Posts mit dem Label Jahreshauptversammlung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Jahreshauptversammlung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 12. Oktober 2021

Jahreshauptversammlung der Landjugend Steinhorst

Foto Privat
 

Am vergangenen Samstag, den 2. Oktober 2021, hat sich die Landjugend Steinhorst zur alljährlichen Jahreshauptversammlung im Haus der Gemeinde getroffen. 

Um 19 Uhr begrüßte Malte Frischke die knapp 25 anwesenden Mitglieder und die Gäste. 

In unserem Zweijahresbericht waren leider durch die Pandemie geschuldet nur wenige Aktivitäten verzeichnet. Die großen Ereignisse vor der Pandemie waren 2019 das Abgrillen, die Veranstaltungen rund um Weihnachten und die Silvesterparty im Landjugendraum. Im Jahr 2020 waren wir im Januar zur Internationalen Grünen Woche in Berlin, haben unser Kappenfest gefeiert und ein paar gemütliche Abende im Landjugendraum verbracht, ehe auch wir durch die Pandemie betroffen waren. Im November 2020 reinigten wir das Ehrenmal und haben das Aufhängen der Weihnachtsbeleuchtung im Dorf von der Interesssen Gemeinschaft übernommen. Knapp 1,5 Jahre nach dem letzten Treffen konnten wir diesen Sommer wieder unter Auflagen unsere Lanjugend-Abende stattfinden lassen, unter anderem haben wir unseren Landjugendraum renoviert und mit den Konfirmanden der letzten zwei Jahre gegrillt.

Trotz der turbulenten Zeit konnte Fenja Hahn der Versammlung mitteilen, dass wir die Geschäftsjahre mit einem Gewinn abschließen, anschließend wurde der gesamte Vorstand entlastet und neu gewählt.

 

Siehe Teil 2
 

Philipp Trunkwalter richtet als amtierender Erntekönig seit 2019 und als Gemeinderatsmitglied Grußworte an die Versammlung, lobt die Arbeit der Landjugend und freut sich auf das Erntefest im Jahr 2022.

Jan Hägerling, Vorsitzender der Niedersächsischen Landjugend und Bundesvorsitzender der Landjugend, bedankt sich für die Einladung und berichtet von den geplanten Aktionen und Veranstaltungen im kommenden Jahr. 

Im Anschluss an die Versammlung wurde der Abend gemütlich in unserem Landjugendraum beendet.


Am Sonntag waren wir mit einer Abordnung beim Erntedank Gottestdienst in der Kirche.

Anna-Lena Grüneweg - Vorstand 

Montag, 13. Januar 2020

SV Steinhorst zieht Bilanz auf der JHV

Fotos Hans-Hartmuth Müller
Zur 88. Jahreshauptversammlung des SV Steinhorst, begrüßte 
der 1. Vorsitzende Michael Hahn über 40 Mitglieder, auf dem Saal 
im Ristorante „Da Mario“ in Steinhorst.
Im Bericht des Vorstandes ließ Hahn das vergangene Jahr noch
 einmal Revue passieren und berichtete über zahlreiche Aktivitäten.
Der Verein hat jetzt 301 Mitglieder, gab der Vorsitzende mit 
Stolz bekannt. 

 
Weitere Berichte kamen aus den Abteilungen:
Tennis (Henrik Schmidt), Tischtennis (Kira Schilling),
Leichtathletik und Kinderturnen (Nicole Eikelmann), 
Frauen -und Herrenfußball (Michael Wittvogel), 
Jugendfußball und Förderverein SV Steinhorst (Michael Sievers).
 Besonders zu erwähnen ist, das Dagmar Rohrschneider zum
 50. Mal einen Bericht zur JHV für die 
Damen-Gymnastikgruppe abgab.
Den Kassenbericht gab Stefan Falk ab. Kassenprüfer Danny Krüger
 bestätigte eine gut geführte Kasse, es gab keine Beanstandungen
 und beantragte Entlastung für den gesamten Vorstand. Einstimmig
 wurde der Antrag von den Mitgliedern angenommen.


Morgen am Dienstag geht es weiter mit den
 Ehrungen und den Wahlen!

Dienstag, 7. Januar 2020

Beförderungen auf der JHV der Ortswehr Steinhorst

Fotos Hans-Hartmuth Müller
Den Tagespunkt 9 „ Ehrungen und Beförderungen“ übernahm
Gemeindebrandmeister Frank Imort.

Gemeindebrandmeister Frank Imort
Befördert wurden folgende aktive Mitglieder:


Zum Feuerwehrmann:

Andras Kovacs 
Benjamin Falk
Wolfgang Stöhr



Zum Oberfeuerwehrmann:

Heiko Drögemüller
Malte Frischke
Niklas Hahn i. Abwesenheit



Zum Hauptfeuerwehrmann:
Jonathan Schmidt
Lukas Pagel
Kevin Zilke
Jannick Zilke



Zur 1. Hauptfeuerwehrfrau:

Thordis Paul-Suchy





Zum 1. Hauptfeuerwehrmann:

Ingo Schilling




Die Ehrungen gibt es heute Mittag!

Freitag, 18. Januar 2019

Landfrauen Steinhorst mit der Januarveranstaltung und der Jahreshauptversammlung

Foto Hans-Hartmuth Müller
Bei der Januarveranstaltung der Steinhorster Landfrauen
 konnte die Vorsitzende Sabine Dehning die
 Ökotrophologin Christiane Schultze aus Wittingen
und zahlreiche Mitglieder auf dem Saal des Ristorante
"Da Mario" begrüßen. 
Als erstes gab es einen Imbiss in Form eines Salattellers. 

In dem Vortrag "Vegetarisch, vegan - was erwartet uns morgen?"
 erklärte Frau Schultze anschaulich, was Vegetarier und 
 Veganer sind, woraus ihre Ernährung besteht. 
Wer sich vegerarisch oder vegan ernährt, muss sehr genau 
darauf achten, dass sich keine Unterversorgung mit Vitaminen
 und Spurenelementen einstellt, gegebenenfalls müssen 
Nahrungsergänzungsmittel eingesetzt werden. Jede Landfrau konnte
 sich unvoreingenommen ein Bild machen, ob die vegetarische oder
 vegane Ernährung eine Option wäre.

Foto li.: Christiane Schultze aus Wittingen
 
Im Anschluss folgte die Generalversammlung. Schriftführerin 
Susanne Schilling lies im Tätigkeitsbericht das Landfrauenjahr
 Revue passieren. Den Kassenbericht stellte Kassenführerin 
Brigitte Normann-Meyer vor und das Ergebnis der 
Kassenprüfung Ulrike Pfeiff. Die Kasse wurde
ordnungsgemß geführt und es gab keine Beanstandung.
Der Vorstand wurde einstimmig  entlastet. 
Zur neuen Kassenprüferin wurde Ilona Scarpa gewählt.
 Weiterhin stand die Beschlussfassung einer Beitragserhöhung 
auf der Tagesordnung, die einstimmig beschlossen wurde. Es folgte noch
 eine Aufklärung über die Datenschutzverordnung im Landfrauenverein.