Montag, 16. März 2020

Update zum Thema Schulschließung und Osterferien


Noch ein Update zum Thema Schulschließung 
wegen Coron und Schulferien:

Für Schüler in Niedersachsen  beginnen ab heute die Osterferien. 
 Um die weitere Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen, hat 
die Landesregierung entschieden, die Schulen von Montag 16. März an bis
 zum 18. April zu schließen - also noch über die planmäßigen
 Osterferien hinaus, wie Kultusminister Grant Hendrik Tonne (SPD) 
am Vormittag in der Landespressekonferenz mitteilte. Neben den
 niedersächsischen Schulen bleiben unter anderem auch Kindertagesstätten,
 Hochschulen sowie staatliche Museen und Theater geschlossen.
 "Wir schalten im öffentlichen Leben um zwei Gänge runter",
 sagte Ministerpräsident Stephan Weil (SPD). Es gehe darum 
Leben zu retten. Dies rechtfertige Einschnitte, so der Ministerpräsident.
 Er rief die Bürger dazu auf, die Zahl der sozialen Kontakte zu reduzieren.

 Quelle: NDR

Kunstausstellung mit Gisela Wäterling noch bis zum 25. März

Foto- Privat
Liebe Freunde der Kultivierten ART !

Bilder & Texte zum Thema „FreiRäume“ zeigen Künstlerinnen

in einer Ausstellung der FrauenAkademieCelle

bis Mi 25.März 2020 in der Fabi,Fritzenwiese 9

zu den Öffnungszeiten Mo-Fr 9-12 u.Mo-Do 15-18 Uhr

#

Meine drei visionären Mandalas mit weiterführenden Texten

laden zu einer meditativen Reise ein

Lotte kann !“ von ausgebrannten Räumen erzählen,
die Freiheit für Neues erschaffen

Para...Sol“ sucht neben der Spur GeFährten mit Mut zur Lücke

# SchlüsselMomente“ schenken Achtsamkeit für Begegnungen,
die HerzensTüren öffnen

Herzlich Willkommen !

Gisela Wäterling
Konzept-Künstlerin GILA
LebensWerteImpulse
fon 05148/390


PS: 2 Exponate befinden sich im Bewegungsraum
bitte unter 05141/9090365 den aktuellen FreiRaum erfragen


Vorankündigung - Sträucher fahren für das Osterfeuer

Foto Hans-Hartmuth Müller
Am Samstag, den 28.03.2020 und 
den 04.04.2020 fahren wir, 
die Landjugend, wieder wie jedes Jahr
 die Sträucher für unser Osterfeuer ab.

Wer Sträucher hat, die abgefahren werden
sollen, muss sich spätestens bis
zum 03.04. bei Heiko Drögemüller,
mit der Menge der Sträucher anmelden.

Je eher die Anmeldung erfolgt um so besser!

0175 7678890

Die Anmeldung ist dringend erforderlich!

Wir nehmen nur Sträucher an!

Keine Wurzeln oder Müll!

Landjugend Steinhorst

Sonntag, 15. März 2020

Preisschießen SV Lüsche-Räderloh abgebrochen!!!

Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,

da wir als Vorstand vom SV Lüsche-Räderloh eine Verantwortung für unsere Mitglieder und Gäste haben, brechen wir aus gegebenem Anlass unser Preisschießen ab und das große Wurstessen am 20.03.2020 fällt aus.
Schützen, die bereits geschossen haben, bekommen ihren Einsatz erstattet. Wir hoffen auf euer Verständnis für diese Entscheidung, wünschen Allen Gesundheit und ein schönes Wochenende.

