Mittwoch, 18. August 2021

Neues vom Ärztehausbau - Verlegung der Fußbodenheizung

Fotos Hans-Hartmuth müller
 

Mal wieder neues vom Stand der Baustelle am Ärztehaus. Bevor

der Estrich eingebracht wird, sind die Leitungen der Fußbodenheizung

eingebracht worden. Viele Meter sind im Haus verlegt worden!

Die Fotos stammen vom 12. August 2021 !


 



Vorankündigung - Lesesommer: Benefizabend mit „Bidla Buh“ und einem 3-Gänge-Menü am 28. August

Bildrechte Bidla Buh
 

 Benefizabend im Kulturcafe`am Schulmuseum  in Steinhorst

Datum: Samstag, 28.08.2021

Uhrzeit: Einlass 17:30, Beginn 18:00 Uhr

Titel: Benefizabend mit „Bidla Buh“ und einem 3-Gänge-Menü vor, zwischen und nach dem Konzert


Text: Mit Schmelz in der Stimme, gestopfter Trompete und schmeichelndswingender Jazzgitarre präsentieren die Casanovas der norddeutschen Tiefebene, Hans Torge Bollert und Olaf Klindtwort ihre Show.


Anmeldung per Tel.: 05148 3039990 oder per E-Mail: lesesommer@museen-gifhorn.de

 
Der feierliche Benefizabend leistet einen großen Beitrag zum Lesesommer. Zu dieser Veranstaltung ist eine Anmeldung sehr wichtig, ansonsten können wir leider keinen Platz garantieren. Die Spenden an diesem Abend gelten dem vergangenen sowie dem zukünftigen Lesesommer als finanzielles Standbein. Für jede Unterstützerin und jeden Unterstützer sind wir vom Verein der Freunde und Förderer des Erich-Weniger-Hauses e. V. sehr dankbar.

Lesesommer - Schreibwerkstatt "Schreiben über deine Kindheit" mit Lisa Pape am 21. August

 

 

Datum: Samstag, 21.August

Uhrzeit: 14:00 – 17:00 Uhr, Einlass 13:30 Uhr

Titel: Schreibwerkstatt "Schreiben über deine Kindheit" mit Lisa Pape

Titel: Für ein paar Stunden widmen wir uns der Erinnerung an unsere Kindheit. Dieser Workshop bietet einen Einstieg in kreatives und autobiografisches Schreiben und kann eine Grundlage sein, die ganz persönliche Chronik daraus zu entwickeln.

Teilnahme ab 18 Jahren.

 

Anmeldung per Tel.: 05148 3039990 oder per E-Mail: lesesommer@museen-gifhorn.de

Dienstag, 17. August 2021

SV Steinhorst - Termine Abnahme Sportabzeichen 2021

 

Vorankündigung - Lesesommer: „Nanuk, der Eskimo“ - Stummfilmkino mit Klavierbegleitung von Richard Siedhoff am 25. August

Bildrechte: Maik Schuck

 

Datum: Mittwoch, 25.08.2021

Uhrzeit: 21:00 Uhr, Einlass ab 20:00 Uhr

Titel: „Nanuk, der Eskimo“ - Stummfilmkino mit Klavierbegleitung von Richard Siedhoff

 

Text: Der 1922 erschienene Dokumentarfilm zeigt Nanuk, den Inuit, auf Nahrungssuche, beim geduldigen Fischfang und bei einer dramatischen Walrossjagd. Die Szenen untermalt Richard Siedhoff mit Klaviermusik und schafft so die passende Atmosphäre zum Stummfilm.

Anmeldung per Tel.: 05148 3039990 oder per E-Mail: lesesommer@museen-gifhorn.de



Montag, 16. August 2021

SV Steinhorst sammelte 1429,29 € Spenden für die Flutkatastrophe

Foto - Privat

Nicht nur die beiden Fußballturniere der Herren und Damen des SV Steinhorst am letzten Juliwochenende waren ein großer Erfolg (Berichte bereits veröffentlicht), auch die spontane Spendenaktion wurde mit einer Summe in Höhe von 1.429,29 € ein Riesenerfolg. "Spende statt Eintritt" am Sportplatz und kleine Sparschweine in den Steinhorster Geschäften halfen mit um diese tolle Summe nach Erftstadt überweisen zu können.

Vielen Dank an Papierwaren Vogler, Ristorante da Mario, Fleischerei Seidel, Bäckerei Meyer und Frisör Schulze. 

