Montag, 19. Oktober 2015

SV Steinhorst weiter ungeschlagen

Fotos Hans-Hartmuth Müller

SV Steinhorst - VfL Wittingen/Su III  7-1 (3-1)


Mit einem klaren 7-1 setzte sich der SVS gegen Wittingen III
die Siegesserie fort. So blieb die Mannschaft um Frank Kalinowski 
auch im 7. Spiel ohne Punktverlust.

1:0   8. Min. David Litau
2:0   30. Min. Michael Spodymek
3:0   36.Min. Oliver Spodymek
3:1   38. Min. Anschlußtreffer Wittingen



 
In dieser Phase hatte der SVS einiges Glück, denn der VfL wurde
stärker und erzielte Pfosten- und Lattentreffer.

Mit 3:1 ging es in die Pause.

In der 2. Halbzeit ließ  der SV Steinhorst nicht mehr viel zu.
Es begann das Spiel auf ein Tor.

4:1   50. Min. Sören Pirch
5:1   52. Min. Stefan Litau



Auf dem Weg zum 4:1 und 5:1
 
6:1   66. Min. David Litau
7:1   88. Min. Torben Born

Es wurden in der 2. Halbzeit noch einige Chancen vergeben, so das 
der VfL Wittingen mit dem 7:1 zufrieden sein konnte.

Tabellenführer bleibt der 
SV Steinhorst mit 21 Punkten und 27:6 Toren



2. SV Langwedel 18 Punkte - 52:2 Toren
3. FC Brome II 18 Punkte - 44:2 Toren

Da die Verfolger auch hoch gewannen bleibt es spannend in der 3. Kreisklasse.


Werner Reuther - neuer Mitarbeiter für die Homepage Steinhorst


Werner Reuther aus Lüsche wird ab sofort die 
Homepage Steinhorst 
als Autor unterstützen!

Er  ist der 1. Vorsitzende des Deutschen Roten Kreuz
Ortsverband Steinhorst.

Jeden 1. Mittwoch im Monat ist er ab 15.00Uhr
im Haus der Gemeinde 
beim Seniorennachmittag.

Wer Beiträge aus Räderloh - Lüsche - Auermühle 
für die Homepage hat, meldet sich bei
Werner Reuther

w.reuther@ t-online.de
oder 
per Telefon 05148 / 910 898

Herr Reuther wird aber auch für Steinhorst Ansprechpartner sein!


Donnerstag, 15. Oktober 2015

B-Juniorinnen des SV Steinhorst - 3. Spiel - 3. Sieg


SVS - JSG Bergfeld/Parsau/Tülau 4:2 (3:1)

Drittes Spiel, dritter Sieg, so kann es weitergehen und das ab sofort mit einheitlichen Sporttaschen, sponsort vom Thearapiezentrum Wesendorf (Sigbert Sichler). Wir wollen jedes Spiel gewinnen, das ist das Motto für die erste Saison als B-Mädchen und auch die JSG Bergfeld konnte den Sturmdrang nicht stoppen. Aber vor allem die Abwehr steht, da liegt der Grundstein für die bisherigen Erfolge. Nach vorne könnte noch mehr gehen, wenn man in der Chancenverwertung effektiver wird. Es wird teilweise schön kombiniert, aber der letzte Biss fehlt dann manchmal. 

Im zweiten Heimspiel der Saison gab es auch Möglichkeiten für die Gäste, aber alles in allem war es ein verdienter Sieg. Unsere Mädels legten auch gleich richtig los und hatten vor dem 1:0 auch schon gute Chancen. In der 7. Minute staubte Leonie Kalinowski den Ball zum 1:0 ab, der vom hinteren Pfosten nach einer direkten Ecke ihr vor die Füße fiel. Vier Minuten später war es Ann-Katrin Dierks die mit einem Fernschuß auf 2:0 erhöhte. Dann lief das Spiel hin und her mit Chancen auf beiden Seiten. Aber unsere SVS - Kickerinnen hatten das Spiel jederzeit im Griff. Auch nach dem unerwarteten Anschlußtreffer ließen sie sich nicht aus der Ruhe bringen. Mit einem Kraftsolo setzte sich dann in der 39. Minute Jona Brennecke zum 3:1 durch, hintereinander erst gegen drei Abwehrspielerinnen und dann noch gegen die Gästetorfrau. 

