Fotos Hans-Hartmuth Müller |
Dienstag, 31. August 2021
Fußball SG Wohlenrode-Steinhorst Damen starten in die neue Saison
Die Fußball - Damen von der SG Wohlenrode / Steinhorst starten am 5. Sept. in die neue Fußballsaison. Insgesamt nehmen 12 Mannschaften in der Kreisliga Celle teil. Dabei sind auch 2 Mannschaften aus dem Kreis Uelzen. Die Spielgemeinschaft Wohlenrode/Steinhorst hat für eine 7 -er Mannschaft gemeldet.
Folgende Mannschaften sind mit dabei:
FG Wohlde - MTV Langlingen - SG Bodenteich/Soltendieck/Lüder -
SG Ripdorf/Uhlen-Kickers - SSV Südwinden - SV Altencelle -
TSV Wietze - TuS Hermannsburg - TuS Eicklingen II -
TuS Eversen/Sülze - VfL Wathlingen
Glasfaserausbau in Steinhorst - An einigen Stellen im Ort wird gleichzeitig gebuddelt!!
Fotos: Hans-Hartmuth Müller |
In Steinhorst gibt es verschiedene Baustellen, diese werden
auch in der nächsten Zeit den Ort prägen. An mehreren Stellen
gleichzeitig, werden die Glasfaser-Leerrohre in die
Erde gebracht. Die Fotos sind vom 24. August.
Spätestens nach 800m, wird ein Verteilerkasten benötigt!
Foto li. :
Querschnitt von sieben gebündelten Leerrohren mit einem
Durchmesser von 12 mm, wodurch später das Glasfaserkabel geblasen wird. Die Orangefarbigen Leerrohre werden für den Hausanschluß gebraucht!
Montag, 30. August 2021
Matthias Falk wird Ehrenortsbrandmeister bei der JHV der Ortswehr Steinhorst
Fotos Hans-Hartmuth Müller |
Foto: Kommando mit beförderte und geehrte Kameraden
Am letzten Samstag, trafen sich die Kameraden von der Ortswehr Steinhorst zum“Feuerwehr-Internes-Jubiläumstreffen“ am Gerätehaus der Feuerwehr. Da im letzten Jahr das große Jubiläumsfest 125 Jahre Feuerwehr und 100 Jahre Spielmannszug Steinhorst wegen der Corona-Pandemie ausfallen mußte, wollte man nicht länger warten und richtete eine Jahreshauptversammlung „light“ aus.
Ortsbrandmeister Holger Beck begrüßte die Gäste und trotz Urlaubszeit 59 anwesende Kameraden.
Ortsbrandmeister Holger Beck |
H. Beck ließ das Jahr 2020 noch einmal in Kurzform Revue passieren. Es wurde im Jubiläumsjahr viel geplant und einiges vorbereitet, aber als feststand das das Fest nicht durchführbar ist, wurde wenigstens die Jubiläumsfestschrift fertiggestellt und an die Bürger der Gemeinde, an die Feuerwehren der Samtgemeinde Hankensbüttel , sowie befreundete Wehren verteilt.
Seit März 2020 wurde der Dienstbetrieb für mehrere Monate eingestellt, zwischenzeitlich durfte mit einer Gruppe bis zu 10 Personen geübt werden. Erst seit Mitte Juni 2021 wurde in unbegrenzter Personenzahl der Dienst wieder durchgeführt.
Weil sich die Ortswehr immer noch im Urlaubskorridor befindet, wird auf eine JHV verzichtet. Stattdessen gab es ein Internes Jubiläumstreffen, das auch für Beförderungen und Ehrungen genutzt wurde.Folgende Kameraden auch abwesende wurden befördert:
Jessica Labion (abwesend) zur Oberfeuerwehrfrau – Niklas Eickelmann zum Oberfeuerwehrmann – Reiner Ernst (abw.) zum OFM – Tobias Pagel zum OFM – Jannik Wetzel (abw.) zum OFM – Swen Grüneweg (abw.) zum Hauptfeuerwehrmann – Lars Labion (abw.) zum 1. Hauptfeuerwehrmann – Markus Schmidt zum 1. HFM – Jan Schulze zum 1.HFM
Folgende Kameraden wurden vom stellvertretenden Gemeindebrandmeister Thorsten Gaas geehrt:
Für 50 Jahre Mitgliedschaft: 1.HFM Albert Franke (abw.) - Engelbert Lutz.