Preisschießen Schützenverein Lüsche-Räderloh
Aus gegebenem Anlass wird das Preischießen und das große Wurstessen am20.03.2020 abgesagt. Schützen, die schon geschossen haben, bekommen ihren Einsatz erstattet.
Red.: Werner Reuther




Samstag, 14. März 2020

Mitteilung der Kirchengemeinde Steinhorst wegen den Corona-Virus - Änderung des Gottesdienstes

Foto Hans-Hartmuth Müller

Mitteilung der Kirchengemeinde Steinhorst wegen des Corana-Virus

In der Kirchengemeinde Steinhorst findet am Sonntag 
den 15.03. der Gottesdienst
 in verkürzter Form in der St. Georgs-Kirche 
statt, nicht im Gemeindehaus.

Der Gottesdienst wird nur ca. 20 Minuten dauern. 

Anschließend wird über die Situation und das voraussichtliche
 Vorgehen informiert.

Der Kirchenvorstand

Freitag, 13. März 2020

Mitteilung des SV Steinhorst wegen dem Corona-Virus



Der SV Steinhorst stellt bis auf Weiteres seinen Punkt- und 
Trainingsbetrieb ein.
Weiteres Vorgehen auf der Vorstandssitzung am 26.03.2020.

Auch der NFV und der NTTV haben bereits reagiert und 
die Punktspiele abgesagt.

Wie geht es weiter und wann kann der Betrieb wieder 
aufgenommen werden?

 Infos an die Vereinsmitglieder folgen dementsprechend.

Der Vorstand
i.A. Michael Hahn / i.A. Ingo Schilling

Wichtige Mitteilungen für Steinhorster Bürger wegen dem Corona Virus


Die Schulen und Kitas bleiben bis zum 23. März
in Niedersachsen geschlossen, danach beginnen die Osterferien.
Dann wird man weiter sehen.

Notfallgruppen zur Betreuung werden aber über die 
jeweiligen Träger angeboten. Diese sollen hauptsächlich von
Eltern die im Gesundheitsschutz (Krankenhäuser,Pflegeheime usw) und
bei Berufsfeuerwehren angeboten werden.

- - - - - - - - -
Aufgrund der aktuellen " Corona-Situation" wird die JHV der
 Gemeindefeuerwehr am 20.03.20, nicht stattfinden und verschoben.
 Ein neuer Termin wir rechtzeitig bekannt gegeben. Ebenso findet , 
bis auf Widerruf, kein Dienst der Kinder- und Jugendfeuerwehren
in der Samtgemeinde statt. 
Betroffen sind auch Übungen und Zugdienste. Der LK Gifhorn hat 
uns mitgeteilt, dass die Kreislehrgänge verschoben werden. 

An den Schulen der der NABK sind alle Lehrgänge bis zum 14.04. gestrichen.

Gemeindebrandmeister
Frank Imort
- - - - - -

Der Norddeutsche Fußballverband sagt alle Amateurfußballspiele wegen 
des Coronavirus von der Oberliga abwärts ab. Diese Aussetzung gilt 
bis einschließlich zum 23. März. Eine Verlängerung der Fußballpause
 ist nicht ausgeschlossen. 
Stillstand damit auch im Kreis Wolfsburg und Gifhorn.

Aller Zeitung
- - - - - - 
Es gibt eingeschänkte Besuchszeiten in den Krankenhäusern 
Celle und Gifhorn, auch in den Pflegeeinrichtungen im
Kreis Gifhorn und Celle.
Bitte vorher Informieren !

- - - -

Die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers rief ihre 
1.200 Gemeinden dazu auf, Konfirmationen in den Sommer zu verlegen. 
Ob die Ostergottesdienste stattfinden, ist noch unklar.
+
Um die Corona-Verdachtsfälle schnell testen zu können, nehmen in Niedersachsen immer mehr regionale Testzentren die Arbeit auf. Die Zentren sollen Ärzte entlasten und zudem den effizienten Einsatz von Schutzkleidung ermöglichen. Geplant ist, dass in jedem Landkreis ein Testzentrum entsteht. Trotzdem müssen Menschen mit Symptomen weiterhin zuerst den Hausarzt oder den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter der Rufnummer 116 117 anrufen. Der Arzt klärt dann am Telefon ab, ob es sich um einen Verdachtsfall handelt und leitet die Patienten an das zuständige Testzentrum weiter. Eigenständig sollten Patienten die Testzentren nicht aufsuchen, mahnt die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen. Wird bei einem Patienten eine Infektion nachgewiesen, muss er in häusliche Quarantäne. Kontaktpersonen der erkrankten Person werden ebenfalls auf das Virus getestet und bei engem Kontakt 14 Tage zu Hause isoliert. Die wichtigsten Schutzmaßnahmen bleiben: regelmäßig Hände waschen und nicht in die Hand zu husten oder niesen.
NDR