Auch Kinder gaben ein Teil ihres Taschengeld und Mitbürger die extra nur vorbeikamen um ihre Spende abzugeben trugen zu diesem tollen Ergebnis bei. 

 

Bei einer symbolischen Scheckübergabe (Betrag wurde noch erhöht) wurde das Geld an die Volksbank Rhein-Erft-Köln eG unter der Aktion

 

"Spendenkonto für die Flut- und Starkregenopfer in Erftstadt"

IBAN DE61 3706 2365 0000 6600 60

BIC GENODED1FHH

 

überwiesen.

 

Der Scheck wurde an Natascha Schleusener (geb. Buhr aus Oerrel) übergeben. Sie lernte bei der Volksbank Hankensbüttel, ging dann mit Ihrem Ehemann nach Bornheim und arbeitete mehr als 5 Jahre in den Volksbankfilialen der Stadt Erftstadt. Mittlerweile wieder in Oerrel ist sie durch ihre Kontakte immer aktuell informiert und telefoniert täglich mit Bekannten. Nach den ersten Meldungen hat sie auch versucht sofort nachzufragen, doch keine Verbindung weder Festnetz noch Handy und so war die Sorge auch bei ihr sehr groß. Erst als sie am nächsten Tag Kontakt mit ihrer besten Freundin hatte und die Info kam, keine Personenschäden war Natascha für ihr direktes Umfeld etwas erleichtert. Durch diese Verbindung  haben wir vom Vorstand entschieden, das Geld direkt dorthin zu überweisen, da es eins zu eins an die Betroffenen geht. Gebühren etc. werden von der Volksbank nicht erhoben.

Wir hoffen vom SV Steinhorst, dass wir mit der Aktion einen kleinen Teil zu Hilfe beitragen können und sagen noch einmal allen Spendern herzlichst DANKE!

 

SV Steinhorst 

 

Übungsabend der Feuerwehrkapelle Oppershausen in Räderloh am 18. August

Foto Hans-Hartmuth Müller
 

Am Mittwoch, den 18. August 2021 ist  die Feuerwehrkapelle Oppershausen zu einem öffentlichen Übungsabend in Räderloh.

Der Musikzug ist zum Abendessen im "Landhaus Räderloh" von Werner Schlimme eingeladen worden und wird im Anschluß gegen 19.30 Uhr einen öffentlichen Übungsabend abhalten.

Am 8. August 2021 gab die Feuerwehrkapelle Oppershausen ein Benefizkonzert zu Gunsten der Flutopfer in Deutschland. Das Konzert fand im Biergarten des Rodizio  in Oppershausen statt. 500 Gäste waren gekommen und spendeten insgesamt 4500€. Die Spenden wurden an die Gemeinde Ahrweiler überwiesen. (Quelle:https://fwko.de/)

 ! Öffentlicher Übungsabend !

Mittwoch, 18. August 2021

gegen 19.30 Uhr am "Landhaus Räderloh" in Räderloh!

Bei gutem Wetter wird draußen geübt!

 

Lesesommer - "Sophie Scholl – Aufstand des Gewissens“ Lesung mit Simone Frieling am 18. August

 

Bildrechte: Simone Frieling

 

 

Datum: Mittwoch, 18.August

Uhrzeit: 20:00 Uhr, Einlass ab 19:00 Uhr

Titel: "Sophie Scholl – Aufstand des Gewissens“ Lesung mit Simone Frieling

 

Text: Sophie Scholl (1921 – 1943) – eine Heldin mitten im Nationalsozialismus. Woher nahm sie die Kraft und den Mut, der Millionen von Menschen fehlte, aufzubegehren gegen eine Diktatur, wohl wissend, welcher Gefahr sie sich damit aussetzte? Dieser spannenden Frage geht die Autorin Simone Frieling nach und liest aus ihrem Buch: Sophie Scholl – Aufstand des Gewissens.

Anmeldung per Tel.: 05148 3039990 oder per E-Mail: lesesommer@museen-gifhorn.de

 

Freitag, 13. August 2021

Sommergottesdienst in Gr. Oesingen am 15. August

Foto Hans-Hartmuth Müller
 

Die Kirchengemeinden Groß Oesingen und Steinhorst laden in den Sommerferien ein zu den schon traditionellen sechs Sommergottesdiensten.

 »An sieben Tagen« heißt es in diesem Jahr, Thema ist die biblische Schöpfungsgeschichte. 

