Dienstag, 21. Januar 2020

Landkreislauf mit Ziel in Steinhorst

Fotos Hans-Hartmuth Müller
Foto: 
Der 25. Landkreislauf  endete dieses Jahr in Steinhorst, der 
Zieleinlauf war an der Grundschule. Am Samstag ging es  mit knapp
mit 60 Läufern um 8.00Uhr  in Hoitlingen los. Von Bokensdorf ging es 
nach Dannenbüttel bis Gifhorn. Weiter nach Wagenhoff,
Wesendorf, dem Heiligen Hein, Teichgut, Kl.Oesingen  und dann
nach Steinhorst zur Exon.Von dort aus starteten die Läufer
zur letzten Etappe mit Schirmherr und Landrat Dr. Andreas Ebel
Lara Eickhoff und Nicole Eikelmann aus Steinhorst. In Gifhorn 
(Halbmarathonstrecke) und Heiligen Hein (Marathonstrecke)
stieg ein Großteil der Läufer aus, aber es kamen 
immer wieder Läufer dazu.
Nähe EXON in Steinhorst
letzter Stopp vor dem Zieleinlauf

Foto re: in rot Lara Eickhoff

Am Schluss waren es noch 19 Läuferinnen und Läufer,
 die nach der letzten Etappe Steinhorst um 16.00 Uhr erreichten. 
Unter anderen war wieder Anke Meinberg vom MTV Wolfenbüttel
mit dabei. Anke Meinberg wurde 2011 Weltmeisterin im
100 KM-Lauf in den Niederlanden. 


In der Mitte Anke Meinberg,
im Hintergrund Landrat Ebel 




   2. Teil am Mittwoch

BürgerBus begrüßt 10.000sten Fahrgast

Archiv Foto Hans-Hartmuth Müller

Gleich im neuen Jahr konnte der BürgerBusverein Isenhagener
 Land e.V. den 10.000 Fahrgast begrüßen.
 BürgerBusfahrer Winfried Kepp übereiche an der
 Haltestelle Bahnhof Wahrenholz  einen Blumenstrauß 
an Frau Mihael Tubor. Frau Tubor nutzt regelmäßig die Bahn (ERIX) 
zur Arbeitsstelle und  den BürgerBus zur Weiterfahrt 
vom Bahnhof Wahrenholz. Da der BürgerBus im Verbundtarif
 der Region Braunschweig fährt, kann sie mit ihrem Fahrschein
 kostenlos den BürgerBus nutzen.

Der BürgerBus fährt von Montag bis Freitag auf einer festen
 Route durch die Samtgemeinde Wesendorf und die 
Gemeinde Steinhorst. Der BürgerBus wird vom BürgerBusverein 
betrieben. Er arbeitet selbstständig und erledigt alle Aufgaben, 
die zum Betrieb gehören durch ehrenamtliche Mitglieder.

Wer Interesse hat, als ehrenamtlicher BürgerBusfahrer 
dem Fahrerteam beizutreten, meldet sich 
bitte unter Tel. 05835/1083. 
Zur Zeit sind 20 Fahrer aktiv und 
fahren 2 bis 3mal im Monat eine Tour, ca. 4 Std.

Herbert Pieper, Vors. BürgerBusverein

Montag, 20. Januar 2020

Der Vorstand der Landfrauen Steinhorst

Foto Hans-Hartmuth Müller
Der Vorstand der Landfrauen Steinhorst
setzt sich folgendermaßen zusammen:

1. Vorsitzende -  Sabine Dehning
2. Vorsitzende -  Ulrike Lilje-Türschmann
Schriftführerin - Susanne Schilling
Kassenführerin -  Brigitte Normann-Mayer

Beisitzerin:
Birte Trunkwalter
Magdalene Buhr

Ortsvertrauensfrauen:
Annegret Zilke
Petra Armbrecht
Kerstin Pelzer
Ulrike Lilje-Türschmann