- - - - -

Dieses sind alle Vorsichtsmaßnahmen !
Bleibt schön gesund!!

Wohnung zu vermieten in Steinhorst



Angeboten wird eine Obergeschoßwohnung  in Steinhorst. Die Kaltmiete beträgt 600€. Nebenkosten 150€ Diese verfügt über eine Einbauküche.
Aufgeteilt ist die Wohnung in 1 Wohnküche, 1 Schlafzimmer, 1 Kinderzimmer, 1 Abstellraum, sowie ein großzügiges Badezimmer mit Fußbodenheizung.
Die Wohnung wird zental mit einer Hackschnitzelheizung beheizt, weshalb das Objekt warm vermietet wird.
Eine Gartennutzung ist generell möglich.

Die Wohnung hat folgende Ausstattungsmerkmale:
  • Einbauküche
  • Fußbodenheizung
  • Neubau
  • Garten/-mitnutzung
  • Haustiere erlaubt
  • WG-geeignet
·        Kaltmiete 600€
·        Nebenkosten 150€
  • Wohnfläche (m²) 88 m²
  • Zimmer 4
  • Schlafzimmer 2
  • Badezimmer 1
  • Etage 1
  • Verfügbar ab Juni 2020
  • Heizkosten (€) 0 €
  • Warmmiete (€) 750€

Kai Glasemann
Wittingerstr. 10
29367 Steinhorst

Tel.: 05148 / 911083
Mobil: 01703232439
Mail to: KGlasemann@aol.com

5 Jahre Quittenhaus in Lüsche

Foto - Privat
Schon fünf Jahre gibt es das Quittenhaus in Lüsche mit seinem 
entspannend achtsamen Programm und den regelmäßigen Qigongkursen. 
Das musste natürlich gefeiert werden!

Viele nette Gäste kamen Ende Februar zu diesem Fest, das typisch für 
Veranstaltungen im Quittenhaus, drinnen und draußen stattfand.
Es gab quittige Leckereien zu essen und zu trinken, Feuer, viele Bilder, 
 gute Gespräche und für die treueste Kundin ein Präsent. Und als
 Highlight wurde anlässlich des Jubiläums vor dem Quittenhaus 
ein Quittenbaum gepflanzt.  Der wird hoffentlich gut anwachsen und 
bald blühen und duftende Früchte tragen.

Heidrun Tietge

TIETGE COACHING
Steinhorster Str. 14
29367 Steinhorst

Tel. 05148-910884
www.facebook.com/quittenhaus

Schützenverein Lü/Rä lädt ein zum LG Preisschießen bis 20. März


Ortswehr Steinhorst mit Einsatz in Lüsche

Foto Hans-Hartmuth Müller

Heute Abend gingen die Sirenen in Steinhorst und die 
Ortswehr mußte nach Lüsche in die Steinhorster Strasse zum Einsatz!

 Ein undichter Flüssiggastank
war Schuld daran!

Im Einsatz waren die Wehren aus Steinhorst, Repke und Lingwedel.
Der Gefahrgutzug aus Wesendorf war ebenfalls vor Ort und stellte 
bei der 1. Messung Gasaustritt fest.
Der Gastank wurde abgedichtet und bei der 2. Messung war 
alles wieder in Ordnung!
Danach war der Einsatz beendet!

