Foto Hans-Hartmuth Müller |
Am Montag, 06.Sept. 2021 um 19.00 Uhr findet in der
St. Georgs-Kirche in Steinhorst ein Vesper/Abendgebet
mit Pastor i.R. Michael Sassenhagen statt.
![]() |
Foto Ursula Schliek |
An jedem ersten Montag in Monat um 19 Uhr kommt eine
kleine Schar in der St. Georgs-Kirche zusammen, um
gemeinsam das Abendgebet zu singen.
Die Vesper (in deutscher Sprache)
steht in der Tradition der Gregorianik, des
einstimmigen Liturgiegesangs aus dem frühen Mittelalter.
![]() |
Foto Ursula Schliek |
An jedem ersten Montag in Monat um 19 Uhr kommt eine
kleine Schar in der St. Georgs-Kirche zusammen, um
gemeinsam das Abendgebet zu singen.
Die Vesper (in deutscher Sprache)
steht in der Tradition der Gregorianik, des
einstimmigen Liturgiegesangs aus dem frühen Mittelalter.
![]() |
Foto Ursula Schliek |
An jedem ersten Montag in Monat um 19 Uhr kommt eine
kleine Schar in der St. Georgs-Kirche zusammen, um
gemeinsam das Abendgebet zu singen.
Die Vesper (in deutscher Sprache)
steht in der Tradition der Gregorianik, des
einstimmigen Liturgiegesangs aus dem frühen Mittelalter.
Foto Hans-Hartmuth Müller |
An jedem ersten Montag in Monat um 19 Uhr kommt eine
kleine Schar in der St. Georgs-Kirche zusammen, um
gemeinsam das Abendgebet zu singen.
Die Vesper (in deutscher Sprache)
steht in der Tradition der Gregorianik, des
einstimmigen Liturgiegesangs aus dem frühen Mittelalter.
Ansprechpartner: Pastor i.R. Michael Sassenhagen
Foto Hans-Hartmuth Müller |
An jedem ersten Montag in Monat um 19 Uhr kommt eine
kleine Schar in der St. Georgs-Kirche zusammen, um
gemeinsam das Abendgebet zu singen.
Die Vesper (in deutscher Sprache)
steht in der Tradition der Gregorianik, des
einstimmigen Liturgiegesangs aus dem frühen Mittelalter.
Ansprechpartner: Pastor i.R. Michael Sassenhagen
Foto Hans-Hartmuth Müller |
An jedem ersten Montag in Monat um 19 Uhr kommt eine
kleine Schar in der St. Georgs-Kirche zusammen, um
gemeinsam das Abendgebet zu singen.
Die Vesper (in deutscher Sprache)
steht in der Tradition der Gregorianik, des
einstimmigen Liturgiegesangs aus dem frühen Mittelalter.
Ansprechpartner: Pastor i.R. Michael Sassenhagen
Foto Hans-Hartmuth Müller |
An jedem ersten Montag in Monat um 19 Uhr kommt eine
kleine Schar in der St. Georgs-Kirche zusammen, um
gemeinsam das Abendgebet zu singen.
Die Vesper (in deutscher Sprache)
steht in der Tradition der Gregorianik, des
einstimmigen Liturgiegesangs aus dem frühen Mittelalter.
Ansprechpartner: Pastor i.R. Michael Sassenhagen
Foto Hans-Hartmuth Müller |
An jedem ersten Montag in Monat um 19 Uhr kommt eine
kleine Schar in der St. Georgs-Kirche zusammen, um
gemeinsam das Abendgebet zu singen.
Die Vesper (in deutscher Sprache)
steht in der Tradition der Gregorianik, des
einstimmigen Liturgiegesangs aus dem frühen Mittelalter.
Ansprechpartner: Pastor i.R. Michael Sassenhagen
Foto Hans-Hartmuth Müller |
An jedem ersten Montag in Monat um 19 Uhr kommt eine
kleine Schar in der St. Georgs-Kirche zusammen, um
gemeinsam das Abendgebet zu singen.
Die Vesper (in deutscher Sprache)
steht in der Tradition der Gregorianik, des
einstimmigen Liturgiegesangs aus dem frühen Mittelalter.
Ansprechpartner: Pastor i.R. Michael Sassenhagen
Foto Hans-Hartmuth Müller |
An jedem ersten Montag in Monat um 19 Uhr kommt eine
kleine Schar in der St. Georgs-Kirche zusammen, um
gemeinsam das Abendgebet zu singen.
Die Vesper (in deutscher Sprache)
steht in der Tradition der Gregorianik, des
einstimmigen Liturgiegesangs aus dem frühen Mittelalter.
Ansprechpartner: Pastor i.R. Michael Sassenhagen
Foto Hans-Hartmuth Müller |
An jedem ersten Montag in Monat um 19 Uhr kommt eine
kleine Schar in der St. Georgs-Kirche zusammen, um
gemeinsam das Abendgebet zu singen.
Die Vesper (in deutscher Sprache)
steht in der Tradition der Gregorianik, des
einstimmigen Liturgiegesangs aus dem frühen Mittelalter.
Ansprechpartner: Pastor i.R. Michael Sassenhagen
Foto Hans-Hartmuth Müller |
An jedem ersten Montag in Monat um 19 Uhr kommt eine
kleine Schar in der St. Georgs-Kirche zusammen, um
gemeinsam das Abendgebet zu singen.
Die Vesper (in deutscher Sprache)
steht in der Tradition der Gregorianik, des
einstimmigen Liturgiegesangs aus dem frühen Mittelalter.
Ansprechpartner: Pastor i.R. Michael Sassenhagen
Foto Hans-Hartmuth Müller |
An jedem ersten Montag in Monat um 19 Uhr kommt eine
kleine Schar in der St. Georgs-Kirche zusammen, um
gemeinsam das Abendgebet zu singen.
Die Vesper (in deutscher Sprache)
steht in der Tradition der Gregorianik, des
einstimmigen Liturgiegesangs aus dem frühen Mittelalter.
Ansprechpartner: Pastor i.R. Michael Sassenhagen