Für 40 Jahre Mitgliedschaft: HFM Manfred Pfeiff - 1.HFM Wilfried Röhling (abw.)
Für 25 Jahre Mitgliedschaft: OFM Ludwig Spodymek (abw.)
Für 40 Jahre langjährige Dienste im Feuerwehrlöschwesen: HLM Matthias Zilke – LM Uwe Schmidt
Für 25 Jahre langjährige Dienste im Feuerlöschwesen: OFM Marc Pfeiff
2. Teil Siehe unten
Matthias Falk wird Ehrenortsbrandmeister bei der JHV der Ortswehr Steinhorst Teil 2
Fotos Hans-Hartmuth Müller |
Foto: Ehrenortsbrandmeister Matthias Falk
Eine ganz besondere Ehrung übernahm der Feuerschutzausschussvorsitzende Werner Rodewald:
Matthias Falk wurde vom Oberbrandmeister zum Ehrenortsbrandmeister ernannt. M. Falk ist nach Karl Wismer der zweite Ehrenortsbrandmeister in der Wehr Steinhorst.
M.Falk ist am 2.Jan. 1980 in die Freiwillige Feuerwehr Steinhorst eingetreten. Nach 6 Jahren Jugendfeuerwehr ist er in die Einsatzabteilung gewechselt. Während seiner Dienstzeit hat er verschiedene Führungsfunktionen über Gruppenführer, Stellvertretender Ortsbrandmeister (1998-2004) uns schließlich die des Ortsbrandmeisters (2004-2016) durchlaufen. Hierbei hat er sich durch seine 18-jährigen Amtszeit im Ehrenbeamtenverhältnis verdient gemacht.
In seiner Zeit wurden zwei Großfahrzeuge ( LF10/6 + TLF 3000) beschafft.
Außerdem wurde am 1. April 2012 unter seiner Führung die Kinderfeuerwehr gegründet.
🚒🚒🚒
Nach einigen Grußworten u.a. vom Bürgermeister Klaus-Hinrich Singer, endete die Veranstaltung mit dem Schlußwort vom Ortsbrandmeister Holger Beck, er wünschte allen noch einige gesellige Stunden bei Getränke und einem Buffet vom Landhaus Räderloh.
Freitag, 27. August 2021
Corona-Impftermine ab 12 Jahre im Ärztezentrum Steinhorst
Foto Hans-Hartmuth Müller |
CoVid-19: Impfen schon ab 12 Jahren empfohlen!
Die STIKO hat jetzt auch die Corona-Impfung für Jugendliche
im Alter ab 12 Jahren ausdrücklich empfohlen, da die
Vorteile der Impfung gegenüber den Risiken von seltenen
Impfnebenwirkungen deutlich überwiegen. Der Impfstoff
von BioNTech/Pfizer wird hierzu empfohlen.
Ab Montag, den 30. August, können interessierte Eltern
für ihre Kinder unter der
Tel.: 05148 - 1034
zügige Termine vereinbaren, um sich beraten
und/oder damit impfen zu lassen. Wir impfen an jedem Werktag
in der Praxis, auch wenn Sie hier nicht reguläre(r) Patient/in
sind. Bei der Impfung ist die Anwesenheit eines
Erziehungsberechtigten erforderlich.
Ihr Ärztezentrum Steinhorst, Dammstr. 16 in Steinhorst
Schulmuseum Steinhorst - Sonderausstellung verlängert bis 3. Oktober
![]() |
Foto: Museum |
Presseinformation
Verlängert: Sonderausstellung des EMMA - Museumswohnung im Kavalierhaus im Schulmuseum Steinhorst
„Burda, Brigitte, Sibylle & Co – Frauenzeitschriften der 50er Jahre“
Verlängert bis 03.10.2021
Wegen der großen Resonanz wird die Ausstellung „Burda, Brigitte, Sibylle & Co“ bis einschließlich 03.10.2021 verlängert.
