Dienstag, 17. November 2020

Eiche in der Räderloher Straße mußte gefällt werden

 

Fotos Hans-Hartmuth Müller

Am gestrigen Montag mußte in der Räderloher Straße eine Eiche gefällt werden. Seit mehreren Jahren neigte sich der Baum zur Seite.  Vor einigen
Jahren war dieser Baum als Grenzbaum zwischen zwei Grundstücke mit einem  "Grenznagel" versehen worden. Dieser ist aber nicht mehr zu erkennen. Er stand als Fluchtpunkt  zu den Gebäuden. Heute steht der Baum etwa 1 Meter aus der Flucht. Daher hat sich die Gemeinde Steinhorst dazu entschlossen die Eiche zu fällen. Die Gemeinde ist verkehrssicherungspflichtig, das heißt:          

Derjenige, der eine Gefahrenquelle schafft oder unterhält, hat die Pflicht, die notwendigen und zumutbaren Vorkehrungen (Sicherungsmaßnahmen) zu treffen, um Schäden anderer zu verhindern.

 Deshalb mußte die Eiche gefällt werden! Die Fa. Wulfert aus Schönewörde wurde dazu beauftragt.





Die beiden Gemeindearbeiter, Andreas Becker und Kevin Jorzek,  luden die Äste und Stämme gleich auf einen Anhänger und reinigten immer wieder die Straße , so das der Autoverkehr in der Räderloher Straße kaum gestört war.

Auf dem unteren Foto ist gut zu erkennen, wie stark sich der Baum geneigt hat.
 

Weitere Fotos von der Baumfällung gibt es morgen auf dem Blog zu sehen!

 

Ansichtskarte vom alten Postgebäude

 
Ich habe eine alte Postkarte aus unserem Ortskern in meiner
 Postkartensammlung wiederentdeckt.
 Zu sehen ist das noch heute so vorzufindende Wohnhaus mit
 der ehemaligen Poststelle im hinteren Bereich des querliegenden
 Anbaus, in der Mitte war der Papier und Zeitschriftenladen
 von Frau Erika Meier Steffens, und im vorderen Bereich mit 
Schaufenster zum Gehweg der Schuhladen vom 
Schumacher Waldemar Spatz.
 Im rechten Bildbereich auch noch gut zu erkennen eine der 
damals mehrfach dort vorzufindenden Wohnbaracken die 
vielen nach den Kriegsjahren eine neue Unterkunft bot.
 
Eberhard Frischmuth 

Montag, 16. November 2020

Vorankündigung - Öffentliche Bekanntmachung

 


Advents-Deko und vieles mehr in Marlis Blumenshop ab dem 16.November

 

Fotos Hans-Hartmuth Müller

In diesem Jahr muß die Adventsausstellung, im

Marlis Blumenshop, wegen der Corona-Pandemie  ausfallen!

 

Aber wir haben trotzdem viele Gestecke, Tür -und 

Adventskränze und Grab-Dekorationen für Sie vorbereitet!

Bummeln Sie ab dem 16. November bei uns durch den

weihnachtlichen Lichterglanz!

Wir freuen uns auf Ihren besuch!!!

🌲🌲🌲

Marlis` Blumenshop

Im Peckhop 4 , 29367 Steinhorst

Telefon: 05148 - 1512

 



Sonntag, 15. November 2020

Kranzniederlegung am Ehrenmal in Steinhorst

 

Fotos Hans-Hartmuth Müller

Zum Volkstrauertag wurden am Ehrenmal zwei Kränze

auf einem Ständer aufgestellt.

75 Jahre nach Kriegsende wird damit an die vielen gefallenen 

Soldaten gedacht. Wegen der Corona- Pandemie gab es

 keine offizielle Gedenkfeier.

 

 Die Gemeinde Steinhorst sowie

der Sportverein Steinhorst, die Schützengesellschaft Steinhorst,

der Schützenverein Lüsche/Räderloh, die Ortfeuerwehr  Steinhorst und

der Sozialverband Steinhorst stellten die Kränze auf.

