiffenbach holte sich mit 400 Ring und einem 
342,6 Teiler einen hervorragenden Platz 1. Den zweiten
 Platz mit 400 Ring sicherten sich Fin Eikelmann, Malte Frischke
Emily Kruk und Nina Mallas mit einem 370,0 Teiler vor 
Schönewörde II mit 397 Ring. In der Einzelwertung belegte
 Nina Mallas mit einem 23,0 Teiler Platz 1, dicht gefolgt
 von Benjamin Falk mit einem 36,4 Teiler. Platz 3 und 4 
belegte Schönewörde und Platz 5 ging an Til Eikelmann.
 Eine gelungene Vorstellung in Vorhop. Die Jugendlichen freuen 
sich auf ihre nächsten Wettkämpfe in Steimke und zu Hause in Steinhorst.

Jennifer Mallas

Übungsschießen der Kinder und Jugendlichen am 12. Februar

Foto Hans-Hartmuth Müller
Am Dienstag, den  12. Februar treffen sich die Kinder und
Jugendlichen der Schützengesellschaft Steinhorst
zum Übungsnachmittag:

ab 16.30 Uhr Lichtpunktgewehr

ab 17.30 Uhr Luftgewehr

im Schützenhaus Steinhorst

Bernd Rohrschneider war bester Schütze beim Übungsschießen der Senioren

Fotos Hans-Hartmuth Müller
Foto v.li.: Gewinner Bernd Rohrschneider mit Jürgen Degner
 
Beim monatlichen Übungsschießen der Senioren
von der Schützengesellschaft Steinhorst setzte  
sich als bester Schütze 

Bernd Rohrschneider 
mit 33,2 Teiler

durch.

Von zwei  10er Serien wurde jeweils der beste Schuß
gewertet und die Ergebnisse zusammengezogen.
 
2. Platz
 Albert Franke
mit 72,6 Teiler
 
3. Platz
 Heiner Deppe
mit 81,3 Teiler 
 
 
 

Donnerstag, 7. Februar 2019

Uwe Schmidt für 10 jährige Verdienste als Schiedsmann geehrt

Fotos Hans-Hartmuth Müller
Foto v.li.: Samtgemeindebürgermeister A. Taebel mit Schiedsmann
Uwe Schmidt
  Uwe Schmidt wurde für seine 10 jährige Arbeit als
Schiedsmann der Samtgemeinde Hankensbüttel ausgezeichnet.
Überreicht wurde die Urkunde im Amtsgericht Gifhorn.

Auch Samtgemeindebürgermeister Andreas Taebel gratulierte 
Uwe Schmidt ,im Namen der Bürger aus der Samtgemeinde,
mit einem Präsentkorb. Als Schiedsmann versucht Schmidt
Private Streitigkeiten  zu schlichten, ohne das ein Gericht 
eingeschaltet werden muß. In den meisten Fällen handelt
es sich um Nachbarschaftsstreit, wie Lärmbelästigung und
Grundstücksstreitigkeiten.
Aber auch Beleidigungen und
Sachbeschädigungen sind mit dabei.

Herzlichen Glückwunsch zum 10 jährigen
wünscht auch die Gemeinde Steinhorst.

SV Steinhorst Tischtennis - Knapper Sieg in Teichgut

Foto Hans-Hartmuth Müller
Foto: Henrik Schmidt

TV Teichgut - SV Steinhorst
5 - 7

 Das Auswärtsspiel in Teichgut war - wie erwartet - ein 
Duell auf Augenhöhe. In den Eingangsdoppeln mühten sich
 Henrik Schmidt / Dirk Apitius zu einem 3:2. Anschließend ging
 es in der ersten Einzelrunde im Gleichschritt zum 3:3 voran,
 ehe sich die Gäste mit Henrik Schmidt und Manfred Feike
 im oberen Paarkreuz einen knappen, aber wichtigen 3:5 Vorsprung
 erspielen konnten. Da die Duelle im unteren Paarkreuz
 wiederum ausgeglichen verliefen, musste die Entscheidung 
in den Abschlussdoppeln fallen: Nachdem das erste Doppel verloren ging, 
sicherten Manfred Feike / Uwe Bieber im letzten Spiel 
des Tages den Siegpunkt.

