Dienstag, 17. September 2019

Silberne Konfirmation der Jahrgänge 1992 -1994

Foto Petra Hahn
Nach 25 Jahren versammelten sich gestern ein paar Konfirmanden
 der Jahrgänge 1992 -1994 vor der St. Georgs-Kirche. 
Schon vor dem Gottesdienst erinnerte man sich und 
sprach über die Konfirmandenzeit, die Pastoren und das, 
was man auswendig gelernt hatte - oder auch nicht.
 Ein bisschen gespannt zog man dann in die Kirche ein. 
"Anders als die Konfirmation, ist die Silberne Konfirmation
 kein einschneidendes Ereignis im Leben", meinte 
Pastor Karsten Heitkamp im Gottesdienst. "Jede(r) stehe 
privat und beruflich fest im Leben", so Heitkamp. 
Für ihren weiteren Lebensweg bekamen die
 Konfirmanden ihren Konfirmationsspruch und einen Segen mit.
 Nach dem Gottesdienst ging man zum gemeinsamen 
Essen ins Ristorante Da Mario. 

Text: Petra Hahn 

Montag, 16. September 2019

SV Steinhorst Fußball - Herren mit Moral gegen Langwedel

Fotos Hans-Hartmuth Müller
Foto oben: Das entscheidende 2-3 durch Julian Conrad (am Boden liegend)

SV Langwedel - SV Steinhorst
2 - 3 (0 - 0) 
 1 - 0 Langwedel (Strafstoßtor) 50.Minute
2 - 0 Langwedel  52. Minute
2 - 1 Stefan Litau 63. Minute
2 - 2 Stefan Litau 70. Minute
2 - 3 Julian Conrad 80. Minute

In der ersten Halbzeit hatte der SV Steinhorst die Heimmannschaft 
fest im Griff. Gefühlte 80% Ballbesitz für den Gast aus Steinhorst, es gab nicht
eine Chance für Langwedel, dafür 3 gute Möglichkeiten für den SVS.
Aber ein Tor wollte nicht herausspringen.

In der zweiten Halbzeit änderte sich das Bild, Langwedel kam besser ins Spiel
und hatte auch die ein oder andere Strafraumszene. Nach 50 Minuten 
fiel das 1-0 für den Gastgeber durch einen Foulelfmeter, 2Minuten später
sogar das 2-0 durch einen Abwehrfehler. 

Das Spiel drehte sich wieder und der SVS kam 
besser ins Spiel. Durch 2 sehenswerte Tore von Stefan Litau 
glich der SVS aus. In der 80. Minute setzte sich Julian Conrad
im Strafraum durch und schoß den Siegtreffer zum 3-2 für
die Steinhorster Elf. Unverständlicher Weise
zitterte sich die Mannschaft bis zum Schlußpfiff über die Zeit.
Stefan Litau, am Ball, schoß 2 Tore
 

Freitag, 13. September 2019

Silberne Konfirmation am 15. September

Foto Hans-Hartmuth Müller

Am kommenden Sonntag, dem 15. September, wird
in der St. Georgskirche die

Silberne Konfirmation 

gefeiert.

Beginn: 10.30 Uhr

Neue Fotos in der Foto-Galerie 2

Fotos Hans-Hartmuth Müller
Seit gestern gibt es wieder neue Bilder in der Foto-Galerie2 !

es sind 

106 Fotos

von der Einschulung 2019


Außerdem sind 

127 Fotos 

vom Weinfest freigeschaltet.
 

Zug König und Vergleichsschießen beim Schützenverein Lüsche-Räderloh



Wie jedes Jahr gab es wieder ein Schießen beim Schützenverein  in Lüsche. Es wurde der neue  Zug König ermittelt. 

Ein Vergleichsschießen mit mehreren Mannschaften wurde ausgerichtet.

Als Abschluss wurde auf die Ehrenscheibe geschossen. Für das Wohl wurde gesorgt, es war ein unterhaltsamer und erfolgreicher Abend mit den anwesenden Schützinnen und Schützen.

Neuer Zug König 2019 wurde Harald Mundil, sein 1. Begleiter ist Detlev Mundil und der 2. Begleiter Matthias Köslin.

Siegreiche Mannschaft waren diesmal die Senioren mit 
Matthias Köslin, Dietmar Manderla, Detlev Mundil, Harald Mundil und Werner Reuther.
Die Ehrenscheibe ging an den 
Schützenbruder Oliver Schwan.

Bild und Text: Werner Reuther

Abschluss Rundenwettkampf KK Auflage bei den Sportschützen des SV Lüsche-Räderloh



Der SV Lüsche-Räderloh war bei dem Rundenwettkampf KK Auflage mit 2 Mannschaften am Start und außerordentlich erfolgreich.



Die Mannschaft Lüsche-Räderloh 1 wurde mit großem Vorsprung Sieger.

( Doris und Matthias Köslin und Petra Diekmann)



Die Mannschaft Lüsche-Räderloh 3 belegte den 3. Platz

( Detlev und Harald Mundil, Werner Reuther)

Helmut Niebuhr musste aus gesundheitlichen Gründen von Detlev Mundil vertreten werden.



In der Altersklasse A wurde Siegerin Doris Köslin vor Petra Diekmann.

In der Altersklasse B wurde Matthias Köslin Sieger

Redaktion: Werner Reuther

Mittwoch, 11. September 2019

Erntekrone wird beim Erntekönig Phlipp Trunkwalter aufhängt

Fotos Privat
Zum Abschluß des Erntefestes ist es Tradition, das
die Erntekrone von den Landjugendmitgliedern,
 einen Tag später beim Erntekönig aufgehängt wird. 
In ausgelassener Stimmung läßt man
 das Erntefest noch einmal Revue passieren.
 
 

 

Eine Schulstunde bei den Honigbienen

Fotos Hans-Hartmuth Müller
Beim jetzigen Termin waren zum ersten Mal die neuen Erstklässlern dabei um ihnen das Thema Bienen näherzubringen , gespannt wurde zugehört und Fragen gestellt. 
Die aktuelle vierte Klasse durfte in die neuen Imkeranzüge schlüpfen und direkt an die Kiste gehen.
 
 
Es wurde eine Durchsicht gemacht und das Volk auf Überlebensfähigkeit für den Winter geprüft.
Die Kinder waren wieder sehr engagiert und hatten großen Spaß. Als nächste Schritte stehen das weitere Einfüttern an und die regelmäßige Gewichtskontrolle der Bienenbeute an. 
Es war eine aufregende Unterrichtsstunde für die Schüler der 
Grundschule Kunterbunt in Steinhorst. 

Erntefest - Diverse Fotos

Fotos Hans-Hartmuth Müller