Donnerstag, 20. Februar 2020

Elisabeth Müller aus dem Landfrauen-Vorstand verabschiedet

Fotos Hans-Hartmuth Müller
Foto: Elisabeth Müller li. erhielt zum Abschied
 einen Blumenstrauß von der Vorsitzenden Sabine Dehning
 
Bei der letzten Versammlung der Steinhorster Landfrauen 
wurde die stellvertretende Vorsitzende Elisabeth Müller
 aus dem Vorstand verabschiedet. Bei der Generalversammlung
 stellte Elisabeth Müller ihr Amt zur Verfügung. Zur Nachfolgerin
 wurde Ulrike Lilje-Türschmann gewählt.
 
 
34 Jahre hat Elisabeth Müller die Geschicke des 
Landfrauenvereins Steinhorst maßgeblich mitgestaltet und
 geprägt. 20 Jahre davon als Schriftführerin fungiert und
 seit 2006 das Amt der stellvertretenden Vorsitzenden inne. 
Viele Projekte hat sie mit in Gang geschoben, viele 
Kurse organisiert und Denkanstöße gegeben und manchmal
 auch ein Umdenken in der Landfrauenarbeit 
vorangetrieben. Sie hat den Landfrauenverein mit sehr viel 
Engagement vertreten. Im Namen des gesamten Vorstandes 
bedankte sich die Vorsitzende Sabine Dehning für die in den 
34 Jahren geleistete Vorstandsarbeit mit einen 
Blumenstrauß und einem Gutschein.
 
 Bericht Sabine Dehning

Kinderfasching am 23. Februar


Gottesdienst und Gemeindeversammlung am 23. Februar


Mittwoch, 19. Februar 2020

Landrat Dr. Ebel mit Vortrag beim Landwirtschaftlichen Verein und den Landfrauen

Fotos Hans-Hartmuth Müller

Bei der Gemeinschaftsveranstaltung des Landfrauenvereins
 Steinhorst und des Landwirtschaftlichen Vereins Steinhorst
 war in diesem Jahr Landrat Dr. Andreas Ebel zu Gast. Nach
 der Begrüßung durch die Vorsitzende des Landfrauenvereins
 Sabine Dehning und einem Imbiss erzählte der Landrat 
 aus seinem Leben.

 Zunächst berichtete Dr. Andreas Ebel sehr lebhaft über seinen 
Lebenslauf und beruflichen Werdegang. In der anschließenden 
Power-Point-Präsentation wurde viel Wissenswertes über den 
Landkreis Gifhorn im Allgemeinen berichtet, z.B. Größe, Einwohnerzahl, 
Haushalte usw. Weiter ging es detailiert über die Landkreisverwaltung
 mit ihrer Organisation und Aufgaben.

Im Anschluss ging Dr. Andreas Ebel auf die einzelnen Projekte ein,
 hielt diesbezüglich einen Rückblick und eine Vorschau. Zum Schluss
 folgten Fragen, die Herr Dr. Ebel gerne beantwortete. Für alle
Anwesenden war es ein kurzweiliger und hochinteressanter Abend.


 Als kleines Dankeschön übereichte Sabine Dehning
dem Landrat einen Präsentkorb.

Steinhorster Kinderfeuerwehr bekommt neue Jacken & Poloshirts von der Firma Dettmer-Recycling

Foto  Jasmin Glasemann


Die jüngsten Brandschützer aus Steinhorst, die „Lachteflitzer“, freuten 
sich kürzlich über neue Fleecejacken und Poloshirts. Von daher stand
 beim letzten Dienst die Anprobe auf dem Dienstplan. Die Kinder waren 
sichtlich erfreut über die neue Kleidung, es stärkt ihr Wir-Gefühl 
und macht sie stolz.
 Getroffen wurde sich auf dem Betriebsgelände der
 Firma „Dettmer Recycling“ aus Steinhorst, die diese Anschaffung ermöglichte. Kinderfeuerwehrwart Kai Glasemann und Ortsbrandmeister
 Holger Beck bedankten sich bei Enrico Dettmer für die 
großzügige Spende. Als Dankeschön wurde ein Bild des neuen Shirts,
 versehen mit den Namen aller 12 aktuell aktiven Kinder, überreicht.

Wir freuen uns über jeden, der mitmachen oder einfach
 nur mal reinschnuppern will.
Bei der Kinderfeuerwehr kann jedes Kind ab 6 Jahren dabei sein,
 Spiel & Spaß stehen hierbei im Vordergrund. Die Dienste
finden einmal im Monat freitags von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr 
im Feuerwehrgerätehaus in Steinhorst statt. 

Interessierte Kinder sind immer herzlich willkommen!

Bericht: Mareike Beck

Die Grundschule Steinhorst sucht eine/n pädagogische Mitarbeiter/in ab 1. April

Mit durchschnittlich 5 Stunden/Woche
Betreuungszeiten Mo/Die/Mi/Fr von 11.50 – 12.35 Uhr
und durchschnittlich eine Stunde flexibel


Montag, 17. Februar 2020

Reichlich Tore beim Testspiel des SV Steinhorst

Foto Hans-Hartmuth Müller
Beim Vorbereitungsspiel am Freitagabend gab es 
reichlich Tore zusehen. Der glückliche Sieger
war zum Schluß der SV Steinhorst. Die dritte Mannschaft
von der SG Wohlenrode/Eldingen unterlag knapp!

