Dienstag, 7. Januar 2020

Einige Informationen von der Ortsfeuerwehr Steinhorst von der JHV

Fotos Hans-Hartmuth Müller
Zwei wichtige Termine vorweg:

20. März 2020 - 19.30 Uhr
JHV der Gemeindefeuerwehr der Samtgemeinde Hankensbüttel
Saal Ristorante Da Mario
 - - - -
Am 3. Januar 2020 wurde der Spielmannzug 100 Jahre!
Herzlichen Glückwunsch !

Gefeiert wird, zusammen mit der Ortswehr Steinhorst die in diesem Jahr
125 Jahre besteht, vom 10. - 12. Juli 2020

Alle Bürger sind jetzt schon eingeladen!

In den nächsten Wochen wird es dazu hin und wieder 
weitere Info`s geben!

- - - -

Mitgliederstatistik:

68 aktive Kameraden
4 Jugendfeuerwehr
12 Kinderfeuerwehr
36 Spielleute
28 Kameraden der Altersabteilung
Gesamt: 147
Fördernde Mitglieder: 138

Einsatzstatistik 2019:

 7 Brandeinsätze 
6 Hilfeleistungen
Gesamt: 13  (2018= 18 Einsätze) 
Einsatzstunden gesamt: 139

Senioren und "Jugend und Musik"


Der Seniorennachmittag findet im Januar nicht wie gewohnt am 1. Mittwoch des Monats statt, sondern traditionell zusammen mit der Veranstaltung "Jugend und Musik", wie seit über 25 Jahren schon.

Im "Haus der Gemeinde" in Steinhorst,

am Freitag den 10. Januar 2020 beginnen wir um 15:00 Uhr mit Kaffee und Kuchen. 

Gegen ca. 16:00 Uhr geht es dann für den Teil "Jugend und Musik" in das Sitzungszimmer im Haus der Gemeinde

wo die Künstler der Kreismusikschule Gifhorn  unter der Leitung von Brunhild Maxa und 
die Literaturwerkstatt Gifhorn unter der Leitung von Cornelia Cieslar für ein unterhaltsames Programm sorgen.
---------------------------------------------------------
Es spielen drei Schülerinnen der Kreismusikschule Gifhorn im Alter von 15 - 18 Jahre, die im Nordkreis (Steinhorst, Hankensbüttel) wohnen und hier auch Unterricht haben.

Es werden Werke für Klavier solo, Querflöte und Klavier sowie zwei Querflöten zu hören sein. 

Die Komponisten sind Georg Friedrich Händel, Friedrich Kuhlau, Antonio Vivaldi, Wolfgang Amadeus Mozart und Jacques Ibert. 


Ehrungen auf der Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Steinhorst

Foto Hans-Hartmuth Müller
Folgende Kameraden wurden geehrt:
Nds. Ehrenzeichen für langjährige Mitgliedschaft
im Feuerlöschwesen 
 

LM Herbert Beck - 50 Jahre







OBM Matthias Falk - 40 Jahre







OLM Christoph Labion - 25 Jahre







OFM Georg Pagel - 25 Jahre 






Außerdem in Abwesenheit:

HLM Oliver Glamann - 25 Jahre 


Grußworte für die Ortwehr Steinhorst kamen vom:
Gemeindebrandmeister Frank Imort
vom stellv. Samtgemeindebürgermeister Andreas Kuers -
vom stellv. Bürgermeister Peter Grüneweg.
 
Heute Abend gibt es einige Zahlen und weitere  
Fotos von der Versammlung!

Beförderungen auf der JHV der Ortswehr Steinhorst

Fotos Hans-Hartmuth Müller
Den Tagespunkt 9 „ Ehrungen und Beförderungen“ übernahm
Gemeindebrandmeister Frank Imort.

Gemeindebrandmeister Frank Imort
Befördert wurden folgende aktive Mitglieder:


Zum Feuerwehrmann:

Andras Kovacs 
Benjamin Falk
Wolfgang Stöhr



Zum Oberfeuerwehrmann:

Heiko Drögemüller
Malte Frischke
Niklas Hahn i. Abwesenheit



Zum Hauptfeuerwehrmann:
Jonathan Schmidt
Lukas Pagel
Kevin Zilke
Jannick Zilke



Zur 1. Hauptfeuerwehrfrau:

Thordis Paul-Suchy





Zum 1. Hauptfeuerwehrmann:

Ingo Schilling




Die Ehrungen gibt es heute Mittag!