Die Landjugend Steinhorst befreite den Weg vom Laub, so

das einen Spaziergang zum Ehrenmal nichts im Wege steht.

 


Freitag, 13. November 2020

Interessante Ansichtskarte von 1918

 

In dieser Woche habe ich mal wieder eine interessante

Ansichtskarte aus Steinhorst ersteigert. Die Karte wurde am

5. Juli 1918 als Kriegsgefangenensendung von Steinhorst

nach Tarn-et-Garonne in Frankreich versendet, wo diese am 

11. August 1918 abgestempelt wurde, das bedeutet 

das sie dort angekommen ist. Bevor die Karte verschickt

wurde, ist sie geprüft worden und bekam einen Stempel.

Der französische Kriegsgefangene schrieb nur kurz:

Gros baisers

(Grosse Küsse)


Text: Hans-Hartmuth Müller

Vorankündigung - JHV der Ortsfeuerwehr Steinhorst wird verschoben

 


Dienstag, 10. November 2020

Arbeiten am Albert-Lahmann-Weg in Räderloh gehen weiter

 

Foto Hans-Hartmuth Müller

Die Straßenbaumaßnahmen  am Albert - Lahmann - Weg 

in Räderloh gehen weiter. Zur Hälfte sind die Steine vom

Weg schon verlegt.

Bleibt zu hoffen, das das Wetter mitspielt

und die Straße bald fertiggestellt ist!





 

Montag, 9. November 2020

Blutspende in Steinhorst


Hallo, nicht wie einmal geplant am 11. November, sondern 
am 12. November 2020 findet die Blutspende im Schützenhaus in Steinhorst statt. 
Bitte bringen sie Geduld mit und warme Kleidung, da es zu Wartezeiten kommen kann, die u.a. auch vor dem Gebäude sein kann!! Dankeschön.

Für Spender und Erstspender gibt es ein kleines Lunchpaket und kleine Überraschungen. Wir wären froh, ähnlichen Zulauf wie bei der letzten Blutspende zu haben. Wir freuen uns auf alle die uns in so schwierigen Zeiten unterstützen, es ist für eine gute und wichtige Sache!
 

Zur Sicherheit der Steinhorster Kinder Streetbuddys aufgestellt

 

Foto Sarah Alvarez-Martin

Um für ein bisschen Sicherheit und Sichtbarkeit der Kinder zu sorgen,

 wurden im Dorf drei sogenannte Streetbuddys aufgestellt.

In die Wege geleitet hat dieses der Elternrat der Grundschule 

Steinhorst. Auf seiner letzten Sitzung wurde zum wiederholten Male

 über die schlechte Schulwegsituation gesprochen.

Der Elternrat sieht das Aufstellen der Streetbuddys noch nicht 

als optimale Lösung für die Sichtbarkeit der Kinder, jedoch als

 Anfang. Von Seiten des Bund und Landes wird wenig Interesse 

gezeigt, den Schulweg sicherer zu gestalten. Somit ist in diesem 

Bereich Eigeninitiative gefragt.

Finanziert wurden die Streetbuddys durch den Eltern- und Förderverein

 der Grundschule Steinhorst, der solche Projekte und 

Anschaffungen gerne unterstützt.

 

Fotos und Bericht:

Sarah Alvarez-Martin 

Die Arbeiten für das neue Ärztehaus haben begonnen

Fotos Hans-Hartmuth Müller

 

Die ersten Arbeiten am neuen Ärztehaus haben begonnen!

Mehr Aussagekräftige Fotos von den Bauarbeiten,

gibt es die nächsten Tagen mit der Drohne. 



 

Freitag, 6. November 2020

Update - Matten-Hären singen

 

Leider muß dieses Jahr das 

traditionelle  Matten-Hären-Singen, wegen der 

Corona-Pandemie,

ausfallen! 

 

Waldkita in Steinhorst

 

Fotos DRK
Seit dem 01. Oktober betreuen zwei pädagogischen Fachkräften, Verena Roth und Nicole Fromhagen-von der Brelie, unterstützt von Jasmin Littau, die Waldkitagruppe in Steinhorst. Die Kinder werden das ganze Jahr über im Freien betreut. Zu erleben und zu entdecken gibt es in der Natur für die Kinder viel. Der Wald mit seinen spezifischen Baumarten, die angrenzenden Äcker und Wiesen genauso wie die vielen kleinen und größeren Tiere, die dort leben. 

