Posts mit dem Label Koschale eeten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Koschale eeten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 3. März 2020

Koschale eeten 2020

Fotos Hans-Hartmuth Müller
Nach über 2 Stunden Bürgerversammlung begann das 
traditionelle "Koschale eeten" .
Schon um 1750 , im siebenjährigen Krieg, gab es 
die Koschale (Kaltschale). Das damalige Rezept weicht
von der Steinhorster  Koschale erheblich ab.
Wo man bei festlichen Gelagen Honigkuchen 
in eine Schale Branntwein brockte!
Nachzulesen auf der Parallel-Homepage vom Steinhorster Blog!
Oder in der Rubrik : Historisches









Montag, 2. März 2020

Bürgerversammlung mit großer Beteiligung

Fotos Hans-Hartmuth Müller
Der Spielmannszug eröffnete musikalisch am Freitagabend die
Bürgerversammlung. Bevor Bürgermeister Klaus-Hinrich
Singer die Bürger begrüßte , wurde Gisela Labion 
mit einem Ständchen zum Geburtstag, überrascht.
Der Saal im Ristorate "Da Mario" 
mit rund 100 Zuhörern sehr gut besucht.

Foto re.: Gisela Labion li. ,aus dem Gemeindebüro Steinhorst,
mit Maren Beck 
Bürgermeister Klaus-Hinrich Singer hat einen Rückblick 2019
und ein Ausblick für das Jahr 2020 vorgetragen.
(Ein ausführlichen Bericht folgt)  
Die Ratsherren Matthias Köslin, Peter Grüneweg und
Harald Mundil ergänzten den Vortrag. 
Samtgemeinde Bürgermeister Andreas Taebel berichtete
aus der Samtgemeinde.


Während der Versammlung überreichte die Vorsitzende
der Interessengemeinschaft Jutta Rißmann 3 Schecks von
je 500 €. Vom Überschuß des Weihnachtmarktes wurden der 
Elternförderverein der Grundschule, der Spielmannzug und
die Jugendfeuerwehr Steinhorst bedacht.
 

Einige  Bürger nahmen die Möglichkeit wahr, dem Bürgermeister
 Fragen zu stellen, die auch beantwortet wurden.


Weitere Fotos von der Bürgerversammlung und vom
anschließenden "Koschale eeten" gibt es morgen
am Dienstag.
Der Bericht von der Bürgerversammlung wird heute
Mittag auf dem Blog zu lesen sein. 

Montag, 11. März 2019

Bürgerversammlung 2. Teil

Fotos Hans-Hartmuth Müller
Genehmigt sind die Förderanträge für den Umbau der Bushaltestellen in der Steinhorster Ortsmitte, in der Räderloher Straße und in Räderloh in Hinsicht auf die Barrierefreiheit. Hier beträgt die Förderquote 87,5 %.
Thematisiert wurde noch die Straßenausbaubeitragssatzung, der Rat beschäftigt sich gerade mit dem Erlaß einer aktualisierten Fassung mit geringeren von den Anliegern zu zahlenden Beiträgen. 
Der Bürgermeister von Hankensbüttel, Dirk Köllner, überbrachte in seiner Funktion als 2.stellvertretender Samtgemeindebürgermeister die Grüße der Samtgemeinde Hankensbüttel. Er brachte die frohe Botschaft mit, daß nunmehr endlich mit dem Anbau einer Krippe an den Kindergarten begonnen werden kann, die Genehmigung liegt vor.
Dirk Köllner
Jutta Rißmann

 Jutta Rißmann hatte die erfreuliche Aufgabe als Vorsitzende der Interessengemeinschaft jeweils 200 € an die Jungschützen Steinhorst, an die Jungschützen Lüsche/Räderloh und an die Landjugend zu übergeben. Der Erlös des Weihnachtsmarktes wird ja schon seit vielen Jahren an Kinder und Jugendgruppen gespendet.

Der Bürgermeister berichtete von einem Mandatswechsel im Rat: Christian Mundil gab wegen eines Wohnortswechsels sein Amt auf, für ihn ist Doris Braun nachgerückt. Michael Sassenhagen hat dann selbst seinen Verzicht auf die weitere Mitarbeit im Rat bekannt gegeben, er ist durch viele andere Tätigkeiten über Gebühr belastet und weiß seine Nachfolge in guten Händen, diese wird nunmehr durch die Verwaltung geregelt.
Michael Sassenhagen
Zum Abschluß bedankte sich der Bürgermeister bei den vielen ehrenamtlichen Helfern, zum Beispiel bei der Rentnertruppe, die immer montags einige Stunden für die Allgemeinheit arbeitet. Auch bedankte er sich für die konstruktive Zusammenarbeit mit den Vereinen und Institutionen und für den offenen und ergebnisorientierten Umgang miteinander im Gemeinderat. Ein großes Dankeschön ging an die haupt- und nebenamtlichen Mitarbeiter der Gemeinde, allen voran an Andreas Becker und Gisela Labion.
Dann ging es ans Löffeln der Koschaale und in diesem Jahr ist nicht wirklich welche übrig geblieben….
Klaus-Hinrich Singer
   Morgen gibt es Fotos von der Bürgerversammlung 
und dem "Koschale eeten"