Die Gottesdienste werden abwechselnd in der St. Georgs-Kirche in 

Steinhorst (25.7./8.8./22.8.) und 

in der Friedenskirche in Groß Oesingen (1.8./15.8./29.8.) gefeiert.

Beginn ist jeweils um 10 Uhr. Es gelten die bekannten Corona-Regeln.

Donnerstag, 12. August 2021

Vorankündigung - Lesesommer: Bücher-Flohmarkt - Treffpunkt für Bücherwürmer am 22. August

Foto Hans-Hartmuth Müller

Bücherflohmarkt am Schulmuseum Steinhorst

Datum: Sonntag, 22.08.2021

Uhrzeit: Beginn: 11:00 Uhr

Titel: Bücher-Flohmarkt - Treffpunkt für Bücherwürmer

Text: Ein beliebter Tummelplatz für Groß und Klein!

Einen eigenen Bücherstand können Sie im Internet unter www.museen-gifhorn.de oder telefonisch unter 05148 3039990 anmelden (Anrufbeantworter).

Stand gegen Spende!


Anmeldung per Tel.: 05148 3039990 oder per E-Mail: lesesommer@museen-gifhorn.de

Vorankündigung - Lesesommer: Schreibwerkstatt "Schreiben über deine Kindheit" mit Lisa Pape am 21. August


 

Datum: Samstag, 21.August

Uhrzeit: 14:00 – 17:00 Uhr, Einlass 13:30 Uhr

Titel: Schreibwerkstatt "Schreiben über deine Kindheit" mit Lisa Pape

Titel: Für ein paar Stunden widmen wir uns der Erinnerung an unsere Kindheit. Dieser Workshop bietet einen Einstieg in kreatives und autobiografisches Schreiben und kann eine Grundlage sein, die ganz persönliche Chronik daraus zu entwickeln.

Teilnahme ab 18 Jahren.

 

Anmeldung per Tel.: 05148 3039990 oder per E-Mail: lesesommer@museen-gifhorn.de


 

Mittwoch, 11. August 2021

Bekanntmachung - Zugelassene Wahlvorschläge für die Kommunalwahl am 12. September für die Gemeinde Steinhorst

 

Vorankündigung - Lesesommer: "Sophie Scholl – Aufstand des Gewissens“ Lesung mit Simone Frieling am 18. August

Bildrechte: Simone Frieling

Datum: Mittwoch, 18.August

Uhrzeit: 20:00 Uhr, Einlass ab 19:00 Uhr

Titel: "Sophie Scholl – Aufstand des Gewissens“ Lesung mit Simone Frieling

 

Text: Sophie Scholl (1921 – 1943) – eine Heldin mitten im Nationalsozialismus. Woher nahm sie die Kraft und den Mut, der Millionen von Menschen fehlte, aufzubegehren gegen eine Diktatur, wohl wissend, welcher Gefahr sie sich damit aussetzte? Dieser spannenden Frage geht die Autorin Simone Frieling nach und liest aus ihrem Buch: Sophie Scholl – Aufstand des Gewissens.

Anmeldung per Tel.: 05148 3039990 oder per E-Mail: lesesommer@museen-gifhorn.de

Ausstellung im Französischen Garten mit Gisela Wäterling - noch bis September

 

Aktion „KulturGesichterCelle“

präsentiert von Juli bis September 2021

KulturAllerOrts“

Malerei Fotografie Musik Theater Poesie...

im Rahmen des Celler KulturSommers

Meine „HerzBlütenPoesie“

freut sich auf Begegnungen im Französischen Garten,Celle.

Infos gibt’s auch auf www.kulturgesichtercelle.de

Viel Spaß beim KulturSpaziergang wünscht

Gisela Wäterling

Konzept-Künstlerin GILA

LebensWerteImpu!se

gilwaeterling@t-online.de

fon 05148 / 390


 

In der Exerzierhalle in Celle die Jahresausstellung mit Gisela Wäterling - noch bis zum 22. August


Herzlich Willkommen

zur JahresAusstellung des AmateurMalkreisesCelle !