Einsatzleiter war Ortsbrandmeister
Holger Beck



 

Montag, 9. März 2020

Mitgliederversammlung der SoVD

Fotos Hans-Hartmuth Müller
Am letzten Samstag lud der Sozialverband Ortsgruppe Steinhorst zur Mitgliederversammlung ins Haus der Gemeinde. Die Vorsitzende Antje Semmler begrüßte die Anwesenden. Besonders begrüßt wurde die 2. Kreisvorsitzende und Frauensprecherin Ute Scheer vom Kreisverband Gifhorn und der 2. Samtgemeinde Bürgermeister Andreas Kuers.


 Foto li.: Vorsitzende Antje Semmler

A. Semmler berichtete im Jahresbericht von 205 Mitglieder, die zur Zeit in der Ortsgruppe sind, davon sind 16 neue Mitglieder im letzten Jahr eingetreten. Die Vorsitzende berichtete weiter von 9 Geburtstagsjubilare die besucht wurden und mit einem Präsent bedacht wurden. Am Volkstrauertag, ist zum Gedenken an die Kriegsopfern, ein Kranz in Steinhorst und Sprakensehl niedergelegt. Die Arbeit des Seniorenbeirates der Samtgemeinde Hankensbüttel wurden durch die Delegierten des Ortsverbandes unterstützt. Es gab ein Bingonachmittag zu Gunsten der Grundschule. Mitglieder , die aufgrund ihrer körperlichen Verfassung nicht in der Lage waren an der Weihnachtsfeier dabei zu sein, erhielten eine Weihnachtstüte. Eine Tagesfahrt mit gemeinsamen Spargelessen ging nach Kirchdorf und anschließend in Steinhude Kaffee getrunken. 


 
Die Ortsgruppe fuhr zum Weihnachtsmarkt nach Hildesheim. Beide Tagesfahrten wurden von den Mitgliedern gut angenommen.
Bei einem Vortrag zum Thema „E-Mobilität nicht nur im Alter“ durften die Senioren E.Scooter und E-Rollstühle ausprobieren.

Nach dem Bericht des Vorstandes, verlas Claudia Drögemüller als Schatzmeisterin den Kassenbericht. Den Revisionsbericht trug Regina Schimpf vor, die mit Karin Deppe und Klaus-Rudi Henning, die Kasse geprüft hatte. Es gab keine Beanstandungen. R. Schimpf beantragte Entlastung des gesamten Vorstandes. Einstimmig wurde der Antrag angenommen.
Ute Scheer übernahm die Wahl zum Vorstandes. Wieder gewählt wurde die 1. Vorsitzende Antje Semmler, 2. Vorsitzender Albert Franke und Schatzmeisterin Claudia Drögemüller.

Mitgliederversammlung der SoVD Teil 2

Fotos Hans-Hartmuth Müller
Foto: Heidemarie Riemer bekommt zur Verabschiedung
von Albert Franke einen Blumenstrauß

Des weiteren wurden Beisitzer, Revisoren und Delegierte gewählt. Alle gewählten:
Heidi Lüning, Gudrun Franke, Irmtraut Krüger, Karl-Heinz Beck, Regina Schimpf, Klaus-Rudi Henning, Ilona Henning, Antje Semmler.
 
Aus dem Vorstand wurden Heidemarie Riemer, Hartmut Krüger und Karin Deppe  mit einem Blumenstrauß verabschiedet.

Geehrt wurden mit Jubiläumsbrosche und Urkunde

für 10 Jahre Mitgliedschaft: Adeltraut Beck, Günter Beck, Anita Dettmer, Hans-Dieter Dettmer, Elfriede Scheller, Werner Dehning und Uwe Gonet
 




Für 25 Jahre: Klaus-Rudi Henning, Helga Kalinowski, Sieghard Karfeld und Wolfgang Schlumm.

Für 30 Jahre: Adelheid Brühl


Nach den Grußworten von Ute Scheer und Andreas Kuers schloß die Vorsitzende die Versammlung und lud zur gemeinsamen Kaffeetafel.
 