Der SV Steinhorst steht mit diesem Sieg
auf Platz 3 in der 1. Kreisklasse.

Nächstes Spiel der 1. Mannschaft ist am
9. Februar gegen Wahrenholz. 

Grünkohlwanderung vom SV Steinhorst am 10. Februar


Fotos von Feb. 2018
Foto Archiv Hans-Hartmuth Müller

Mittwoch, 6. Februar 2019

SV Steinhorst eSoccer nimmt an der Kreismeisterschaft teil

Foto Hans-Hartmuth Müller
Foto v.li. Jan Möller und Marcel Schmidt beim Training
zur Niedersachsenmeisterschaft 
Der SV Steinhorst nimmt bei der 1. Gifhorner Kreismeisterschaft
im eSoccer teil. Am Freitag, den 8. Februar geht
es los! Das Tunier beginnt um 18.30 Uhr bei der
Fa. Roth in Isenbüttel. 
Der SV Steinhorst ist im Januar 2019 schon bei der
1. Niedersachsenmeisterschaft angetreten!
In der Vorrunde nehmen 24 Teams in 4 Gruppen teil,
die ersten beiden aus jeder 6er Gruppe kommen in die
Finalrunde!
Der SV Steinhorst muß in  Gruppe 1 sich
mit folgenden Mannschaften messen:

SV Wilsche/Neubokel - FC Schwülper - VfL Vorhop -
TSV Meine - SV Dannenbüttel

Höchstwahrscheinlich startet der SV Steinhorst mit:

Jan Möller + Marcel Schmidt 

Wir drücken dem SV Steinhorst beide Daumen!

Es gibt wieder etwas neues in der Foto-Galerie

Foto Hans-Hartmuth Müller
In der Rubrik Foto-Galerie sind neue
Fotos eingestellt!

Es gibt 

138 Bilder
 
vom Landwirtschaftlichen Ball 2019

zu sehen!

Bekanntmachung: Wahlhelfer zur Europawahl am 26.05.2019


Dienstag, 5. Februar 2019

Wichtige Meldung der Interessengemeinschaft (IGS)

Liebe Steinhorster,
die Interessengemeinschaft Steinhorst e. V. wurde im Jahre 2005 gegründet und verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke. Alle Inhaber von Vereinsämtern sind ehrenamtlich tätig.
Die Mitgliedschaft kann jeder Steinhorster Bürger, jede natürliche und juristische Person des privaten oder öffentlichen Rechts erwerben. Zurzeit besteht der Verein aus 37 Voll- und Fördermitgliedern.

Zweck des Vereins ist laut Satzung vom 12.05.2005 „die Förderung und Verbesserung der Wohn- und Lebensqualität in der Gemeinde Steinhorst durch Erhaltung und Verbesserung der örtlichen Wirtschaftskraft, durch Förderung und Wahrnehmung der wirtschaftlichen Interessen der Gewerbetreibenden, Selbständigen, Freiberufler und Landwirte der Gemeinde Steinhorst zur Absicherung der Grundversorgung, durch Imagepflege und –verbesserung des Gemeinde-Image, durch Kontaktpflege der Steinhorster Bürger, die Organisation und Durchführung von Fest- und sonstigen Veranstaltungen sowie alle ähnlichen und alle sonstigen Maßnahmen, die geeignet sind, den Vereinszweck zu fördern.“

Was hat der Verein in den zurückliegenden Jahren erreicht?
Es wurden Weihnachtssterne angeschafft, die jedes Jahr in der Advents- und Weihnachtszeit den Dorfkern, „die Verkaufsmeile“ und das Haus der Gemeinde verschönern und beleuchten.
Eine dekorative „Weihnachtsbude“ als Verkaufs- und Ausstellungsstand wurde gebaut.
Das „Maibaumfest“ und der „Weihnachtsmarkt“ sind jedes Jahr gut besuchte Veranstaltungen, die von der IGS organisiert und gemeinsam mit den örtlichen Vereinen und vielen Steinhorster Bürgern durchgeführt werden.
Zum Thema  „Bewirtung auf dem Schmiedeberg“ hat der Verein nach Möglichkeiten gesucht und Ideen entwickelt, bis durch eine glückliche Fügung das „Museumscafe“ für kurze Zeit wieder eröffnet wurde.
Die „Erhaltung des Steinhorster Freibades“ als gemeinschaftliche Aufgabe unter Beteiligung aller Vereine und Bürger durch finanzielle und tatkräftige Unterstützung war ein Projekt, das im großen Stil anlief und eine breite Öffentlichkeit motivierte. 

