Posts mit dem Label Landfrauen Steinhorst werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Landfrauen Steinhorst werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 10. Mai 2021

Landfrauen stellten Insektenhotels auf

Fotos Privat

Die Landfrauen stellten vor ein paar Tagen 3 Nisthilfen für Wildbienen mit der Unterstützung von Jens Türschmann auf. Die Nisthilfen wurden von der Bamberger Lebenshilfe erworben und jeweils eine in Steinhorst an der Scheune Bargfelder Weg, in Räderloh am Dorfteich und in Lüsche an der Infotafel angebracht. 

Diese Nisthilfen bieten den friedlichen Wildbienen ein Zuhause, in dem sie ihre Eier ablegen können, aus denen im nächsten Frühjahr die Bienen schlüpfen. Die Nisthilfen und ein ausreichendes Nahrungsangebot von den Äckern und Gärten (unter anderem die von den Landfrauen ausgesäten kleinen Blühflächen) sichern  den Lebensraum der Wildbienen. Sie erfüllen in der Natur eine bedeutsame Aufgabe, denn sie zählen zu den wichtigsten Bestäubern überhaupt. Mit dieser Aktion wollen die Landfrauen einen kleinen Beitrag für die Umwelt leisten.

 Sabine Dehning

Freitag, 20. November 2020

Landfrauen und die "Steinhorster Helfertruppe" pflanzen Obstbäume

Fotos Hans-Hartmuth Müller

Die Steinhorster Landfrauen und die Steinhorster Helfertruppe pflanzten

 mit Unterstützung der Gemeinde Apfel- und Pflaumenbäume entlang des

 Bargfelder Weges. Mit viel Eifer wurde ans Werk gegangen, um mit 

dieser Aktion den Lebensraum der Insekten zu erweitern. In der freien 

Natur konnten die Corona-Auflagen gut eingehalten werden.


Im Rahmen der Aktion „Blühbäume“ der 

Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg 

 wurden diese Bäume von der Sparkasse gespendet. Die Gemeinde

 Steinhorst stellte die dazugehörigen Pflanzpfähle und das 

Kokosband zur Verfügung.






Dienstag, 3. November 2020

Fleißige Landfrauen unterwegs

Foto Dieter Bieber

Viele Termine in der Dorfgemeinschaft müssen leider ausfallen 

oder dürfen nur unter Corona-Auflagen durchgeführt werden. 

Um so erfreulicher ist es, das die Landfrauen ihre Tradition, 

die öffentlichen Plätze durch pflanzen von Blumenzwiebeln zu

 verschönern, auch unter erschwerten Bedingungen durchführen.

Wir bedanken uns recht herzlich und freuen uns auf

 freundliche bunte Blumengrüße im Frühjahr des kommenden Jahres. 

 

Dieter Bieber

Mittwoch, 4. März 2020

Vorankündigung - Terminänderung - Frauenfrühstück am 21. März

Frauenfrühstück der Landfrauen
-   hier ist eine  
Terminänderung   
 neuer Termin am 21.3.2020 um 10:00

 auf dem Saal vom Ristorante "Da Mario"

Donnerstag, 20. Februar 2020

Elisabeth Müller aus dem Landfrauen-Vorstand verabschiedet

Fotos Hans-Hartmuth Müller
Foto: Elisabeth Müller li. erhielt zum Abschied
 einen Blumenstrauß von der Vorsitzenden Sabine Dehning
 
Bei der letzten Versammlung der Steinhorster Landfrauen 
wurde die stellvertretende Vorsitzende Elisabeth Müller
 aus dem Vorstand verabschiedet. Bei der Generalversammlung
 stellte Elisabeth Müller ihr Amt zur Verfügung. Zur Nachfolgerin
 wurde Ulrike Lilje-Türschmann gewählt.
 
 
34 Jahre hat Elisabeth Müller die Geschicke des 
Landfrauenvereins Steinhorst maßgeblich mitgestaltet und
 geprägt. 20 Jahre davon als Schriftführerin fungiert und
 seit 2006 das Amt der stellvertretenden Vorsitzenden inne. 
Viele Projekte hat sie mit in Gang geschoben, viele 
Kurse organisiert und Denkanstöße gegeben und manchmal
 auch ein Umdenken in der Landfrauenarbeit 
vorangetrieben. Sie hat den Landfrauenverein mit sehr viel 
Engagement vertreten. Im Namen des gesamten Vorstandes 
bedankte sich die Vorsitzende Sabine Dehning für die in den 
34 Jahren geleistete Vorstandsarbeit mit einen 
Blumenstrauß und einem Gutschein.
 