Beim Anblick der nostalgischen Modezeitschriften schwelgen ältere aber auch junge Gäste der Sonderausstellung „Burda, Brigitte, Sibylle & Co – Frauenzeitschriften der 50er Jahre“ in Erinnerungen an flotte Kleider, elegante Abendroben oder Berichte über die Stars der 1950er Jahre. Der Augenschmaus im Schulmuseum Steinhorst wird bis zum 3. Oktober verlängert und lässt den Zeitgeist jener Aufbruchsjahre wieder auferstehen. Aber nicht nur in den Zeitschriften aus Ost und West, sondern auch in Werbeanzeigen oder durch den Inhalt der Handtasche Emma Wredes wird diese Zeit lebendig. So gibt es mehr als Zeitschriften, Schnittmuster und Strickanleitungen für Gäste zu entdecken.
Leider ist es aus Gründen der Corona-Hygiene nicht möglich, eine Leseecke mit alten und neuen Frauenzeitschriften zum Blättern und Schmökern einzurichten. Aber auch hinter Glas entfalten sie den Scharm und das Lebensgefühl der 1950er Jahre.
Öffnungszeiten des Schulmuseums:
Mittwoch bis Samstag von 14:00 bis 16:00 Uhr, Sonn- und Feiertage von 11:00 bis 17:00 Uhr
Darüber hinaus bietet das Kultur-Café in Steinhorst am Wochenende köstliche Torten, Eis des Restaurants Zentgraf sowie herzhafte Kleinigkeiten im Außenbereich und zum Mitnehmen an.
Öffnungszeiten des Kultur-Cafés:
Freitag von 14:00 -17:00 Uhr sowie Samstag und Sonntag jeweils von 13:00 -17:00 Uhr.
Der Eintritt in die Museen und die Sonderausstellungen des Landkreises Gifhorn ist für den Rest des Jahres 2021 frei.
Für einen Museumbesuch gelten die jeweils aktuellen Bestimmungen der Niedersächsischen Corona-Verordnung.
Kontakt und Informationen:
Dr. Florian Westphal
Abteilungsleiter der Museen des Landkreises Gifhorn
Tel.: 05371 9459 102
E-Mail: f.westphal@museen-gifhorn.de
-------
Anette Thiele M. A.
Leiterin EMMA – Museumswohnung im Kavalierhaus
Tel.: 05371.9459106
E-Mail: a.thiele@museen-gifhorn.de
-------
Schulmuseum Steinhorst
Tel.: 05148 / 4015
E-Mail: s.museum@museen-gifhorn.de
Kleine Neueröffnung der Praxis für - Physiotherapie Ben Seidler - in Steinhorst am 3. September
Ben Seidler |
Liebe
Steinhorster,
mein Name ist Ben Seidler und ich werde, wie
bereits am 6.8.21 hier im Blog angekündigt, die Praxis für
Physiotherapie in Steinhorst weiterführen. Wir befinden uns in der
heißen Phase des Neustarts und es werden sich einige Dinge
verändern. Die Praxis wird moderner und digitaler, neue Geräte
werden angeschafft und noch so manch anderes.
Das geschieht
natürlich nicht einfach über Nacht. Vorab möchte ich die
Gelegenheit nutzen mich Ihnen und Euch am Freitag den 3.9.2021
zwischen 15 und 18 Uhr persönlich in der Praxis (Dammstr. 3)
vorzustellen. Es wird Kaffee und Kuchen geben. Es handelt sich um
eine kleine Neueröffnung. Parallel wird es auch die Möglichkeit
geben sich von unserer langjährigen Kollegin Sabine Berger zu
verabschieden.
Wenn wir unsere Pläne umgesetzt haben werden
wir zum Ende des Jahres noch eine richtige Neueröffnung feiern!
Wir
freuen uns auf Euch und Sie am 3.9.2021
Das gesamte Team der
Praxis für Physiotherapie Ben Seidler.
Sommergottesdienst in Gr. Oesingen am 29. August
Foto Hans-Hartmuth Müller |
Die Kirchengemeinden Groß Oesingen und Steinhorst laden in den Sommerferien ein zu den schon traditionellen sechs Sommergottesdiensten.
»An sieben Tagen« heißt es in diesem Jahr, Thema ist die biblische Schöpfungsgeschichte.