30 Künstler*innen zeigen Malerei Fotografie Objekte
vom So 25.Juli bis So 22.August 2021

in der Alten Exerzierhalle am Rene-Leduc-Weg Celle

täglich von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Meine abstrakt-expressiven Mandalas laden zum Innehalten ein:

SINA Siehnah !“ impulsiert den Blick nach Innen zu suchen 

den Kern unserer Intuition

Ihr GeFährte „Key We“ erschließt Türen zu finden die Schlüssel zur NahTour

Aus der Serie: „Summa Summarum Summ !“ beflügeln

Bee RoYale 50.1“ & „Bee BeLeif 50.1“

Im seperaten Gruppenprojekt „Bewegung“ gehen Urzeiger auf

ZeitenReise“ aus der Serie „Ground Zero“

Viel Freude beim Sinnieren wünscht

Gisela Wäterling

Konzept-Künstlerin GILA 

LebensWerteImpu!se

gilwaeterling@t-online.de

fon:05148/390

Dienstag, 10. August 2021

JHV der "Oldtimerfreunde Steinhorst"

Fotos Hans-Hartmuth Müller
 

Am letzten Samstag, fand die Jahreshauptversammlung der

 " Oldtimer Freunde Steinhorst e.V. seit 1999" 

auf dem Vereinsgelände im Reinhorn statt.

Der 1. Vorsitzende Wilfried Purczynski begrüßte die anwesenden Mitglieder. Da während der Corona-Zeit alle Aktivitäten eingestellt waren, gab es auch kaum etwas zu berichten. Das Oltimertreffen fiel im letzten Jahr aus, auch in diesem Jahr mußte das Treffen abgesagt werden.

Kassenwart Thorsten Swit verlas den Kassenbericht.  Die Kasse wurde von Peter Röhling als Kassenprüfer geprüft und bestätigte eine gutgeführte Kasse, es gab keine Beanstandungen. 

Bei den Neuwahlen wurden der 2. Vorsitzende Wilfried Röhling und Kassenwart Thorsten Swit wiedergewählt. Kassenprüfer wurde Wolfgang Stöhr.

Jens Wichmann wurde für 20 Jahre Vereinszugehörigkeit geehrt.

Peter Röhling erhielt zum 60. Geburtstag einen Präsentkorb.

Für die geleistete Arbeit im letzten Jahr  bekam Wilfried Purczynski und Peter Röhling, einen Gutschein vom Restaurant "Highlander" in Lachendorf, vom Kassenwart überreicht.



Pläne für den Nahversorgungsmarkt EDEKA vorgestellt

Fotos Hans-Hartmuth Müller

Am letzten Dienstag Abend im Tagungshaus auf dem Schmiedeberg stellte die EDEKA öffentlich die Pläne in Sachen Nahversorgungsmarkt in Steinhorst vor. Aufgrund sehr umfangreicher Abstimmungsgespräche mit dem Regionalverband und dem Landkreis in Bezug auf die Größe des Marktes und auch wegen der sorgfältigen Abwägung der Naturschutzaspekte ist die Eröffnung nunmehr für August 2022 geplant.


Es wurden beispielhafte Ansichten des Innenraumes gezeigt und Fragen zum Schallschutz und zum Thema Lichtimmissionen beantwortet. Der Bürgermeister und die anwesenden Ratsmitglieder freuten sich über das Interesse der Bürger und die Präsentation von Herrn Pramann von der EDEKA.





Lesesommer - Einblicke in die Kaffeehauskultur – Lesung mit Hermann Wiedenroth am 13. August

Foto Hans-Hartmuth Müller

 

Datum: Freitag, 13. August

Uhrzeit: 20:00 Uhr, Einlass ab 19:00 Uhr

Titel: Einblicke in die Kaffeehauskultur – Lesung mit Hermann Wiedenroth

 

Text: Ein Kaffeehausliterat ist "ein Mensch, der Zeit hat, im Kaffeehaus über das nachzudenken, was die anderen draußen nicht erleben" (Anton Kuh). Herrmann Wiedenroth liest Geschichten und Gedichte von Peter Altenberg, Egon Friedell, Fritz Grünbaum u. a. – lassen Sie sich inspirieren.

 

Anmeldung per Tel.: 05148 3039990 oder per E-Mail: lesesommer@museen-gifhorn.de


Montag, 9. August 2021

Schlüssel gefunden - Abholung im Rathaus Hankensbüttel

 

SV Steinhorst Fußball - Herren verlieren im Testspiel gegen Eicklingen


 TuS Eicklingen - SV Steinhorst

2 - 0 (1 - 0)

In einem Testspiel unterlag der SVS dem TuS Eicklingen mit 2-0. Eicklingen spielt in der 1. Kreisklasse im Kreis Celle.