 Bericht Sabine Dehning

Mittwoch, 19. Februar 2020

Landrat Dr. Ebel mit Vortrag beim Landwirtschaftlichen Verein und den Landfrauen

Fotos Hans-Hartmuth Müller

Bei der Gemeinschaftsveranstaltung des Landfrauenvereins
 Steinhorst und des Landwirtschaftlichen Vereins Steinhorst
 war in diesem Jahr Landrat Dr. Andreas Ebel zu Gast. Nach
 der Begrüßung durch die Vorsitzende des Landfrauenvereins
 Sabine Dehning und einem Imbiss erzählte der Landrat 
 aus seinem Leben.

 Zunächst berichtete Dr. Andreas Ebel sehr lebhaft über seinen 
Lebenslauf und beruflichen Werdegang. In der anschließenden 
Power-Point-Präsentation wurde viel Wissenswertes über den 
Landkreis Gifhorn im Allgemeinen berichtet, z.B. Größe, Einwohnerzahl, 
Haushalte usw. Weiter ging es detailiert über die Landkreisverwaltung
 mit ihrer Organisation und Aufgaben.

Im Anschluss ging Dr. Andreas Ebel auf die einzelnen Projekte ein,
 hielt diesbezüglich einen Rückblick und eine Vorschau. Zum Schluss
 folgten Fragen, die Herr Dr. Ebel gerne beantwortete. Für alle
Anwesenden war es ein kurzweiliger und hochinteressanter Abend.


 Als kleines Dankeschön übereichte Sabine Dehning
dem Landrat einen Präsentkorb.

Dienstag, 18. Februar 2020

Kochkurs der Landfrauen am 21. Februar

Kochkurs der Landfrauen in Hankensbüttel:

Am Freitag, den 21.Februar 2020 um 18:30 findet der 
Kochkurs "Italienischer Abend" mit Frau Josephine Schulz
 bei Möbelmeyer in Hankensbüttel statt. 

Anmeldungen bei Susanne Schilling Tel. 1675

Montag, 10. Februar 2020

Gemeinschaftsveranstaltung der Landfrauen und dem Landwirtschaftlichen Verein am 13. Februar



Am Donnerstag den 13.Februar 2020 um 19:30 Uhr treffen sich die 
Landfrauen und die Mitglieder des Landwirtschaftlichen Vereins,
auf dem Saal vom Ristorante Da Mario,
zu der Gemeinschaftsveranstaltung.

Der Referent des Abends ist Landrat Dr. Andreas Ebel aus 
Steinhorst. Er wird einige allgemeine Infos über den Landkreis
 mitbringen und aus seinem Leben als Landrat berichten. 

Gäste sind herzlich willkommen. 

 


Dienstag, 21. Januar 2020

Vortrag bei den Landfrauen - "Is(s)t der Darm gesund - freut sich der Mensch"

Fotos Hans-Hartmuth Müller
Beate Manderla aus Räderloh war mit dem Vortrag

 "Is(s)t der Darm gesund - freut sich der Mensch"

bei der Generalversammlung der Landfrauen Steinhorst  zu Gast.
 
Beate Manderla
 Frau Manderla erläuterte die Beschaffenheit des Darms, das 
sogenannte "Bauchhirn". 

Der Darm verfügt über ein eigenes Nervensystem,
 das nicht nur die Verdauung steuert, sondern auch Signale an 
unser Kopfhirn sendet. Das Kopf- und Bauchhirn stehen im ständigen 
Kontakt. Eine gesunder Darm beeinflusst sehr stark unseren 
Stoffwechsel und unser Immunsystem. Frau Manderla empfahl eine 
darmgesunde Ernährung mit reichlich Ballaststoffen, 
viel frischem Gemüse, Vollkornprodukten, Hülsenfrüchten, 
gesäuerten Milchprodukten und ausreichend Flüssigkeit, die 
wesentlich zur Darmgesundheit beitragen. Verzichtet werden s
oll auf viel Zucker, reichlich Fleisch und Fett und Fertigerichte.

 
 Wenn dann noch Stress reduziert wird, steht einem 
gesunden Darm nichts mehr im Wege.

Bericht: Sabine Dehning

Montag, 20. Januar 2020

Der Vorstand der Landfrauen Steinhorst

Foto Hans-Hartmuth Müller
Der Vorstand der Landfrauen Steinhorst
setzt sich folgendermaßen zusammen:

1. Vorsitzende -  Sabine Dehning
2. Vorsitzende -  Ulrike Lilje-Türschmann
Schriftführerin - Susanne Schilling
Kassenführerin -  Brigitte Normann-Mayer

Beisitzerin:
Birte Trunkwalter
Magdalene Buhr

Ortsvertrauensfrauen:
Annegret Zilke
Petra Armbrecht
Kerstin Pelzer
Ulrike Lilje-Türschmann

