Dienstag, 11. Februar 2020

Faslam in Bargfeld 2. Teil

Fotos Hans-Hartmuth Müller
Foto: Eier Jule und Wurstmaxe

Traditionell wird der Umzug von der Eier Jule und
dem Wurstmaxe angeführt. Der Umzug geht von Haus zu Haus
um Eier und Wurst zu "erschorren".
  Am darauffolgenden Samstag, den 15. Februar um 18 Uhr, geht es weiter 
mit Wurst- und Eieressen für Bargfelder und Mitglieder des
 Club Eininigkeit Bargfeld von 1891. 
Ab 21 Uhr öffentlicher Tanz auf Hof Hacke, Heidjerweg 4.






 

LG Preis -und Pokalschießen der Schützengesellschaft


Montag, 10. Februar 2020

Über die Kreisgrenze geschaut - Faslam in Bargfeld

Fotos Hans-Hartmuth Müller
Für die 188 Einwohner von Bargfeld, war am Wochenende 
der Höhepunkt der 5. Jahreszeit.
Der "Club Einigkeit von 1891" feierte das jährliche Faslam.
Viele Zuschauer säumten beim Umzug den Weg!






Weitere Fotos am Dienstag!

Gemeinschaftsveranstaltung der Landfrauen und dem Landwirtschaftlichen Verein am 13. Februar



Am Donnerstag den 13.Februar 2020 um 19:30 Uhr treffen sich die 
Landfrauen und die Mitglieder des Landwirtschaftlichen Vereins,
auf dem Saal vom Ristorante Da Mario,
zu der Gemeinschaftsveranstaltung.

Der Referent des Abends ist Landrat Dr. Andreas Ebel aus 
Steinhorst. Er wird einige allgemeine Infos über den Landkreis
 mitbringen und aus seinem Leben als Landrat berichten. 

Gäste sind herzlich willkommen. 

 


Anmeldungen für das neue Kindergartenjahr noch bis zum 14. Februar

Foto Hans-Hartmuth Müller
Die DRK-Kindertagesstätte Steinhorst
nimmt in der Zeit vom 15. Januar bis zum 14. Februar 2020
wieder Anmeldungen für das neue 
Kindergartenjahr entgegen.

Mitzubringen ist eine Geburtsurkunde des Kindes
und, wenn vorhanden, der Nachweis über die Impfberatung.

DRK-Kindertagesstätte Steinhorst
Frau Kathrin Peters

montags bis freitags 9.00 - 12.00 Uhr
oder nach telefonischer Vereinbarung.

05148 - 4017

Freitag, 7. Februar 2020

Achtung - Wetterwarnung - Vorabinformationen vom Deutschen Wetter Dienst


Alfred Bauer gewann das Übungsschießen der Senioren

Fotos Hans-Hartmuth Müller
Foto: li  Sieger Alfred Bauer mit Schießwart Hans-Jürgen Althaus


Beim Übungsschießen der Senioren von der
Schützengesellschaft Steinhorst, gab es ein 
knappes Ergebnis.
Durchsetzen konnte sich

Alfred Bauer 
mit einem Gesamtteiler von 39,3

2.Platz
Michael Sassenhagen
40.0 Teiler 

3. Platz
Herbert Tietje
55,7 Teiler 

 

Bekanntmachung - Ausschusssitzung am 10. Februar


Kinder -und Jugendübungsschießen am 11. Februar

Foto Hans-Hartmuth Müller
Am Dienstag den 11. Februar treffen sich die  Kinder

und Jugendlichen der 

Schützengesellschaft Steinhorst zum Übungsschießen.

ab 16.30 Uhr Lichtpunktgewehr
ab 17.30 Uhr Luftgewehr 

im Schützenhaus Steinhorst

Mittwoch, 5. Februar 2020

Konfi-Tag (alt) am 8. Februar in Gr. Oesingen

Foto Hans-Hartmuth Müller
Der nächste Konf-Tag (alt) findet
am Samstag, den 8. Februar
in Gr. Oesingen statt.

Beginn: 9.00 Uhr

Begrüßung der neuen Konfirmanden am 8. Februar

Foto Ursula Schliek
Am Samstag, den 8. Februar werden
in der St. Georgskirche während des Gottesdienst,
die neuen Konfirmanden begrüßt.