LG-Preisschießen schützenverein Lüsche-Räderloh

Der SV Lüsche-Räderloh richtet wieder sein LG-Preisschießen aus. Es gibt schöne Preise, Unterhaltung und ein zünftigen Abschluss.



Wir würden uns über freuen, wenn ihr unsere Einladung annehmen würdet.

Red. Werner Reuther


Schützenverein Lüsche-Räderloh erfolgreich bei den Kreismeisterschaft Luftgewehr in Steimke


Der Schützenverein nahm erfolgreich mit einer kleinen Mannschaft an den Kreismeisterschaften 2020 teil. Neben den unten aufgeführten Schützen war noch Harald Mundil mit am Start. Folgende Platzierungen wurden erreicht:

Luftgewehr-Auflage

2. Platz   SV Lüsche-Räderloh 1 924,4 Ringe

 Köslin, Doris 313,6 , Diekmann, Petra 310,8 . Köslin, Matthias 300,0

Einzel

          Platz
Doris Köslin 313,6

2.       Platz
Petra Diekmann 310,8

3.       Platz
Werner Reuther 306,4


Luftgewehr sitzend Auflage

2. Platz

SV Lüsche-Räderloh 1 931,7 Ringe

 Köslin, Doris 313,3 , Diekmann, Petra 310,5 . Köslin, Matthias 307,9

Einzel

1.       Platz
Doris Köslin 313,3

        3. Platz
Petra Diekmann 310,5


Niedersachsenroß 2020

 1.       Werner Reuther 16.0 Teiler

Das Nierdersachsenroß wird seit 1958 ausgeschossen und geht das erste Mal nach Lüsche-Räderloh.



Erwähnenswert ist auch nochmal das Abschneiden bei den KK-Landesmeisterschaften 2019:

Es  erreichte Doris Köslin in der Disziplin
KK sitzend Auflage 100m in der Klasse Seniorinnen1 den
Ersten Platz bei der Landesverbandsmeisterschaft 2019
des Niedersächsischen Schützenverbandes und wurde 
Landesmeisterin.
Dabei stellte sie einen neuen Landesrekord von 313,2 Ring auf.

In der Disziplin Luftgewehr sitzend Auflage belegte Doris Köslin einen hervorragenden 2. Platz,
die Mannschaft mit Doris und Matthias Köslin und Petra Diekmann wurde hervorragende dritte.
In der Disziplin KK sitzend Auflage 50m wurde Doris Köslin ebenfalls 2. Siegerin.

Bild und Text: Werner Reuther

Samstag, 7. März 2020

Fußballspiel fällt aus

Foto Hans-Hartmuth Müller
Das Fußballspiel der Herren zwischen dem 

SV Steinhorst und FC Oerrel

fällt  auf Grund der Platzverhälnisse aus !!!


Freitag, 6. März 2020

Eilmeldung - Interessengemeinschaft steht vor der Auflösung

Foto Hans-Hartmuth Müller
Foto: Vorstand nur noch kommissarisch im Amt
 
    Interessengemeinschaft ohne Vorstand
Bei der Jahreshauptversammlung der Interessengemeinschaft 
Steinhorst ist der eingetragene Verein ohne 
handlungsfähigem Vorstand.

Aber der Reihe nach!
Die Vorsitzende Jutta Rißmann begrüßte die spärlichen Besucher
 der JHV. Nach der Verlesung des Protokolls der JHV von 2018, 
durch Ilona Vogler, berichtete J. Rißmann in Ihrem 
Jahresbericht von einem erfolgreichen Jahr.
Die Veranstaltung zum 1. Mai war gut besucht und  der
 Weihnachtsmarkt ist hervorragend gelaufen. Alle Stände waren
 gut besucht und das Programm kam gut an. Besonders die
 Fackel-Show zum Ende der Veranstaltung. Durch den
geldlichen Überschuß konnte die Interessengemeinschaft
 3 Schecks mit je 500€
an den Spielmannszug , der Jugendfeuerwehr und dem Förderverein 
der Grundschule verteilen.
Den Bericht des Kassenwarts verlas Sabrina Queckemeyer
 Die Kassenprüfer Marina Frank und Engelbert Lutz bestätigten 
eine sehr gut geführte Kasse und beantragten die Entlastung 
des gesamten Vorstandes. Die Mitglieder stimmten
einstimmig den Antrag zu. 
Als neuen Kassenprüfer wurde Peter Grüneweg gewählt, der mit
 E. Lutz die Kasse zur nächsten JHV prüfen wird.

