Donnerstag, 22. Februar 2018

Steinhorster Jugendschützen holen erste Plätze in Vorhop

Foto Jennifer Mallas
Gleich doppelt erfolgreich waren die Steinhorster Jugendlichen beim
 Pokalschießen in Vorhop. 
Die Mannschaft Steinhorst I mit Joel Bader, Haldor Knoch, Jan Mallas 
und Jonas Plätrick holte sich mit 400 Ring Platz 1 und den zweiten Platz 
mit 398 Ring sicherten sich 
Til Eikelmann, Malte Frischke, Emily Kruk und Mats Weiffenbach
In der Einzelwertung belegte Vorhop Platz 1 und 2, 
Platz 3 ging an Malte Frischke mit 100 Ring und einem 64,4 Teiler, 
Platz 4 Haldor Knoch, Platz 5 Mats Weiffenbach und 
Platz 6 Jonas Plätrick alle 100 Ring. 
Eine gelungene Vorstellung in Vorhop.

 Bericht
Jennifer Mallas

Vorankündigung - Flug/Busreise nach Transsylvanien ab 13. Sept.


Grünkohlwanderung des SV Steinhorst am 25. Februar

Foto Hans-Hartmuth Müller


An diesem Sonntag, den 25.02.2018 findet um 14:00 Uhr die 
traditionelle Grünkohlwanderung des SV Steinhorst statt. 

Treffen ist vor dem Ristorante Da Mario.

Gewandert wird rundherum um den schönen Lachteort. Festes 
Schuhwerk und winterfeste Kleidung sind natürlich angebracht.

Bevor es im Anschluss zum Verzehr des Grünkohls kommt, findet 
die Verleihung der erworbenen Sportabzeichen statt.
Der SV Steinhorst freut sich auf viele wanderfreudige Mitglieder.

 Aber auch Gäste aus nah und fern sind herzlich eingeladen, 
bei der Tour mitzugehen.

Michael Hahn



Dienstag, 20. Februar 2018

Gemeinschaftsversammlung der Landfrauen und des Landwirtschaftlichen Vereins

Fotos Hans-Hartmuth Müller
Wie in jedem Jahr trafen sich die Landfrauen und die Mitglieder 
des Landwirtschaftlichen Vereins im Februar zu ihrer 
 Gemeinschaftsveranstaltung bei Da Mario.


Sabine Dehning begrüßt
die Gäste 
der Gemeinschaftsversammlung!





Nach dem gemeinsamen Essen referierte 
Frau Dr. Maren Pohl-Hauptmann über "Burnout  -  eine Modekrankheit?". 


Dr. Pohl-Hauptmann erläuterte anschaulich, woran man die Erkrankung erkennt, bzw. wie die ersten Anzeichen sich bemerkbar machen. Jeder Teilnehmer konnte einschätzen, ob er gefährdet ist. Als Therapie empfahl Frau Dr. Pohl-Hauptmann u.a. mehr Achtsamkeit, Ruhepausen, soziale Kontakte und auch den Einsatz von Medikamenten.


Text: Sabine Dehning

Bürgerversammlung 2. Teil

Fotos Hans-Hartmuth Müller
Die Gitarrengruppen und die Flötengruppe der Kirche erhielten insgesamt
 500 € aus dem Überschuss des Weinachtsmarktes. Die Schecks wurden 
von der Vorsitzenden der IGS Jutta Rißmann überreicht.

re. Jutta Rissmann


Nachdem der Bürgermeister sich im Namen der Gemeinde 
bei allen ehrenamtlich Tätigen bedankt hatte und noch einige 
Anregungen und Fragen erörtert worden waren, 
kam es zum Löffeln der traditionellen Koschale. 



Mitgliederversammlung der Oldtimer-Freunde Steinhorst am 24. Februar


Am Samstag, den 24. Februar findet
im eigenem Vereinsheim die Mitgliederversammlung,
der Oldtimer-Freunde Steinhorst statt.

Beginn: 18.00 Uhr

Seminar der Landfrauen am 23. Februar in Sprakensehl


Am Freitag, den 23. Februar findet von den
Landfrauen ein Seminar in Sprakensehl statt.

Anleitung zum Schneiden von Obstbäumen 
und Gehölzen 

Eventl. Terminverschiebung - da es frostfrei sein muss.

Referent: Baumschule Növig-Maaß , Fr. Andres

Anmeldung bei Susanne Schilling Tel. 1675

Zeit:
14.00 - 16.00 Uhr
 

Montag, 19. Februar 2018

Über 80 Bürger auf der Bürgerversammlung

Fotos Hans-Hartmuth Müller
Am Freitag abend konnte Bürgermeister Klaus-Hinrich Singer über 
80 Bürgerinnen und Bürger im Restaurant "Da Mario" zum 
traditionellen Koschale eeten begrüßen. Den musikalischen Auftakt 
gestaltete Zara Kraus am E-Piano mit drei Musikstücken, welche eine sehr
 positive Resonanz beim Publikum fanden.
K.-H. Singer
Zara Kraus
M. Köslin
 Die Bauprojekte wurden vom Vorsitzenden
 des Bauausschusses Matthias Köslin 
vorgestellt, die relevanten Zahlen des 
Haushaltes vom Bürgermeister, ebenso 
viele verschiedenartige gemeindlicheThemen,
 so z.B.ein Hochwasserschutzkonzept 
des Lachteverbandes. 

 
Andreas Taebel

Samtgemeindeangelegenheiten wurden 
von Andreas Taebel erläutert, Thema war 
hier z.B. die Ganztagsschule in Steinhorst.



 

Der Spielmannszug bekam die hinterlassenen
 Barschaften des schon länger 
aufgelösten Gesangvereins.






 Text : Klaus-Hinrich Singer


Weitere Bilder und Infos morgen am Dienstag!


Preis -und Pokalschießen vom 21. - 23. Februar


JHV des Eltern -und Fördervereins der Grundschule Kunterbunt Steinhorst am 22. Februar


Bekanntmachung - Vorankündigung: Bauausschuss der Gemeinde Steinhorst trifft sich am 26.02.


Freitag, 16. Februar 2018

Vorankündigung : Bekanntmachung - Aktion " Sauberer Landkreis " am 3. März in der Gemeinde Steinhorst


Gerhard Pörschke mit einem Vortrag in Celle am 20. Februar

Der Steinhorster Gästeführer Gerhard Pörschke hält im 
Rahmen der „Dienstagsreihe“ der VHS Celle 2 Vorträge.
Am 20.02. um 15:00 Uhr erläutert er, welche Spuren Brände in
 4 verschiedenen Jahrhunderten im Stadtbild von Celle bis heute 
hinterlassen haben und wie es dazu kommen konnte. 
Nach den Erläuterungen erfolgt eine Stadtführung
 zu diesen Plätzen, um die Spuren in Augenschein zu nehmen.

Der 2. Vortrag ist am 15.05., ebenfalls um 15:00 Uhr. Dort berichtet 
er über Siebenbürgen, wie er es auf seinen Fahrten erlebt hat. Auch 
auf die Historie und die Gegenwart wird hierbei eingegangen.

Anmeldungen sind möglich bei der VHS Celle (siehe flyer), aber auch
 eine spontane Teilnahme ist möglich.