Die Gottesdienste werden abwechselnd in der St. Georgs-Kirche in
Steinhorst (25.7./8.8./22.8.)
und
in der Friedenskirche in Groß Oesingen (1.8./15.8./29.8.) gefeiert.
Beginn ist jeweils um 10 Uhr. Es gelten die bekannten Corona-Regeln.
Donnerstag, 26. August 2021
Bekanntmachung: Fehler auf Stimmzettel für die Samtgemeinderatswahl und Gemeinderatswahl Hankensbüttel
"Open House" im Quittenhaus in Lüsche am 27. + 28. August
Neue Regelungen zum Coronavirus - Stand 25. August 2021
Seit gestern gibt es eine neue Verordnung zum Coronavirus!
Auf der Seite vom Land Niedersachsen gibt
ausführlich Auskunft zum nachlesen.
Auf den Grafik-Dateien kann jeder die neuen
Regelungen besser verstehen.
Steinhorster Jahrmarkt fällt aus
Liebe Steinhorsterinnen und Steinhorster,
wir bedauern sehr, den „Steinhorster Markt" auch in diesem Jahr nicht ausrichten zu können.
Wir haben uns intensiv mit den geltenden Regeln und Auflagen beschäftigt und müssen leider eindeutig feststellen, dass wir keine andere Wahl haben.
Verbinden möchte ich mit dieser bedauerlichen Nachricht aber noch einmal einen Aufruf sich impfen zu lassen!
Momentan ist kein anderer Weg erkennbar, diese Misere zu überwinden, es sei denn, man möchte an „Covid 19" erkranken.
Also geben Sie sich einen Ruck und vereinbaren Sie einen Impftermin, falls noch nicht geschehen.
Klaus-Hinrich Singer
Bürgermeister
Mittwoch, 25. August 2021
SV Steinhorst Herrenmannschaft spielt gegen Wohlenrode am 27. August
Die Herrenmannschaft vom SV Steinhorst spielt am
Freitag, den 27. August, in einem Vorbereitungsspiel
gegen Wohlenrode.
Freitag, 27. August - 19.30 Uhr
SV Wohlenrode - SV Steinhorst
Lesesommer - Benefizabend mit „Bidla Buh“ und einem 3-Gänge-Menü am 28. August
![]() |
Bildrechte Bidla Buh |
Benefizabend im Kulturcafe`am Schulmuseum Steinhorst
Datum: Samstag, 28.08.2021
Uhrzeit: Einlass 17:30, Beginn 18:00 Uhr
Titel: Benefizabend mit „Bidla Buh“ und einem 3-Gänge-Menü vor, zwischen und nach dem Konzert
Text: Mit Schmelz in der Stimme, gestopfter Trompete und schmeichelndswingender Jazzgitarre präsentieren die Casanovas der norddeutschen Tiefebene, Hans Torge Bollert und Olaf Klindtwort ihre Show.
Anmeldung per Tel.: 05148 3039990 oder per E-Mail: lesesommer@museen-gifhorn.de
Der feierliche Benefizabend leistet einen großen Beitrag zum Lesesommer. Zu dieser Veranstaltung ist eine Anmeldung sehr wichtig, ansonsten können wir leider keinen Platz garantieren. Die Spenden an diesem Abend gelten dem vergangenen sowie dem zukünftigen Lesesommer als finanzielles Standbein. Für jede Unterstützerin und jeden Unterstützer sind wir vom Verein der Freunde und Förderer des Erich-Weniger-Hauses e. V. sehr dankbar.
Dienstag, 24. August 2021
SV Steinhorst Fußball Herren - Testspiel gegen Volkse-Dalldorf verloren
Foto: Lara Wulff |
Am Sonntag trat der SV Steinhorst zu einem Testspiel gegen Volkse-Dalldorf an, vobei der SVS deutlich unterlag.
Der SV Volkse-Dalldorf spielt ebenfalls in der 2. Kreisklasse Gifhorn, allerdings in einer anderen Staffel.
SV Volkse-Dalldorf - SV Steinhorst
5 - 1 (2 - 0)
1 - 0 28.Min. - 2 - 0 31.Min.
- - -
2 - 1 Rouven Erxleben 60.Min.
3 - 1 63.Min. - 4 - 1 68.Min. - 5 - 1 85.Min.