SV Steinhorst - SG Wohlenrode/Eldingen III 
5 - 4   (2-2)

0 - 1 Gast 17. Minute
0 - 2 Gast 19. Minute
1 - 2 Julian Conrad 25. Minute
2 - 2 Sören Pirch 36. Minute

2 - 3 Gast 47. Minute
3 - 3 Julian Conrad 52. Minute
3 - 4 Gast 60. Minute 
4 - 4 Sören Pirch 62. Minute
5 - 4 Sören Pirch 80. Minute
 

Vorankündigung - JHV Oldtimer Freunde am 29. Februar


Vorankündigung - Sauberer Landkreis am 14. März


Freitag, 14. Februar 2020

Vorankündigung: Bekanntmachung - Sitzung des Gemeinderates am 24.Februar


Vorankündigung - Neue Kurse im Quittenhaus

Foto Heidrun Tietge
Neue Termine im Quittenhaus:

Fastenbegleitung
Eine Unterstützung Ihres persönlichen Fastens mit Achtsamkeit,
 Meditation, Qigong, Fantasiereisen, einem Spaziergang, guten Gesprächen
 und immer einer Tasse Tee.

Auch wenn Sie zu diesem Zeitpunkt nicht fasten, sind Sie herzlich willkommen.

Termine:
Dienstag, 25.02.2020, 19.00 bis 20.30 Uhr
Mittwoch, 26.02.2020, 15.00 bis 16.30 Uhr
Donnerstag, 27.02.2020, 19.00 bis 20.30 Uhr
Freitag, 28.02.2020, 16.00 bis 17.30 Uhr
Samstag, 29.02.2020, 10.00 bis 11.30 Uhr

Die Termine sind einzeln oder als Paket buchbar.
 
 
 

Vorankündigung - 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr & 100 Jahre Spielmannszug

Foto Hans-Hartmuth Müller



Jugendfeuerwehr Steinhorst sucht Verstärkung


Donnerstag, 13. Februar 2020

Vorbereitungsspiel der Herren vom SV Steinhorst am Freitag den 14.Februar

Foto Hans-Hartmuth Müller
Die Herren vom SV Steinhorst werden am
Freitag, den 14. Februar,  in einem 
Vorbereitungsspiel die SG Wohlenrode/Eldingen III
testen. Die SG Wo/El spielt in der
3. Kreisklasse Celle und belegt den 11. Platz.

Freitag, 14. Februar
Herren

19.30 Uhr
SV Steinhorst - SG Wohlenrode/Eldingen III 

Für das leibliche Wohl ist gesorgt!

Die Grundschule Steinhorst sucht eine/n pädagogische Mitarbeiter/in ab 1. April





Mit durchschnittlich 5 Stunden/Woche
Betreuungszeiten Mo/Die/Mi/Fr von 11.50 – 12.35 Uhr
und durchschnittlich eine Stunde flexibel





Vorankündigung - Bekanntmachung: Bürgerversammlung mit Koschale eeten am 28. Februar


Mittwoch, 12. Februar 2020

Mitgliederversammlung Schützenverein Lüsche-Räderloh

Auf der diesjährigen MV wurde der Vorstand unter 

Harald Mundil
 neu gewählt, bis auf den 2. Vorsitzenden wurden alle wieder gewählt. Andreas Niebuhr stand für eine Wahl nicht mehr zur Verfügung. Neuer 2. Vorsitzender ist Kai Dennis Engler



Nach 7 erfolgreichen Jahren trat



Alexander Zergiebel 
vom Posten des Zugführers Herrenzug zurück. Dafür wurde ihm nochmals Dank und Anerkennung ausgesprochen. Sein Nachfolger wurde 
Michael Wittvogel.
Außerdem wurde eine moderate Erhöhung der Beiträge beschlossen, damit der Verein weiterhin in der Lage ist, Preissteigerungen bei Beschaffung auszugleichen. 

Auf Grund einer großzügigen Spende von Frau von Planta wird ein neues Luftgewehr  beschafft. 

Schützenfest und Osterfeuer 2019 waren gut gelaufen. Die Planungen für 2020 sind auf einem sehr guten Weg. 