Vorankündigung: SoVD lädt zum Themennachmittag ein am 20.Januar


Nachwuchsschützen der Schützengesellschaft Steinhorst mit zahlreichen Erfolgen

Foto Henrik Schmidt
Kürzlich fand die traditionelle Weihnachtsfeier der Schützengesellschaft Steinhorst statt. Höhepunkt des gemütlichen Nachmittages bei Kaffee und Kuchen im Schützenhaus war die Siegerehrung in der Kinder- und Jugendabteilung. Heiner Schmidt stellte als Jugendwart die zahlreichen Erfolge der Nachwuchsschützen im Schützenjahr 2019 dar. Sowohl auf fremden Schießanlagen, als auch auf dem heimischen Schießstand konnten viele Pokale und Urkunden gewonnen werden. Der Jugendwart dankte seinem Team für die Unterstützung das gesamte Jahr hinüber und sämtlichen Helfern, die die Kinder- und Jugendarbeit des Vereins unterstützt haben und hoffentlich auch im kommenden Jahr unterstützen werden.
 
Die Sieger und Platzierten der einzelnen Wertungen lauten wie folgt:
 
Übungspokal 2019 mit dem Lasergewehr, max. 600 Ring:
1. Platz: Maxi Hoppe mit 590 Ring, 2. Platz: Joris Glasemann mit 584 Ring, 
3. Platz: Lasse Eikelmann mit 574 Ring, 4. Platz: David Plätrick mit 
572 Ring, 5. Platz: Tom Kruk mit 570 Ring.
 
Den Wagner Wanderpokal für 2019 sicherte sich David Plätrick mit 
104,8 Ring vor Fin Eikelmann und Joris Glasemann
 
In der Disziplin Luftgewehr sitzend und stehend Auflage sicherte sich
 Nina Mallas mit 194 Ring den ersten Platz vor Kilian Stöhr (193), 
Torge Schulze (192), Fin Eikelmann (189) und Emily Kruk (184). 
Den Luftgewehr Wanderpokal gewann Torge Schulze mit 190 
von 200 Ring, stehend Auflage geschossen.
 
In der Juniorenwertung wurde ein Mehrkampf aus unterschiedlichen
 Disziplinen (Kleinkaliber, Luftgewehr und Luftpistole) durchgeführt. 
An Ende konnte sich Lukas Pagel vor Til Eikelmann 
und Jan Mallas durchsetzen.  
 
Beim Rundenwettkampf des KSV Isenhagen / Wittingen waren 
die Steinhorster Nachwuchsschützen ebenfalls erfolgreich: 
Die Mannschaft Steinhorst I mit Nina Mallas, Emily Kruk und Fin Eikelmann 
belegte mit 2353,1 Ringen den 1. Platz; 
die Mannschaft Steinhorst II mit Tom Kruk, David Plätrick 
und Torge Schulze 
kam mit 2233,9 Ringe auf den dritten Rang von insgesamt 
11 gestarteten Mannschaften. Zudem sicherten sich alle Steinhorster 
Starterinnen und Starter samt der Einzelschützen Maxi Hoppe 
und Joris Glasemann Pokale in den Einzelwertungen.
 
Der 1. Vorsitzende der Schützengesellschaft Steinhorst, Uwe Schmidt
gratulierte allen Siegern und Platzierten zu den hervorragenden
 Leistungen und freut sich auf ein erfolgreiches Schützenjahr 2020.

Vorankündigung - 25. Landkreislauf mit Ziel in Steinhorst am 18.Januar 2020


Montag, 6. Januar 2020

JHV der Ortswehr Steinhorst mit 2 Neuaufnahmen

Fotos Hans-Hartmuth Müller
Ortsbrandmeister Holger Beck begrüßte auf der Jahreshauptversammlung
 der Feuerwehr Steinhorst  im Schützenhaus zahlreiche Kameraden
 der Feuerwehr, passive Mitglieder und Gäste.
Der Spielmannzug Steinhorst eröffnete zuvor die Veranstaltung
mit einigen musikalischen Stücken. 

Zur Ehrung verstorbener Mitglieder erhob sich die Versammlung.
Werner Bieber verlaß die Niederschrift der letzten Jahreshauptversammlung.
Nach den Jahresberichten vom Ortsbrandmeister Holger Beck , den
3 Gruppenführern (Christoph Labion, Markus Schmidt, Volkmar Büttner),
Jugendfeuerwehrwart Timo Labion, Kinderfeuerwehrwart Kai Glasemann,
Leiterin des Spielmannzuges Maren Beck, stellv. Atemschutzbeauftagter 
Christoph Labion und dem Gerätewart Heiner Schmidt; verlaß Mark Pfeiff
den Kassenbericht. Kassenprüfer Stefan Falk bestätigte eine
tadellos geführte Kasse und beantragte Entlastung für den
gesamten Vorstand. Die Mitglieder bestätigten den Antrag einstimmig.
 
Die Ortswehr konnte 2 neue Feuerwehrmitglieder begrüßen:
Mike Großmann und Benjamin Geppert i. Abwesenheit .


Ortsbrandmeister Holger Beck li. begrüßt
Mike Großmann als neues Feuerwehrmitglied



Bei den Wahlen wurde der gesamte Vorstand als Blog wiedergewählt.