In den ersten 15 Minuten hat der SVS das Spiel total verschlafen, Sie sind sehr nervös gestartet so das auch folgerichtig in der 15. Minute das 1-0 für den Gastgeber viel. Leider verletzt sich bei einer Abwehraktion Patrick Alvers, so das das Anfangsystem umgestellt werden mußte. In der Folgezeit kam der SVS besser ins Spiel, kam aber zu keinen zwingenden Abschlüssen.

In der 2.Halbzeit gab es ein ähnliches Bild, wobei es dem SVS besser gelingt, die eine oder andere Torchance herauszuspielen. Bei einem Pfostenschuss, von Julian Conrad, fehlte das nötige Fortune. In der 65. Minute, kam Eicklingen mit einem gut herausgespieltem Tor, zum 2-0. Die Steinhorster bemühten sich um  eine Ergebnissverbesserung, es wurde leider Phasenweise zu umständlich gespielt, so das es eine unnötige Niederlage gab.

 

Straßenreparaturen in Steinhorst und Lüsche

Foto Dieter Bieber
 

Straßenreparaturen mit dem Patch-Verfahren. In den letzten Tagen 

wurden die asphaltierten Gemeindestraßen in Steinhorst

 und Lüsche mit dem Patch-Verfahren repariert. 

Der letzte Winter hat den Straßen an einigen Stellen doch 

erheblich zugesetzt. Schlaglöcher, Risse oder

 Ausmagerungen der Deckschichten sind entstanden.

 Eine schnelle, dauerhafte und wirtschaftliche Reparatur

 all dieser Schäden ermöglicht das gleichzeitige Aufbringen

 eines Splitt- und Emulsions-Gemisches mit dem Patch-Verfahren. 

 Matthias Köslin

Lesesommer - „Ein Lied für jede Lebenslage“ - Musikkabarett mit Stefanie Seeländer und Malte Hollmann am 11. August

Bildrechte: Susanne Stiller

Datum: Mittwoch, 11. August

Uhrzeit: 20:00 Uhr, Einlass ab 19:00 Uhr

Titel: „Ein Lied für jede Lebenslage“ - Musikkabarett mit Stefanie Seeländer und Malte Hollmann

Text: Das Duo präsentiert eigenwillig-charmante und humorvolle Musikinterpretationen und Anekdoten aus dem alltäglichen Leben.

 

 

Anmeldung per Tel.: 05148 3039990 oder per E-Mail: lesesommer@museen-gifhorn.de

Freitag, 6. August 2021

Praxisübernahme zum 1. September

 

Sommergottesdienst in Steinhorst am 8. August

Foto Hans-Hartmuth Müller
 

 Die Kirchengemeinden Groß Oesingen und Steinhorst laden in den Sommerferien ein zu den schon traditionellen sechs Sommergottesdiensten.

 »An sieben Tagen« heißt es in diesem Jahr, Thema ist die biblische Schöpfungsgeschichte. 

Die Gottesdienste werden abwechselnd in der St. Georgs-Kirche in 

Steinhorst (25.7./8.8./22.8.) und 

in der Friedenskirche in Groß Oesingen (1.8./15.8./29.8.) gefeiert.

Beginn ist jeweils um 10 Uhr. Es gelten die bekannten Corona-Regeln.

Mittwoch, 4. August 2021

Vorankündigung - Lesesommer: Einblicke in die Kaffeehauskultur – Lesung mit Hermann Wiedenroth am 13. August

Foto Hans-Hartmuth Müller

Datum: Freitag, 13. August

Uhrzeit: 20:00 Uhr, Einlass ab 19:00 Uhr

Titel: Einblicke in die Kaffeehauskultur – Lesung mit Hermann Wiedenroth

 

Text: Ein Kaffeehausliterat ist "ein Mensch, der Zeit hat, im Kaffeehaus über das nachzudenken, was die anderen draußen nicht erleben" (Anton Kuh). Herrmann Wiedenroth liest Geschichten und Gedichte von Peter Altenberg, Egon Friedell, Fritz Grünbaum u. a. – lassen Sie sich inspirieren.

 

Anmeldung per Tel.: 05148 3039990 oder per E-Mail: lesesommer@museen-gifhorn.de

Gemeindebüro ist noch bis 6. August geschlossen

 

Das Gemeindebüro 

noch bis einschl. 06.08.2021

 geschlossen.