Morgen im Blog -
Vortrag bei der Generalvers. der Landfrauen

Generalversammlung der Landfrauen Steinhorst

Fotos Hans-Hartmuth Müller
Vorsitzende Sabine Dehning begrüßte die Mitglieder der
Landfrauen Steinhorst zur diesjährigen Generalversammlung
auf dem Saal des Ristorante „Da Mario“.
Zur Stärkung gab es zwischendurch eine
 Niedersächsische Hochzeitssuppe.
Im Anschluß daran, hielt Beate Manderla aus Räderloh einen
Vortrag zum Thema:
"Is(s)t der Darm gesund - freut sich der Mensch"
(Vom Vortrag wird später berichtet)

Die Mitgliederversammlung wurde fortgeführt mit dem
Tätigkeitsbericht des Vorstandes von Susanne Schilling
Kassenführerin Brigitte Normann-Mayer folgte mit dem 
Kassenbericht. Die Kassenprüferinnen Ilona Scarpa und  
Marlies Schiffmann
prüften die Kasse und hatten nichts zu beanstanden.
Der Antrag zur Entlastung des Vorstandes, wurde von 
der Versammlung einstimmig angenommen.
Susanne Schilling
Brigitte Normann-Mayer

Zur Kassenprüferin wurde Martina Imort neu gewählt.
Zur Wahl der stellvertretenden Vorsitzenden kam es im
Punkt 8 der Tagesordnung. Elisabeth Müller stellte aus
gesundheitlichen Gründen ihr Amt zur Verfügung. Neu gewählt
wurde Ulrike Lilje-Türschmann.
Ulrike Lilje-Türschmann
Sabine Dehning

Vorstellung des Vorstandes gegen Mittag im 2.Teil

2. Männerfrühstück vom Landwirtschaftlichen Verein Steinhorst

Fotos Hans-Hartmuth Müller
Am Samstag, den 18. Januar fand das
2. Männerfrühstück vom Landwirtschaftlichen Verein Steinhorst,
 im "Landhaus Räderloh" statt.
Daran nahmen über 30 Mitglieder und Gäste teil.
 
Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 
Wilhelm Hasselmann,
wurde ein reichhaltiges Frühstücks-Buffet aufgetischt, das vom
Chef Rainer Kirk und dessen Crew vorbereitet wurde. 

Hiernach wurde ein vortrag vom Referenten Gerhard Müller
(Geschäftsführer der IKEGO) zum Thema:
"Die Kartoffel - von der Züchtung bis zum Verzehr"
gehalten. Alle Teilnehmer waren sich einig, das es ein
interessanter Vortrag war. 
Als Dank für den Vortrag, wurde Gerhard Müller ein Präsentkorb überreicht.  

Bericht: Werner Bieber

Grünkohlwanderung der Dorfgemeinschaft Lüsche/Räderloh

Foto : Privat
Am 2. Samstag des Jahres trafen sich 15 Wanderer am 
Landhaus Räderloh. Ziel der diesjährigen Grünkohlwanderung 
war das Mausoleum der Familie Beindorff in Auermühle und
 das bei strahlendem Sonnenschein.

Zur Halbzeit gab es warme und kalte Stärkungen.

Nach der Wanderung ging es ins Landhaus Räderloh 
zum deftigen Grünkohlessen.

Auch im kommenden Jahr wird die 
Dorfgemeinschaft Lüsche/Räderloh
am 2. Samstag des Jahres 2021 eine 
Grünkohlwanderung ausrichten.

Bericht: Harald Mundil 

 

Donnerstag, 16. Januar 2020

Streckenverlauf vom 25. Landkreislauf mit Ziel in Steinhorst

Foto Archiv Hans-Hartmuth Müller
Foto: Vom Start 2019 in Steinhorst, 43 Läufer starteten
am Haus der Gemeinde

Wie schon berichtet startet der 25. Landkreislanglauf
am Samstag, den 18. Januar in Hoitlingen und endet
dieses Jahr in Steinhorst. 

