Mittwoch, 9. Juni 2021
Dienstag, 13. April 2021
SoVD verteilte kleine Aufmerksamkeiten
Für eine kleine Aufmerksamkeit sorgte der Ortsverband Steinhorst des
SoVD. Einen kleinen Ostergruss versteckte der "Osterhase" in den
wunderschön dekorierten Eingangsbereichen bzw. Zeitungsrollen seiner
Mitglieder.
Der gesamte Vorstand der SoVD freut sich und hofft auf ein Wiedersehen der
Mitglieder im Juni 2021 anlässlich der Mitgliederversammlung. Im
SoVD-Beratungs-Zentrum Gifhorn laufen Beratungen nach telefonischer
Vereinbarung unter 05371.
Antje Semmler (1. Vorsitzende)
Donnerstag, 4. März 2021
Freitag, 4. Dezember 2020
SoVD Steinhorst informiert
Information von der SoVD
Ortsverein Steinhorst:
Leider können wir diesem Jahr keine Termine , aufgrund der aktuellen
Coronasituation, anbieten.
Vom Landesverband SoVD Niedersachsen sind wir in den Ortsverbänden
angehalten, zum Schutz der älteren Generation und Risikogruppen,
auf die üblichen Veranstaltungen zu verzichten. Die
Hygienebestimmungen sind so hoch, dass wir in diesem Jahr auch
die Weihnachtsfeier sowie Weihnachtsmarktfahrt ausfallen lassen.
Die Beratungen des SoVD im Beratungszentrum Gifhorn laufen
nach vorheriger Terminabsprache problemlos nach den
AHA-Regeln wie gewohnt weiter.
Antje Semmler
Sonntag, 15. November 2020
Kranzniederlegung am Ehrenmal in Steinhorst
Fotos Hans-Hartmuth Müller |
Zum Volkstrauertag wurden am Ehrenmal zwei Kränze
auf einem Ständer aufgestellt.
75 Jahre nach Kriegsende wird damit an die vielen gefallenen
Soldaten gedacht. Wegen der Corona- Pandemie gab es
keine offizielle Gedenkfeier.
Die Gemeinde Steinhorst sowie
der Sportverein Steinhorst, die Schützengesellschaft Steinhorst,
der Schützenverein Lüsche/Räderloh, die Ortfeuerwehr Steinhorst und
der Sozialverband Steinhorst stellten die Kränze auf.
Die Landjugend Steinhorst befreite den Weg vom Laub, so
das einen Spaziergang zum Ehrenmal nichts im Wege steht.
Dienstag, 20. Oktober 2020
SoVD sagt alle Termine für dieses Jahr ab
Information von der SoVD
Ortsverein Steinhorst:
Leider können wir diesem Jahr keine Termine , aufgrund der aktuellen
Coronasituation, anbieten.
Vom Landesverband SoVD Niedersachsen sind wir in den Ortsverbänden
angehalten, zum Schutz der älteren Generation und Risikogruppen,
auf die üblichen Veranstaltungen zu verzichten. Die
Hygienebestimmungen sind so hoch, dass wir in diesem Jahr auch
die Weihnachtsfeier sowie Weihnachtsmarktfahrt ausfallen lassen.
Die Beratungen des SoVD im Beratungszentrum Gifhorn laufen
nach vorheriger Terminabsprache problemlos nach den
AHA-Regeln wie gewohnt weiter.
Antje Semmler
Vorstand Ortsgruppe Steinhorst
Dienstag, 30. Juni 2020
Montag, 9. März 2020
Mitgliederversammlung der SoVD
Fotos Hans-Hartmuth Müller |
Mitgliederversammlung der SoVD Teil 2
Fotos Hans-Hartmuth Müller |
Mittwoch, 4. März 2020
Bingo-Nachmittag von der SoVD Steinhorst
![]() |
Fotos Antje Semmler |
Kürzlich fand im Haus der Gemeinde Steinhorst der 2. Bingo-Nachmittag statt, zudem der OV Steinhorst des SoVD einlud. Einen kurzweiligen Nachmittag verbrachten einige Mitglieder und Gäste des SoVD OV Steinhorst im Haus der Gemeinde. Es wurden mehrere Runden Bingo gespielt Dabei haben sich die Teilnehmer gut unterhalten. Zum Ende wurden die Bingo-Preise verteilt. Die Preise wurden bei hiesigen Einzelhändlern besorgt und zum Teil dem Guten Zweck gestiftet. Herzlichen Dank an alle Unterstützer dieses Bingo-Nachmittags. Bingo-König wurde Familie Kalinowski. Ein weiterer Bingo-Nachmittag ist vorgesehen. Hierzu werden wir weiter auf Sponsorensuche gehen und erfreuen uns über rege Teilnahme zur Unterstützung des Bingo-Projekt zur Anschaffung „neues Draußenspielmaterial für gemeinsames Pausenspiel“ der GS Kunterbunt und Außenstelle Eichenwaldschule.
Mittwoch, 12. Februar 2020
Bingo-Nachmittag vom SoVD am 15. Februar
Donnerstag, 30. Januar 2020
2. Teil vom Vortrag - Grundlegende Hilfsmittel im Alltag
Fotos Hans-Hartmuth Müller |
Die Flasche geht nicht auf. Hier zeigt Thorben Hoffmann einen Silikonhut, der über die Flasche gestülpt die Griffigkeit erhöht und damit das Öffnen erleichtert. Ein Zugringdosenöffner löst auch dieses Problem, ehe der Zugring abreißt. Ein Besteck mit kräftigem Griff ermöglicht den Faustgriff und der Betroffene kann das Besteck wieder sicher selber führen. Die Möglichkeit des Seitwärtsbiegen des Löffels oder der Gabel bei diesem Besteck gleicht auch eine eingeschränkte Armbeweglichkeit aus.
Lesehilfen gibt es in verschiedenen Ausführungen und Größen von der Lupe bis zum computergestützten Lesebildschirm. Für sehbehinderte Personen ist ein kontrastreicher Lichtschalter schon eine Hilfe, z.B. weißer Rahmen mit blauem Taster. Thorben Hoffmann erläuterte, das manche Hilfsmittel von der Krankenkasse oder von der Pflegekasse übernommen werden. Die Zuzahlung ist unterschiedlich. Für die meisten Hilfsmittel gibt es eine Probezeit zum Ausprobieren, ob das Hilfsmittel den Zweck erfüllt, ehe es dauerhaft angeschafft wird. Die Sanitätshäuser bieten eine entsprechende Beratung zu den jeweiligen Hilfsmitteln. Leider kürzen die Kassen ihren Leistungskatalog, sodass insbesondere bei den kleineren Gegenständen ein selbst organisieren erforderlich ist. Alle gezeigten Gegenstände konnten angefasst, begutachtet und ausprobiert werden. Manches ist genial und verblüffend gut in der Funktion. Einige konnten von ihren positiven Erfahrungen mit dem Hilfsmittel berichten. Thorben Hoffmann sorgte in der Zusammenstellung der Hilfsmittel für einen kurzweiligen informativen Nachmittag bei Kaffee und Gebäck. Hans-Hartmuth Müller begleitete den Nachmittag mit seiner Kamera und hielt die spannenden Momente fest.
Mittwoch, 29. Januar 2020
Hifsmittel im Alltag - ein Vortrag bei der SoVD
Fotos Hans-Hartmuth Müller |