Auf der Versammlung wurden auch die Vereinsmeister gekürt:
Herren
1.Kai Dennis Engler 199 R
2. Werner Reuther 195 R bessere letzte Serie
3. Oliver Schwan 195R

Senioren
1. Helmut Niebuhr 98 R
2. Harald Mundil 97 R
3. Michael Wittvogel 95 R

Luftgewehr
1. Petra Diekmann 100 R
2. Werner Reuther 99 R
3. Detlev Mundil 91 R

Jungschützen
Jannik Wetzel 187 R

Erwähnenswert neben dem erfolgreichen Auftreten der Schützinnen und Schützen im Rundenwettkampf und bei der Kreis Meisterschaft sind die Platzierungen bei der
 Landesmeisterschaft.
Luftgewehr sitzend Auflage gewann die Mannschaft die Bronzemedaille
( Matthias und Doris Köslin, Petra Diekmann)

In der Einzelwertung gewann Doris Köslin in den Disziplinen LG sitzend Auflage und KK 50 Meter sitzend Auflage jeweils die Silbermedaille.
In der Disziplin KK 100Meter sitzend Auflage wurde Doris Köslin  mit neuem Landesmeisterschaftsrekord (313,1) Landesmeisterin (Seniorinnen1)

Petra Diekmann hat sich mit ihrem Ergebnis in der Disziplin LG stehend Auflage (313,4) für die Teilnahme an der Deutsche Meisterschaft in Dortmund qualifiziert und sich dort gut platziert!!

Harald Mundil bedankte sich bei allen, die sich ehrenamtlich eingebracht haben und so den Verein unterstützt haben und dazu beitragen, das der Verein lebt und wünscht allen ein erfolgreiches Jahr 2020.




Grünkohlwanderung vom SV Steinhorst

Foto Michael Sievers
Am letzten Sonntag war es wieder einmal so weit. Der SVS lud zu
 seiner traditionellen Grünkohlwanderung ein. Nach dem diese,
 im letzten Jahr, leider wetterbedingt ausgefallen war, hätte der
 Wettergott es auch diesen Sonntag beinahe nicht gut mit den 
Wanderern gemeint. Sturmtief "Sabine "war im Anmarsch. Aber,
 wer nicht wagt, der nicht gewinnt.

Gegen 14:00 Uhr machten sich dennoch knapp 20 Wanderinnen 
und Wanderer vom Treffpunkt Ristorante Da Mario auf den Weg. Der 
Marsch ging über den Kindergarten und den 
Apfelweg in Richtung Räderloh.
 Und siehe da. Kaum Wind und es blieb sogar trocken.

Der Rückweg führte über das Neubaugebiet schnurstracks in
 Richtung Sportheim. Dort wartete leckerer Glühwein und Kakao 
auf die Gruppe. Nach einem schönen Aufenthalt knurrte langsam der
 Magen und es ging zurück zum Ausgangspunkt zum Grünkohlessen.

Zuvor wurden unter großem Applaus noch die Sportabzeichen
 aus dem Jahre 2019 verteilt.

Wer wagt, gewinnt! Es war ein schöner Tag und es folgten noch
 einige Stunden geselligen Beisammenseins.

Bis zum nächsten Jahr!

Bericht: Michael Sievers 
 
Foto :Michael Hahn

Konfi-Tag (neu) am 15. Februar in Gr. Oesingen

Foto Hans-Hartmuth Müller
Am Samstag, den 15.Februar findet
in Gr. Oesingen der nächste 
Konfi-Tag (neu) statt.

Beginn: 9.00 Uhr

Bingo-Nachmittag vom SoVD am 15. Februar



Am Samstag, den 15. Februar findet vom 
Sozial Verband, ein Bingo-Nachmittag, im
 Haus der Gemeinde statt.

Beginn: 15.00 Uhr

Kunstausstellung in Celle mit Gisela Wäterling bis zum 25. März

Liebe Freunde der Kultivierten ART !

Bilder & Texte zum Thema "FreiRäume" zeigen Künstlerinnen

in einer Ausstellung der FrauenAkademieCelle

bis Mi 25.März 2020 in der Fabi,Fritzenwiese 9

zu den Öffnungszeiten Mo-Fr 9-12 Uhr u.Mo-Do 15-18 Uhr

#
                                                                                         
Meine drei visionären Mandalas mit weiterführenden Texten

laden zu einer meditativen Reise ein:

"Lotte kann !" von ausgebrannten Räumen erzählen,die Freiheit für Neues erschaffen

"Para...Sol" sucht neben der Spur GeFährten mit Mut zur Lücke

" # SchlüsselMomente" schenken Achtsamkeit für Begegnungen,die HerzensTüren öffnen

Herzlich Willkommen !

Gisela Wäterling
Konzept-Künstlerin GILA
LebensWerteImpulse
fon 05148/390


PS: Zwei Exponate befinden sich im Bewegungsraum:bitte unter 05141/9090365 den aktuellen "FreiRaum" erfragen

Dienstag, 11. Februar 2020

Faslam in Bargfeld 2. Teil

Fotos Hans-Hartmuth Müller
Foto: Eier Jule und Wurstmaxe

Traditionell wird der Umzug von der Eier Jule und
dem Wurstmaxe angeführt. Der Umzug geht von Haus zu Haus
um Eier und Wurst zu "erschorren".
  Am darauffolgenden Samstag, den 15. Februar um 18 Uhr, geht es weiter 
mit Wurst- und Eieressen für Bargfelder und Mitglieder des
 Club Eininigkeit Bargfeld von 1891. 
Ab 21 Uhr öffentlicher Tanz auf Hof Hacke, Heidjerweg 4.