Die Strecke ist in 11 Stationen aufgeteilt, so das keiner
die gut 63 Km durchlaufen muß, aber kann. An jeder Station
wird eine kurze Pause gemacht. Es kann auch zwischendurch
eingestiegen werden. Station 10 wäre in Klein Oesingen, die Station 11
an der Exon in Steinhorst.
Schirmherr ist Landrat Dr. Ebel. Er selbest wird, wie im letzten
Jahr, selbst mitlaufen. 
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Es wäre schön wenn einige Steinhorster mitlaufen würden.  

Gegen 16Uhr ist Zieleinlauf an der Grundschule Steinhorst!

 In der Tabelle steht der Zeitablauf für die Starter
die nur einige Abschnitte laufen möchten.

Zuschauer sind natürlich Herzlich Willkommen

Probealarm am 18. Januar

Foto Hans-Hartmuth Müller
Samstag - 18. Januar

Der Landkreis Gifhorn führt am 18. Januar 2020 im gesamten Kreisgebiet einen flächendeckenden Probealarm zur Warnung der Bevölkerung durch.

 Hierfür löst die Feuerwehreinsatz- und Rettungsleitstelle um 12 Uhr bei allen Sirenen einen ein-minütigen auf- und abschwellenden Warnton aus und versendet eine Meldung an die Warn-App NINA sowie an die lokalen Radiosender.


 Samtgemeinde Hankensbüttel:

Folgende Anlässe könnten eine Warnung der Bevölkerung auslösen:
  • die Ausbreitung von Rauchgasen infolge eines Großbrandes
  • eine Extremwetterlage
  • ein Hochwasser
  • ein Unfall im Gefahrgutbereich
  • ein terroristischer Angriff oder
  • der Eintritt des Verteidigungsfalles
Alle Bürgerinnen und Bürger sollten bei einer Warnung folgende Punkte beherzigen:
  • geschlossene Räume aufsuchen
  • Fenster und Türen schließen
  • lokale Radiosender einschalten
  • auf eventuelle Lautsprecherdurchsagen von Feuerwehr oder Polizei achten
  • die Notrufnummern 110 und 112 nur bei wirklichen Notfällen anrufen 

Jugendfeuerwehr Steinhorst sucht Verstärkung


Dienstag, 14. Januar 2020

Jugend und Musik in Steinhorst


Der DRK Seniorennachmittag fand im Januar traditionell zusammen mit der Veranstaltung "Jugend und Musik", wie seit über 25 Jahren schon, statt.
Als erstes gab es lecker Kaffee und Kuchen, von den Damen des Arbeitskreises schön angerichtet. Dann wurde Veranstaltung in den Sitzungssaal verlegt.

Hier trafen sich Künstler der Kreismusikschule Gifhorn und der Literaturwerkstatt Gifhorn um den Senioren einen unterhaltsamen Nachmittag zu bereiten.

Es spielten 5 Schüler/-innen, 2 x Querflöte, 1x Klavier, 2x Cello.





 Cornelia Cieslar und Brunhild Maxa führten durch ein unterhaltsames Programm.




Im Wechsel Flöte, Klavier, Cello wurde ein Einblick in das Können der jungen 
Musikerinnen gewährt, der sich jedes Jahr besser darbietet.

Die Komponisten waren Georg Friedrich Händel, Friedrich Kuhlau, Antonio Vivaldi, Wolfgang Amadeus Mozart und Jacques Ibert. Außerdem war ein eigene Komposition eines Vaters zu hören!!!




Geschichten und Texte von 
Karin Habbe und Cornelia Cieslar 
rundeten den Nachmittag ab


Alle waren sich wie eigentlich immer einig, die Darbietungen waren spitze und wir freuen uns auf das Jahr 2021!!! 
Den Künstlern drücken wir für ihre Wettkämpfe natürlich kräftig die Daumen.