Die Kinder werden den Wald Stück für Stück erkunden und dabei kleine und große Abenteuer in der Gruppe erleben. In einem Lebensraum ohne Reizüberflutung soll es den Kindern ermöglicht werden, sich frei zu entwickeln, zu lernen und spielerisch die Natur zu erforschen. Als Unterschlupf steht den Kindern eine 40 Quadratmeter große Schutzhütte mit kleiner Teeküche, WC und einem überdachten Außenbereich zur Verfügung. Bei extremen Witterungsverhältnissen finden sie Platz im Haus der Gemeinde in Steinhorst.

 Auch der jahreszeitliche Rhythmus, die Abläufe im Naturkreislauf sowie die verschiedenen Witterungsverhältnisse werden unmittelbar von den Kindern wahrgenommen.

 Viel Spielzeug brauchen sie dabei nicht, denn die Natur bietet ausreichend davon: Steine, Stöcke, Erde und vieles mehr. Neben vielen waldpädagogischen Angeboten in der freien Natur ist das Zusatzangebot „tiergestützte Pädagogik“, im speziellen die Begegnung mit einem Pferd, in Planung. Zur Zeit gibt es noch einige wenige freie Plätze. Bei Interesse melden Sie sich gerne in der DRK Kita in Sprakensehl an.

DRK Kindertagesstätte Sprakensehl

Sabine Lembke

05837 - 1367

Pressebericht und Fotos: DRK Gifhorn

Matten Hären Singen am 10. November FÄLLT AUS

 

  FÄLLT  AUS!!!!
 
 
Traditionell am 10.November (Martin Luthers Geburtstag)
gehen die Kinder in der Gemeinde Steinhorst ums Dorf und
singen von Haus zu Haus ihr Matten Herrn Lied und hoffen
Süßigkeiten dafür zu erhalten
Am späten Nachmittag geht es los!
Wie es der Brauch in Steinhorst ist, wird plattdeutsch gesungen!
 
Zum Text:
Matten, Matten, Hären (Herrn),
     De Appel un de Beern,
     Mag ick gor tau geern
     Lat meck nich so lange stan,
     ick mut noch ihn Hus wieder gorn,
     ick steh ope Steene ,
     mick früst inne Beene  .
Es gibt auch andere Varianten u.a.:
Matten-, Matten Hären (Herrn),
die Äpfel und die Beeren,
lasst uns nicht so lange stehen!
Wir müssen noch nach Bremen gehen!
Bremen ist ne große Stadt,
da kriegen alle Kinder was.
Wurst und Schinken,
und noch was zu trinken,
und ein schlückhen Wein,
dann gehn wir wider Heim.
 
An alle Autofahrer:
Heute besonders aufpassen , 
damit die Kinder gesund nach Hause kommen!
   

Donnerstag, 5. November 2020

Wölfe wurden in Hösseringen gesichtet (Video)


 

Das Wölfe auch schon in der Gemeinde Steinhorst gesichtet wurden, ist

kein Geheimnis. Meistens waren es einzelne Tiere.

 

Am 24. Oktober 2020 wurde ein ganzes Rudel zwischen

Hösseringen und Suderburg gesichtet.

 


 

 

 

Mittwoch, 4. November 2020

Ortswehr Steinhorst mußte ausrücken

 

Foto Hans-Hartmuth Müller


Gegen 18.22Uhr gingen die Sirenen in Steinhorst.

Die Ortwehr Steinhorst rückte zur DSV aus.

 

Dort stellte sich geraus das die Brandmeldeanlage von

der Deutschen Saat-Veredelung einen Fehlalarm ausgelöst hat.

 

 

 

Info der Schützengesellschaft Steinhorst

 


Wegen der Corona Pandemie findet bis 

auf weiteres kein Kinder -und Jugendschießen statt!