Morgen im Blog -
Vortrag bei der Generalvers. der Landfrauen

Generalversammlung der Landfrauen Steinhorst

Fotos Hans-Hartmuth Müller
Vorsitzende Sabine Dehning begrüßte die Mitglieder der
Landfrauen Steinhorst zur diesjährigen Generalversammlung
auf dem Saal des Ristorante „Da Mario“.
Zur Stärkung gab es zwischendurch eine
 Niedersächsische Hochzeitssuppe.
Im Anschluß daran, hielt Beate Manderla aus Räderloh einen
Vortrag zum Thema:
"Is(s)t der Darm gesund - freut sich der Mensch"
(Vom Vortrag wird später berichtet)

Die Mitgliederversammlung wurde fortgeführt mit dem
Tätigkeitsbericht des Vorstandes von Susanne Schilling
Kassenführerin Brigitte Normann-Mayer folgte mit dem 
Kassenbericht. Die Kassenprüferinnen Ilona Scarpa und  
Marlies Schiffmann
prüften die Kasse und hatten nichts zu beanstanden.
Der Antrag zur Entlastung des Vorstandes, wurde von 
der Versammlung einstimmig angenommen.
Susanne Schilling
Brigitte Normann-Mayer

Zur Kassenprüferin wurde Martina Imort neu gewählt.
Zur Wahl der stellvertretenden Vorsitzenden kam es im
Punkt 8 der Tagesordnung. Elisabeth Müller stellte aus
gesundheitlichen Gründen ihr Amt zur Verfügung. Neu gewählt
wurde Ulrike Lilje-Türschmann.
Ulrike Lilje-Türschmann
Sabine Dehning

Vorstellung des Vorstandes gegen Mittag im 2.Teil

Freitag, 17. Januar 2020

Yoga - Kurs der Landfrauen beginnt am 21.Januar

Der Yogakurs mit Helga Göttel beginnt am Dienstag den 21.Januar2020 
um 20:00 Uhr im Haus der Gemeinde. 

Er wird immer dienstags an 8 Abenden stattfinden. 

Anmeldungen an Elisabeth Müller Tel. 563.
 

Dienstag, 14. Januar 2020

Seminarbeginn der Landfrauen am 17. Januar

Seminar der Landfrauen:

"Anleitung zur Entspannung und Achtsamkeit durch bewusste Bewegung"
 
 
Am Freitag, den  17. Januar 2020 um 19:00 Uhr beginnt ein Seminar:
 
-Anleitung zur Entspannung und Achtsamkeit durch bewusste Bewegung-
 
im Haus der Gemeinde. 
 
Es finden 8 Abende statt.
Anmeldungen bei der Referentin Irene Westkämper 
Tel. 910429.
 

Montag, 13. Januar 2020

Generalversammlung der Landfrauen mit Vortrag am 16. Januar



Die Landfrauen treffen sich am Donnerstag den 16.Januar 2020 zur
 Generalversammlung und einem Vortrag um 19:30 Uhr auf dem 
Saal bei Da Mario. 
Neben den Regularien steht in diesem Jahr die Wahl einer neuen
 stellvertretenden Vorsitzenden auf der Tagesordnung. 

In dem Vortrag "Is(s)t der Darm gesund - freut sich der Mensch"
 wird Frau Beate Manderla auf die Darmgesundheit und die 
Auswirkungen auf den gesamten Körper eingehen. 

Wertvolle Tipps für eine darmgesunde Ernährung runden den Vortrag ab.
 












Freitag, 3. Januar 2020

Seminar der Landfrauen Steinhorst ab den 6. Januar

Ab Montag, den 6. Januar beginnt für die Landfrauen
ein Seminar:

Plattdeutsch sprechen -  Erhaltung von Kulturgut
und Weitergabe an die junge Generation

montags vom 6. Januar bis zum 13. März

15.00 - 18.00 Uhr

Referentin: Annegret Zilke

Anmeldung: Annegret Zilke Tel. 1208

Der erste Termin findet im Haus der Gemeinde statt,
die weiteren Termine nach Absprache.

Montag, 2. Dezember 2019

Landfrauen Steinhorst fahren zur Weihnachtsfeier nach Räderloh am 5.Dezember

Am Donnerstag, den 5. Dezember fahren die Landfrauen
ins Landhaus Räderloh nach Räderloh!

"Es weihnachtet ...."
Hermann Wiedenroth aus Bargfeld liest Geschichten und Gedichte
zur Weihnachtszeit!

Beginn: 15.00 Uhr

 14.30 Uhr Treffen bei Heyer in der Räderloher Staße zur
Fahrt nach Räderloh.

Montag, 18. November 2019

Seminar der Landfrauen Steinhorst am 21. November

Am Donnerstag, den 21. November findet,
ein Seminar der Landfrauen Steinhorst statt,
bei Frau Schrader in Beedenbostel

Beginn: 19.30 - 21.30 Uhr

Thema:

Weihnachtsbasteln
Anleitung zur Herstellung von Weihnachtsdekoration 

Es werden Fahrgemeinschaften gebildet, Abfahrt 19:10

Anmeldung bei Sabine Dehning Tel.: 1323