Beginn: 18.00 Uhr

Dienstag, 4. Februar 2020

Damen von der SG Wohlenrode/Steinhorst nahmen am Hallenturnier teil

Foto - Privat
Die Damen der SG Wohlenrode/Steinhorst haben am Wochenende,
 beim 6. M&M Automobile Hallenturnier vom VfL Wahrenholz
 teilgenommen. In der wohl schwierigsten Vorrundengruppe
 mit dem Vorjahressieger Vfl Wilsche 0:3, dem aktuellen 
Hallenkreismeister SV Gr. Oesingen 0:1, 1. FC Wolfsburg 1:1 und 
Wahrenholz II 0:1 gab es zwar nur einen Punkt, aber eine sehr 
gute Leistung unser Mädels auf der Hallenparkett. 

In den neuen Trikots, gesponsert von VW und dem Autohaus Lübbe
 aus Lachendorf waren wir lediglich gegen Wilsche klar
 unterlegen. Gegen den Gruppensieger Wolfsburg bekamen wir
 erst 45 Sekunden vor Schluss den Ausgleichstreffer 
eingeschenkt. In den beiden anderen Partien fehlte ein bisschen
 Glück um auch hier zumindest ein Punkt mitzunehmen. 

Ab jetzt wird sich auf die Rückrunde vorbereitet und Dienstag 
und Donnerstag ab 19:00 Uhr in Wohlenrode trainiert. 
Die Heimspiele werden in Steinhorst ausgetragen. Auch 
hier wünschen sich die Damen zahlreiche Unterstützung wie in 
der Hinrunde in Wohlenrode. 

Bericht: Frank Kalinowski

Jahreshauptversammlung Schützenverein Lüsche-Räderloh



Red.: Werner Reuther


Schießen für Jedermann - Klönen + Schießen + Wochenende am 7. Februar


Freitag, 31. Januar 2020

Vorankündigung - Jubiläum 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Steinhorst

Foto Hans-Hartmuth Müller



Abendgebet und Vesper am 3. Februar

Foto Ursula Schliek
Die Kirchengemeinde Steinhorst ist
zum Abendgebet und zur Vesper

in die St. Georgskirche eingeladen.

Am Montag, den 3.Februar

19.00 Uhr
 
An jedem ersten Montag in Monat um 19 Uhr kommt eine
 kleine Schar in der St. Georgs-Kirche zusammen, um 
gemeinsam das Abendgebet zu singen. 
Die Vesper (in deutscher Sprache) 
steht in der Tradition der Gregorianik, des
 einstimmigen Liturgiegesangs aus dem frühen Mittelalter.

Donnerstag, 30. Januar 2020

2. Teil vom Vortrag - Grundlegende Hilfsmittel im Alltag

Fotos Hans-Hartmuth Müller
Foto: Artur Riemer beim ausprobieren

Die Flasche geht nicht auf. Hier zeigt Thorben Hoffmann einen Silikonhut, der über die Flasche gestülpt die Griffigkeit erhöht und damit das Öffnen erleichtert. Ein Zugringdosenöffner löst auch dieses Problem, ehe der Zugring abreißt. Ein Besteck mit kräftigem Griff ermöglicht den Faustgriff und der Betroffene kann das Besteck wieder sicher selber führen. Die Möglichkeit des Seitwärtsbiegen des Löffels oder der Gabel bei diesem Besteck gleicht auch eine eingeschränkte Armbeweglichkeit aus.



Lesehilfen gibt es in verschiedenen Ausführungen und Größen von der Lupe bis zum computergestützten Lesebildschirm. Für sehbehinderte Personen ist ein kontrastreicher Lichtschalter schon eine Hilfe, z.B. weißer Rahmen mit blauem Taster. Thorben Hoffmann erläuterte, das manche Hilfsmittel von der Krankenkasse oder von der Pflegekasse übernommen werden. Die Zuzahlung ist unterschiedlich. Für die meisten Hilfsmittel gibt es eine Probezeit zum Ausprobieren, ob das Hilfsmittel den Zweck erfüllt, ehe es dauerhaft angeschafft wird. Die Sanitätshäuser bieten eine entsprechende Beratung zu den jeweiligen Hilfsmitteln. Leider kürzen die Kassen ihren Leistungskatalog, sodass insbesondere bei den kleineren Gegenständen ein selbst organisieren erforderlich ist. Alle gezeigten Gegenstände konnten angefasst, begutachtet und ausprobiert werden. Manches ist genial und verblüffend gut in der Funktion. Einige konnten von ihren positiven Erfahrungen mit dem Hilfsmittel berichten. Thorben Hoffmann sorgte in der Zusammenstellung der Hilfsmittel für einen kurzweiligen informativen Nachmittag bei Kaffee und Gebäck. Hans-Hartmuth Müller begleitete den Nachmittag mit seiner Kamera und hielt die spannenden Momente fest. 


Bericht: Antje Semmler

Vorankündigung - Jubiläum 100 Jahre Spielmannszug Steinhorst

Foto Hans-Hartmuth Müller