Celler Krankenhaus ist ausgezeichnet worden

 


Diese Meldung ist sicherlich auch für die Steinhorster Bürger

interessant:

Das Allgemeine Krankenhaus Celle ist wieder mit dem Focus-Siegel

ausgezeichnet!

 Den Artikel aus der CZ findet man

HIER


Landjugend Steinhorst informiert

 



Dienstag, 3. November 2020

Info vom Bürgermeister 2. Teil

 

Info vom Bürgermeister 2. Teil :

Die Feierstunde am Volkstrauertag fällt auch der Pandemie zum Opfer. Die geforderten Auflagen mit Sitzplätzen, Anmeldungen und Hygienekonzept können wir nicht gewährleisten, insofern blieb uns keine Wahl.

Jeder von uns ist mit den Auswirkungen von Covid 19 konfrontiert. Viele haben Angst um ihren Arbeitsplatz, um ihre Gesundheit um die Zukunft. Es macht sich auch das Gefühl breit, daß der Staat, die Gesellschaft die aktuelle Situation zwar verhältnismäßig gut meistert, irgendwann aber die Zeche auch gezahlt werden muß. Das kann unmöglich nur die Aufgabe kommender Generationen sein. Landkreis und das Land Niedersachsen haben zwar einen Ausgleich für wegbrechende Steuereinnahmen bei den Kommunen in Aussicht gestellt, letztendlich hängen aber alle am selben Tropf. Von daher ist es gut, jetzt noch einmal in Infrastruktur für die Daseinsvorsorge zu investieren. Hier denke ich speziell an den Bau des Ärztehauses durch die Gemeinde. Diese Investition unterscheidet sich substantiell von beispielsweise dem Bau von Straßen oder Brücken, die zwar Pflichtaufgaben sind, aber im Gegensatz zur Arztpraxis keinen Kapitalrückfluss durch Vermietung beinhalten.

Viele Menschen erkennen gerade, daß das Leben auf dem Lande unschätzbare Vorteile bietet, wir merken das bei der Nachfrage nach Bauland und Bestandshäusern. Auch sind der Zusammenhalt und die gegenseitige Rücksichtnahme in kleineren Wohnorten eher größer. Falls jemand Unterstützung beispielsweise beim Einkaufen in Anspruch nehmen möchte, so melden Sie sich bitte im Gemeindebüro. Wir werden dann vermitteln.

Unser Dank gebührt besonders den Verantwortlichen der Vereine, deren Flexibilität und Motivation auf eine besondere Probe gestellt wird.

Zum Schluß habe ich noch eine Bitte oder auch Anregung: Am 12. September 2021 sind in Niedersachsen Kommunalwahlen. Überlegen Sie doch bitte, ob es nicht in Frage kommt, sich in diesem Bereich zu engagieren. Demokratie lebt vom Wandel, von der Möglichkeit zur Auswahl. Die Mitarbeit im Gemeinderat oder auch Samtgemeinderat ist interessant und bietet die Möglichkeit eigene Ideen und die der Bürger einzubringen und deren Umsetzung zu forcieren. Interesse am Gemeinwohl und eine Portion gesunder Menschenverstand sind Voraussetzung, ein abgeschlossenes Hochschulstudium ist dagegen kein Hinderungsgrund aber auch nicht zwingend erforderlich. Gerade die ehrenamtlichen Räte leben von den verschiedenen beruflichen Hintergründen ihrer Mitglieder aber auch der Zugehörigkeit zu unterschiedlichen Generationen.

Bleiben Sie zuversichtlich und gesund und kommen Sie gut durch die nächsten vier Wochen des Lockdowns light.


Für die Gemeinde Steinhorst, Klaus-Hinrich Singer, Bürgermeister

 

Fleißige Landfrauen unterwegs

Foto Dieter Bieber

Viele Termine in der Dorfgemeinschaft müssen leider ausfallen 

oder dürfen nur unter Corona-Auflagen durchgeführt werden. 

Um so erfreulicher ist es, das die Landfrauen ihre Tradition, 

die öffentlichen Plätze durch pflanzen von Blumenzwiebeln zu

 verschönern, auch unter erschwerten Bedingungen durchführen.