Als Gruppenführer der 2. Gruppe wurde Markus Schmidt gewählt und
stellv. Gruppenführer der 2. Gruppe Christian Suchy.
Kassenprüfer ist Helge Dirks und als 2. Kassenprüfer wurde Swen Grüneweg
gewählt.

Weitere Fotos und Info morgen am Dienstag! 

Übungsschießen der Senioren am 8. März

Foto Hans-Hartmuth Müller

Am Mittwoch, dem 8. Januar treffen sich

die Senioren der Schützengesellschaft Steinhorst

zum monatlichen Übungsschießen.

Beginn: 18.00 Uhr

Vorankündigung - Männerfrühstück am 18. Januar in Räderloh


JHV der Kinder -und Jugendfeuerwehr - Nachwuchssorgen bei der Jugend

Fotos Hans-Hartmuth Müller
Jugendfeuerwehrwart Timo Labion begrüßte die
jungen "Kameraden" der Kinder -und Jugendfeuerwehr
Steinhorst zur Jahreshauptversammlung im
Schützenhaus und wünschte allen anwesenden
ein frohes neues Jahr. 
Das Protokoll vom letzten Jahr wurde von Kevin Zilke verlesen
und von der Versammlung genehmigt.
Des weiteren folgten die Berichte des
Schriftführers - Kassenwart - 1. Kassenprüfer -
Jugendfeuerwehrwart und Kinderfeuerwehrwart. 
Kinderfeuerwehrwart Kai Glasemann gab bekannt, das
wieder ein Zeltlager geplant ist. Auf Wunsch der Kinder wird
2020 das Zeltlager von 3 auf 4 Tage verlängert.

Insgesamt sind bei der Jugend nur noch 4 junge
Kameraden mit dabei.
Bei den Kindern sieht es etwas erfreulicher aus,
12 Jungkameraden sind in der Ortswehr gemeldet.
JFW Timo Labion wünscht sich für das kommende Jahr
einige neue Mitglieder für die Kinder -und Jugendwehr
und appelliert an die Eltern der Jugendlichen die Mitgliedschaft
in der Feuerwehr schmackhaft zu machen. 

Es wurden neu gewählt:
Til Eikelmannzum 1. Jugendsprecher - Wiederwahl
Pascal Kiemann zum Kassenführer - Wiederwahl
Der Posten für den Schriftführer stand nicht zur Wahl, dieses
wird der JFW übernehmen.
Markus Drögemüller ist zum 1.Kassenprüfer aufgerückt
und zum 2. Kassenprüfer Fin Eikelmann gewählt worden.

Grußworte gab es vom Ortsbrandmeister Holger Beck , vom stellv.
Bürgermeister Peter Grüneweg und vom
Gemeinde Jugend-Feuerwehrwart Andre Meyer.
Tmo Labion mit Fin Eikelmann
Kinderfeuerwehr mit 3 Neuzugängen

Als Übungsfleissigsten wurde Fin Eikelmann ausgezeichnet, der
von 49 Diensten 47 anwesend war.
Zum Abschluß gab es für alle ein gemeinsames
Abendbrot u.a. mit Feuerwehrmarmelade.

Freitag, 3. Januar 2020

Seminar der Landfrauen Steinhorst ab den 6. Januar

Ab Montag, den 6. Januar beginnt für die Landfrauen
ein Seminar:

Plattdeutsch sprechen -  Erhaltung von Kulturgut
und Weitergabe an die junge Generation

montags vom 6. Januar bis zum 13. März

15.00 - 18.00 Uhr

Referentin: Annegret Zilke

Anmeldung: Annegret Zilke Tel. 1208

Der erste Termin findet im Haus der Gemeinde statt,
die weiteren Termine nach Absprache.

Abendgebet und Vesper am 6. Januar

Foto Ursula Schliek
Die Kirchengemeinde Steinhorst ist
zum Abendgebet und zur Vesper

in die St. Georgskirche eingeladen.

Am Montag, den 6. Januar

19.00 Uhr
 
An jedem ersten Montag in Monat um 19 Uhr kommt eine
 kleine Schar in der St. Georgs-Kirche zusammen, um 
gemeinsam das Abendgebet zu singen. 
Die Vesper (in deutscher Sprache) 
steht in der Tradition der Gregorianik, des
 einstimmigen Liturgiegesangs aus dem frühen Mittelalter.

Mittwoch, 1. Januar 2020

FROHES NEUES JAHR 2020

Fotos Hans-Hartmuth Müller
Diese Fotos sind natürlich von 2020!

Ein frohes und gesundes neues Jahr!
Auch in der Gemeinde Steinhorst wurde das
neue Jahr mit viel Böller und Feuerwerk begrüßt! 


Die Aufnahmen wurden  kurz nach 24 Uhr
in der Räderloher Straße "geschossen".