In der Halbzeitpause wurden dann alle noch einmal darauf eingestimmt, nicht nachzulassen. Dies nahm sich Jona Brennecke zu Herzen und netzte nach toller Vorarbeit und gezielter Flanke von Leonie Kalinowski zum vorentscheidenden 4:1 ein. Und wieder wurden recht gute Chancen vergeben um das Spiel früher und deutlicher zugestalten. Doch zu fahrlässig gingen die Grün-weißen mit ihren Chancen um. Aber auch der erneute Anschlußtreffer brachte keine Veränderung der Kräfteverhältnisse und so brachten die SVSlerinnen den sicheren Sieg nach Hause. Mit ihren ersten beiden Toren beim Fussball, wurde dieser Samstag zu einem besonderen von Jona Brennecke.

1:0 7 min Leonie Kalinowski
2:0 11 min Ann-Katrin Dierks
2:1 22. min.
3:1 39 min. Jona Brennecke
4:1 67 min. Jona Brennecke

Aufstellung:

Fenja Trautmann,
Laura Wittvogel - Jasmin Dierks - Emily Sichler
Leonie Kalinowski - Ann-Katrin Dierks - Melissa Wesner

Auswechselbank

Leonie Wedell, Nele Scheytza, Jona Brennecke

Bericht und Foto: Frank Kalinowski


Letzter Flohmarkt in diesem Jahr am 18. Oktober 2015

Foto Hans-Hartmuth Müller

Am Sonntag, den 18. Oktober 2015 findet der letzte Flohmarkt

am Gasthof Heine in diesem Jahr statt.


Anmeldungen und Informationen bei:
 Jean-Andre Pirol: 0172 - 518 6 967
oder im Gasthof Heine

Zugelassen sind wie immer ausschließlich nur Trödel und Antiquitäten,
Keine Neuware.

Mittwoch, 14. Oktober 2015

Neue Sporttaschen für die B-Juniorinnen des SV Steinhorst


Die B-Juniorinnen des SV Steinhorst treten nun mit einheitlichen 
Sporttaschen an. 

Das Therapiezentrum Wesendorf in der Gifhorner Str. 20 
überreichte an alle Spielerinnen und die beiden Trainer eine große 
 Adidas Sporttasche. Beidseitig bedruckt mit dem Logo des SV Steinhorst 
und auf beiden Stirnseiten das Logo der Physiopraxis. 
Eine tolle Aktion des Inhabers Siegbert Sichler, um noch
 mehr den Teamgeist zufördern. Die Mannschaft bedankte sich mit einem kleinen Geschenk und einen Blumenstrauß an die Gattin. 
Mit der Leistung klappt es momentan, 
drei Spiele, drei Siege. Nachdem Spiel gegen die JSG Bergfeld wurde 
noch gemeinsam mit den Eltern und Fans gegrillt, auf dass die Serie 
noch lange anhält. 


Danke
Frank Kalinowski
Trainer SV Steinhorst B-Juniorinnen


Erntefest 3.Teil

Fotos Hans-Hartmuth Müller

Während des Theaterstückes wurde ein Imagesfilm
von der Landjugend Steinhorst gedreht.


Die Wochenzeitung Land&Forst hat diesen Film in Auftrag
gegeben und wird hoffentlich bald auch auf der 
Homepage Steinhorst 
zu sehen sein!



Die Landjugend und die "Steinhorster Hopser"
zeigten einige Volkstänze.

von li. Jutta Schilling, Simone Heers (Imort), Gesina Pfeiff,
1.Vors. Moritz Hanke - 2.Vors. Vanessa Armbrecht

Einen besonderen Dank ging an die fleißigen Damen hinter
der Bühne und im Souffleurkasten.