Dienstag, 3. August 2021

Lesesommer - "Könnt ihr mal das Segel aus der Sonne nehmen?" Lesung mit Johannes Erdmann am 6. August

Bildrechte: Johannes Erdmann



Datum: Freitag, 06. August

Uhrzeit: 20:00 Uhr, Einlass ab 19:00 Uhr

Titel: "Könnt ihr mal das Segel aus der Sonne nehmen?" Lesung mit Johannes Erdmann

Text: Yacht-Szenen aus der Karibik - Eine höchst amüsante Anekdotensammlung hat Johannes Erdmann, Autor und Segelredakteur, in seinem Buch zusammengetragen. Dabei erfährt das Publikum so manche Geschichten über Käuze und Kuriositäten.

Anmeldung per Tel.: 05148 3039990 oder per E-Mail: lesesommer@museen-gifhorn.de

Johannes Erdmann, Autor und Segelredakteur, hat in seinem Buch Geschichten über Käuze und Kuriositäten zusammengetragen, die er gemeinsam mit seiner Frau Cati während der Sommermonate auf den von ihnen angebotenen Chartertouren in der Karibik erlebt hat. „Wir hatten mal einen Gast…“, steht über dem Ganzen und dann folgen eine Menge von Anekdoten wie z. B. auch die, die den Titel des Buches ergab: Da bat ein junges Mädchen den Kapitän darum, das Segel doch bitte anders auszurichten, damit es sie nicht beim Sonnenbaden beschattet. Zu dieser spannenden und lustigen Lesung lädt Sie der Verein der Freunde und Förderer des Erich-Weniger-Hauses in Steinhorst e. V. herzlich ein – es sind noch Plätze frei!

 

Montag, 2. August 2021

Vorankündigung - Lesesommer: „Ein Lied für jede Lebenslage“ - Musikkabarett mit Stefanie Seeländer und Malte Hollmann am 11.August

Bildrechte: Susanne Stiller

 

Datum: Mittwoch, 11. August

Uhrzeit: 20:00 Uhr, Einlass ab 19:00 Uhr

Titel: „Ein Lied für jede Lebenslage“ - Musikkabarett mit Stefanie Seeländer und Malte Hollmann

Text: Das Duo präsentiert eigenwillig-charmante und humorvolle Musikinterpretationen und Anekdoten aus dem alltäglichen Leben. 

 

Anmeldung per Tel.: 05148 3039990 oder per E-Mail: lesesommer@museen-gifhorn.de

 

Lesesommer: "Thommis Tea Time" mit Thommi Baake am 4. August

Bildrechte: Thommi Baake und Alexander Kiersch

 

Datum: Mittwoch, 04. August

Uhrzeit: 20:00 Uhr, Einlass ab 19:00 Uhr

Titel: „Thommis Tea Time“ mit Thommi Baake

 

Text: Thommis Teatime – mit komplett neuen Liedern und Texten

 ist Thommi Baakes Teeliteraturentertainment zum zweiten 

Mal im Schulmuseum.

 

 

Anmeldung per Tel.: 05148 3039990 oder per E-Mail: lesesommer@museen-gifhorn.de

Freitag, 30. Juli 2021

Kleine Neueröffnung der Praxis für - Physiotherapie Ben Seidler - in Steinhorst am 3. September

Fotos: Privat

Liebe Steinhorster,

mein Name ist Ben Seidler und ich werde, wie bereits am 6.8.21 hier im Blog angekündigt, die Praxis für Physiotherapie in Steinhorst weiterführen. Wir befinden uns in der heißen Phase des Neustarts und es werden sich einige Dinge verändern. Die Praxis wird moderner und digitaler, neue Geräte werden angeschafft und noch so manch anderes.
Das geschieht natürlich nicht einfach über Nacht. Vorab möchte ich die Gelegenheit nutzen mich Ihnen und Euch am Freitag den 3.9.2021 zwischen 15 und 18 Uhr persönlich in der Praxis (Dammstr. 3) vorzustellen. Es wird Kaffee und Kuchen geben. Es handelt sich um eine kleine Neueröffnung. Parallel wird es auch die Möglichkeit geben sich von unserer langjährigen Kollegin Sabine Berger zu verabschieden.

Wenn wir unsere Pläne umgesetzt haben werden wir zum Ende des Jahres noch eine richtige Neueröffnung feiern!

Wir freuen uns auf Euch und Sie am 3.9.2021

Das gesamte Team der Praxis für Physiotherapie Ben Seidler


Elena Nitz
Sarah Hilter