Bild und Text: Werner Reuther


Ehrungen und Wahlen von der JHV des SV Steinhorst

Fotos Hans-Hartmuth Müller
SV Steinhorst ehrt langjährige Mitglieder:

 
Für 50 Jahre Mitgliedschaft im SV Steinhorst wurden geehrt:
Karin DeppeGertrud HoffmannWaltraud Grüneweg
Ingrid TietjeRüdiger BrandtMonika FrischmuthUwe Bieber
 Christel FrischmuthKurt Frischmuth.
Für 40 Jahre : Michael HahnThorsten HahnMartina Kalinowski
Für 25 Jahre: Heinrich SchmidtMagdalena BuhrChristian Röling.
Bürgermeister Klaus-Hinrch Singer übersandte der Versammlung
 einige Grußworte, bevor er die Wahlleitung zur Wahl des
 1. Vorsitzenden übernahm.
Michael Hahn wurde im Amt des 1. Vorsitzenden bestätigt und
 leitete die weiteren Wahlen. Neuer 2. Vorsitzender wurde 
Ingo Schilling, da Michael Sievers sich nicht mehr zur Wahl stellte. 
Wiedergewählt wurde die Schriftführerin Thordis Paul-Suchy 
und Kassierer Stefan Falk.
In den Abteilungen gab es keine Veränderungen. 
Michael Wittvogel leitet die Fußballabt. kommissarisch weiter, bis
  jemand für dieses Amt gefunden wird. 
Neuer Kassenprüfer wurde Sebastian Falk der mit dem aufrückenden
 Stefan Littau, im nächsten Jahr die Kasse prüft.

Zum Abschluss der Jahreshauptversammlung wurde
 ein Imbiss gereicht.

 Der neugewählte Vorstand vom SV Steinhorst

Seminarbeginn der Landfrauen am 17. Januar

Seminar der Landfrauen:

"Anleitung zur Entspannung und Achtsamkeit durch bewusste Bewegung"
 
 
Am Freitag, den  17. Januar 2020 um 19:00 Uhr beginnt ein Seminar:
 
-Anleitung zur Entspannung und Achtsamkeit durch bewusste Bewegung-
 
im Haus der Gemeinde. 
 
Es finden 8 Abende statt.
Anmeldungen bei der Referentin Irene Westkämper 
Tel. 910429.
 

JHV des Fördervereins des SV Steinhorst

Foto Hans-Hartmuth Müller
Aus organisatorischen Günden trafen sich bereits 
 am 28.12.2019 die Mitglieder des
Fördervereins des SV Steinhorst vor dem in diesem 
Jahr gemeinsam 
mit der SG Steinhorst durchgeführten Skat- und Kniffelturniers  
im Schützenhaus zur Jahreshauptversammlung. 
 
Der 1. Vorsitzende Helmut Jahns begrüßte die Mitglieder
 zur 10 JHV - zum kleinen Jubiläum.
Nach der Verlesung und der Zustimmung für das 
letztjährige Protokoll 
 wurde der Bericht des Vorstandes vorgetragen. Darin berichtete 
 Helmut Jahns über die Aktivitäten und die Unterstützung der  
Abteilungen vom SVS.
 
Den Kassenbericht gab der Kassierer Michael Sievers ab 
und berichtete über die positive finanzielle Situation
des Vereins. Die Kassenprüfer bescheinigte eine
  eine tadellos geführte Kasse und beantragte Entlastung  
des gesamten Vorstandes, die auch von den 
Mitgliedern gewährt wurde.
 
Vorstandswahlen fanden in diesem Jahr nicht statt, so dass nur 
ein neuer Kassenprüfer gewählt werden musste. 
Bernd Rohrschneider rückt nach und
und Michael Sassenhagen wurde zum Kassenpüfer gewählt.
 
Unter Punkt: Verschiedenes - wurde vereinbart, dass am
 03.Mai 2020 und am 14.Juni 2020 anlässlich der Heimspiele 
der SVS-Herrenmannschaft einen Stammtisch stattfinden soll.
 
H. Jahns schloss die harmonische Versammlung gegen 17:30 Uhr.
 
Bericht: Michael Sievers