Die IGS wird mit ihren bisherigen Aktivitäten sicherlich nicht die örtliche „Wirtschaftskraft“ oder „Grundversorgung“ verbessern oder absichern, aber sie kann durch ihre Veranstaltungen allen Steinhorstern, Gewerbetreibenden und Selbständigen,  Freiberuflern und Landwirten, Vereinen und privaten Personen eine Plattform bieten zur individuellen Darstellung und Wahrnehmung, Image- und Kontaktpflege, für eine gute Dorfgemeinschaft und ein freundliches Miteinander.

Viele Grüße
Jutta Rißmann (Vorsitzende)


Jahreshauptversammlung am Donnerstag, 28.02.2019
um 19.30 Uhr im Ristaurante Da Mario in Steinhorst, Kleiner Saal

Vorankündigung - LG Preis und Pokalschießen ab den 14. Febr.


Montag, 4. Februar 2019

DRK Seniorennachmittag am 6. Februar

Foto Hans-Hartmuth Müller
Am Mittwoch, den 6. Februar
findet im Haus der Gemeinde der
DRK Seniorennachmittag statt.

Beginn: 15.00 Uhr

Senioren - Übungsschießen am 6. Februar

Foto Hans-Hartmuth Müller
Die Schützensenioren der Schützengesellschaft
laden ein zum Übungsschießen.
Wer Lust hat und um die 55 Jahre alt ist,
sollte mit dabei sein.

Treffpunkt am Mittwoch, den 6. Februar 2019
im Schützenhaus Steinhost
um 18.00 Uhr

Freitag, 1. Februar 2019

Bekanntmachung - Ablagerung von Baum- und Strauchwerk


Abendgebet und Vesper in der St. Georgskirche am 4. Februar

Foto Ursula Schliek
Die Kirchengemeinde Steinhorst ist
zum Abendgebet und zur Vesper
in die St. Georgskirche eingeladen.

Am Montag, den 4. Februar
19.00 Uhr


An jedem ersten Montag in Monat um 19 Uhr kommt eine
 kleine Schar in der St. Georgs-Kirche zusammen, um 
gemeinsam das Abendgebet zu singen. 
Die Vesper (in deutscher Sprache) 
steht in der Tradition der Gregorianik, des
 einstimmigen Liturgiegesangs aus dem frühen Mittelalter.
 
 Ansprechpartner: Pastor i.R. Michael Sassenhagen

Donnerstag, 31. Januar 2019

Die Ortswehr Steinhorst mußte ausrücken

Foto Hans-Hartmuth Müller
Heute Mittag gingen die Sirenen in Steinhorst und die
Ortswehr mußte ausrücken.
In einem Haus in Dedelsdorf wurde ein 
Brandgeruch festgestellt. Zur Zeit gibt es nichts
näheres darüber  zu berichten!

SV Steinhorst Tischtennis - SV Steinhorst steht im Achtelfinale

Foto Hans-Hartmuth Müller
Vorgabetunier:

SV Jembke III - SV Steinhorst 
 4 - 6
 
Nachdem in den Vorjahren jeweils in der ersten Runde Endstation 
 gewesen ist, überstand der SV Steinhorst I die 3. Runde gegen 
den Kreisligisten vom SV Jembke III schadlos und zog somit ins 
Achtelfinale ein. Dabei haben die Gäste den Start verschlafen und
 lagen schnell mit 2:0 zurück, ehe den Steinhorstern 4 Punkte in 
Folge gelangen, sodass ein 2:4 Vorsprung zu Buche stand. Im 
folgenden ging es Schritt für Schritt voran, ehe Routinier 
Manfred Feike im 10. Spiel des Tages seine Erfahrung ausspielte
 und im fünften Satz die Oberhand behielt. Überragender Spieler 
des Abends war Ersatzmann Ingo Schilling, der seine Punktvorgabe
 in allen Spielen effektiv nutzen konnte und alle 3 Einzel gewann.
 
Henrik Schmidt