Erntekönig wurde
Stephan Grünweg
siehe Bericht vom 11. Oktober 2015


Nach der Tombola wurde mit  "DJ Reflex"  bis in den
frühen morgen getanzt.


weitere Fotos demnächst in der Foto-Galerie!!

Neues Melderecht ab November 2015






Ab dem 1. November 2015 sieht das Bundesmeldegesetz vor, daß
zur An -und Ummeldung einer neuen Wohnung eine Erklärung
des Wohnungsgebers bzw. des Vermieters erforderlich ist.
Diese Bestärigung des Wohnungsgebers kann schriftlich vom Mieter
vorgelegt oder elektronisch vom Wohnungsgeber an die Meldebehörde
übermittelt werden.

In der Regel erhalten Sie eine solche Bescheinigung schriftlich 
vom Vermieter.
Falls dieser eine Bescheinigung nicht vorrätig hält,
können Sie den Vordruck der Wohnungsgeberbescheinigung von der 
Homepage der Samtgemeinde Hankensbüttel herunterladen.

Der Mietvertrag reicht nicht aus.

Nach Einzug in eine Wohnung kommen Sie bitte binnen
zwei Wochen mit der Wohnungsgeberbestätigung
zur Anmeldung am neuen Wohnort.


Quelle: Mitteilungsblatt der Samtgemeinde Hankensbüttel

 




Dienstag, 13. Oktober 2015

-Fehlerteufel- bei "Lange Nacht der Kirchen"

Foto Hans-Hartmuth Müller
Der Fehlerteufel hat zugeschlagen. Der Text zur 
"Langen Nacht der Kirchen" 
vom Montag den 12.10.2015 war falsch. 
Text wurde berichtigt.


Hubertusjagd in Lüsche-Räderloh 2015






Am Samstag 10.10.2015 wurde vom Reit- und Fahrverein Hankensbüttel die 
Hubertusjagd 2015 durchgeführt.






Der Fuchs von 2014:Mattis Thölke







 
Unterwegs zwischen Lüsche und Räderloh, mit vielen Zuschern an der Strecke









Die neue Fehe Elisa Fröhlich aus  entriss M. Thölke den Fuchsschwanz




Start und Abschluß war bei der Familie Pelzer in Lüsche, Rast wurde auf dem Eichenhof bei Rölings
gemacht. Der Parcour war 18 km lang, hatte 17 Hindernisse.

Besonderen Dank für die tollen Fotos geht an Jörn Sefeloge!!!

Bericht Werner Reuther
Bilder: W.Reuther, Hans-Hartmuth Müller, Jörn Sefeloge


Schützenverein Lüsche/Räderloh dieses Jahr nicht zu schlagen



Der Schützenverein Lüsche/Räderloh ist dieses Jahr nicht
zu stoppen.

Nach Samtgemeinde Königin Rosemarie Lutz und
Damenbeste der Samtgemeinde Anika Engler

ging der Samtgemeinde Mannschaftspokal auch an

Lüsche/Räderloh I. 
mit 240 Ringe

damit nicht genug - 2.Platz errang

Lüsche/Räderloh II.
mit 235 Ringe

3. Platz

Steinhorst
mit 227 Ringen

In der Einzelwertung gingen die Plätze 2-4 an Lüsche/Räderloh

Detlef Mundil 49 Ringe - 216 Teiler
Doris Köslin 49 Ringe - 314 Teiler
Harry Götze 49 Ringe - 470 Teiler

Sieger wurde 
Dietmar Ahrend aus Steimke - 50 Ringe - 95 Teiler

Geschossen wurde auf KK-Schießbahn in Lüsche.



Erntefest der Landjugend Steinhorst 2. Teil

Fotos Hans-Hartmuth Müller

" Wer Schulden hat, hat auch Likör "
aufgeführt von der Landjugend Steinhorst

Es spielten mit :


Vanessa Armbrecht, Denise Kalinowski, Henrik Schmidt



Nathalie Althaus li.


Moritz Hanke li.

 
                                Lukas Rissmann
 Benedict Schmidt re



 






     Jacquliene Riemer, Rouven Erxleben




Weitere Fotos morgen auf der Homepage!!!