Wir bedanken uns recht herzlich und freuen uns auf

 freundliche bunte Blumengrüße im Frühjahr des kommenden Jahres. 

 

Dieter Bieber

Montag, 2. November 2020

Informationen vom Bürgermeister an die Gemeinde Teil 1

 

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger 

der Gemeinde Steinhorst,

es erscheint mir an der Zeit, um auf diesem Wege über die Gemeinde betreffende Dinge zu berichten:

In den nächsten Tagen wird mit dem Bau der Arztpraxis begonnen werden. Die Ausschreibung der Gewerke Rohbau, Zimmerarbeiten und Fenster und Türen ist erfolgt, die Gewerke sind vergeben. Demnächst werden die Leistungen im Bereich Dachdeckerarbeiten und Haustechnik ausgeschrieben. Die archäologischen Untersuchungen auf diesem Grundstück sind abgeschlossen, das Baufeld ist freigegeben. Der Zeitplan sieht Fertigstellung und Bezug des Gebäudes im vierten Quartal 2021 vor.

Foto Hans-Hartmuth Müller
 

Am Bebauungsplan für den EDEKA Markt wird in vielerlei Hinsicht weitergearbeitet. Es sind keine unüberwindbaren Hindernisse aufgetaucht, es ist aber unvermeidbar, schon im Vorfeld Schallschutz, Entwässerungs-konzept, die verkehrliche Anbindung, Umgebungsdenkmalschutz und die FFH-Verträglichkeit zu prüfen und mit den gesetzlichen Vorgaben in Einklang zu bringen. Mit diesen Aufgaben sind seitens der EDEKA verschiedene Fachbüros beauftragt, die Ergebnisse fließen in den von der Gemeinde zu verabschiedenen Vorhabenbezogenen Bebauungsplan ein, der Vorausetzung für eine dann schlank zu erlangene Baugenehmigung ist. Wenn man mit solchen Vorgängen eher selten befasst ist, mag einem der jetzt schon verstrichene Zeitraum lange vorkommen, ich kann Ihnen aber versichern, daß mit Hochdruck und viel Engagement gearbeitet wird.

Rund um den Schmiedeberg ist unser Dorferneuerungsprojekt abgeschlossen. Die neue Küche ist fertiggestellt und ein neuer Weg ist entstanden. Um das Haus jetzt gemeinsam mit dem Team vom Schulmuseum mit Schwung und neuem Leben zu erfüllen, sind wir nun aufgrund der Pandemie in einem denkbar schlechten Zeitraum, dieses wird aber ganz sicher nachgeholt.

In Räderloh liegt der Ausbau des Albert-Lahmann-Weges in den letzten Zügen, auch hier wird die Dorferneuerungsmaßnahme pünklich abgeschlossen werden. Diese umfasst ja auch das Erscheinungsbild der Lindenstraße. Wenn die Straßenbeleuchtung in diesen beiden Straßen dann ans Netz angeschlossen ist, ist auch diese Maßnahme komplett.

In nächster Zeit wird dann auch noch eine Kolonne anrücken, die im Patchverfahren bestimmte Straßenabschnitte repariert. Dies sind Unterhaltungsmaßnahmen, die die Lebensdauer der Fahrbahnen verlängert. An verschiedenen Stellen im Dorf wurde Bürgersteigbereiche instandgesetzt, hier sind jedes Jahr wieder Mittel einzuplanen.

Für die Gemeinde Steinhorst, Klaus-Hinrich Singer, Bürgermeister

 

Morgen am Dienstag gibt es den 2. Teil

 

 

Das Übungsschießen der Senioren von der Schützengesellschaft am 4. November fällt aus

 

Foto Hans-Hartmuth Müller

 

Das geplante Übungsschießen der Senioren von der 

Schützengesellschaft Steinhorst, am 4. November,

fällt auf Grund der Corona-Pandemie aus.


Laut Beschluß der Bundesregierung soll die Maßnahme erst 

einmal für den Monat November gelten.


Bleibt Gesund!