Nun ging es zum Punkt 6 der Tagesordnung , die Vorstandswahlen.

Es gab keine Vorschläge für die Nachfolge des Vorstands.

Bei der JHV von 2018 verkündigte die 1. Vorsitzende J. Rißmann
die 2. Vorsitzende Marie-Luise Niedzwentzki
Schriftführerein I. Vogler und Pressewart Hans-Peter Rißmann 
das sie bei der Wahl 2020 nicht mehr zur Verfügung stehen. 
Nur Kassenwart S.Queckemeyer würde weiter machen.

Laut den Statuten wird der alte Vorstand kommissarisch 
bis zur Außerordentlichen Generalversammlung im Amt 
bleiben, erklärte H.-P. Rißmann.
Am 23. April um 19.00 Uhr wird die Generalversammlung 
stattfinden, dazu werden rechtzeitig die Mitglieder eingeladen.
Für die Beschlussfähigkeit werden 75% (29) der Mitglieder 
benötigt um die Interessengemeinschaft aufzulösen.

Sollten nicht genügend Mitglieder anwesend sein, wird eine 
weitere Versammlung einberufen, dort wird ohne Rücksicht 
auf die Beschlußfähigkeit der Verein aufgelöst.
Auf der Mitgliederversammlung am 23.April wird auf der 
Tagesordnung noch einmal der Punkt Vorstandswahlen stehen.
 
Als Gast meldete sich unser Ehrenbürger und ehemaliger
 Bürgermeister Wilhelm Hasselmann zu Wort. Zunächst 
 bedankte er sich, für die geleistete Arbeit im Vorstand. Er 
bedauerte , das sich kein Bürger aus der 
Gemeinde für dieses Ehrenamt zur Verfügung gestellt hat
 und das von den eingeladenen 38 Mitgliedern nur 9 erschienen
 sind. Er hofft , das zur nächsten Versammlung, sich doch 
noch einige Mitglieder für eine Wahl zur Verfügung stellen.

Fest steht, auch wie die Versammlung ausgeht, es wird in diesem 
Jahr kein Maibaum aufstellen durch die 
Interessengemeinschaft stattfinden.

Sollte sich kein Vorstand finden, wird natürlich die 
Interessengemeinschaft auch
kein Weihnachtsmarkt ausrichten.

- - -  -
Anmerkung:

Die Interessengemeinschaft ist kein Verein für 
Geschäftstreibende, sondern
für alle Bürger , Vereine und Institutionen!

Michael Sassenhagen siegt beim Senioren-Übungsschießen

Fotos Hans-Hartmuth Müller
Foto von li. Sieger Michael Sassenhagen und Jürgen Degner
 
Beim monatlichen Übungsschießen der Senioren
von der Schützengesellschaft Steinhorst,siegte

Michael Sassenhagen
42.4 Teiler

vor 

Eitel Glasemann
77,3 Teiler

und

Hans-Hartmuth Müller
84,0 Teiler

Gewertet wurde jeweils der beste Schuß 
von zwei  10er Serien.

Schulmuseum - Sonderausstellung bis zum 28. Juni


Die Sonderausstellung ist bis zum 28. Juni  zu besichtigen:
vom Mittwoch bis Samstag 14 bis 16 Uhr, an Sonntagen
 und Feiertagen von 11 bis 17 Uhr.