Posts mit dem Label JHV werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label JHV werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 12. Oktober 2021

JHV Landjugend Steinhorst 2. Teil

Foto Privat
 

Hintere Reihe: Joël Bader & Tobias Pagel

Mittlere Reihe: Lotta Berthold & Heiko Drögemüller

Vordere Reihe: Anna-Lena Grüneweg & Malte Frischke

Fehlend: Torben Eikelmann & Jannick Zilke

Der neu gewählte Vorstand der Landjugend Steinhorst:

Malte Frischke (1. Vorsitzender), Anna-Lena Grüneweg (1. Vorsitzende), Heiko Drögemüller (2. Vorsitzender) und Lotta Berthold (2. Vorsitzende) wurden in Ihren Ämtern bestätigt, auch Torben Eikelmann (Schriftführer) wurde durch die Versammlung wieder gewählt. Für die Finanzen ist zukünftig Jannick Zilke verantwortlich, als Beisitzer fungieren Joël Bader und Tobias Pagel.

 

Der gesamte Vorstand bedankt sich für das Vertrauen und freut sich auf das kommende Jahr.

Anna-Lena Grüneweg - Vorstand

 

Montag, 30. August 2021

Matthias Falk wird Ehrenortsbrandmeister bei der JHV der Ortswehr Steinhorst

Fotos Hans-Hartmuth Müller
  

Foto: Kommando mit beförderte und geehrte Kameraden

Am letzten Samstag, trafen sich die Kameraden von der Ortswehr Steinhorst zum“Feuerwehr-Internes-Jubiläumstreffen“ am Gerätehaus der Feuerwehr. Da im letzten Jahr das große Jubiläumsfest 125 Jahre Feuerwehr und 100 Jahre Spielmannszug Steinhorst wegen der Corona-Pandemie ausfallen mußte, wollte man nicht länger warten und richtete eine Jahreshauptversammlung „light“ aus.

Ortsbrandmeister Holger Beck begrüßte die Gäste und trotz Urlaubszeit 59 anwesende Kameraden.

Ortsbrandmeister Holger Beck

H. Beck ließ das Jahr 2020 noch einmal in Kurzform Revue passieren. Es wurde im Jubiläumsjahr viel geplant und einiges vorbereitet, aber als feststand das das Fest nicht durchführbar ist, wurde wenigstens die Jubiläumsfestschrift fertiggestellt und an die Bürger der Gemeinde, an die Feuerwehren der Samtgemeinde Hankensbüttel , sowie befreundete Wehren verteilt.

Seit März 2020 wurde der Dienstbetrieb für mehrere Monate eingestellt, zwischenzeitlich durfte mit einer Gruppe bis zu 10 Personen geübt werden. Erst seit Mitte Juni 2021 wurde in unbegrenzter Personenzahl der  Dienst wieder durchgeführt.

Weil sich die Ortswehr immer noch im Urlaubskorridor befindet, wird auf eine JHV verzichtet. Stattdessen gab es ein Internes Jubiläumstreffen, das auch für Beförderungen und Ehrungen genutzt wurde.

Folgende Kameraden auch abwesende wurden befördert:

Jessica Labion (abwesend) zur Oberfeuerwehrfrau – Niklas Eickelmann zum Oberfeuerwehrmann – Reiner Ernst (abw.) zum OFM – Tobias Pagel zum OFM – Jannik Wetzel (abw.) zum OFM – Swen Grüneweg (abw.) zum Hauptfeuerwehrmann – Lars Labion (abw.) zum 1. Hauptfeuerwehrmann – Markus Schmidt zum 1. HFM – Jan Schulze zum 1.HFM

Folgende Kameraden wurden vom stellvertretenden Gemeindebrandmeister Thorsten Gaas geehrt:

Für 50 Jahre Mitgliedschaft: 1.HFM Albert Franke (abw.) - Engelbert Lutz.

Für 40 Jahre Mitgliedschaft: HFM Manfred Pfeiff - 1.HFM Wilfried Röhling (abw.)

Für 25 Jahre Mitgliedschaft: OFM Ludwig Spodymek (abw.)

Für 40 Jahre langjährige Dienste im Feuerwehrlöschwesen: HLM Matthias Zilke – LM Uwe Schmidt

Für 25 Jahre langjährige Dienste im Feuerlöschwesen: OFM Marc Pfeiff

 2. Teil Siehe unten

Freitag, 6. März 2020

Eilmeldung - Interessengemeinschaft steht vor der Auflösung

Foto Hans-Hartmuth Müller
Foto: Vorstand nur noch kommissarisch im Amt
 
    Interessengemeinschaft ohne Vorstand
Bei der Jahreshauptversammlung der Interessengemeinschaft 
Steinhorst ist der eingetragene Verein ohne 
handlungsfähigem Vorstand.

Aber der Reihe nach!
Die Vorsitzende Jutta Rißmann begrüßte die spärlichen Besucher
 der JHV. Nach der Verlesung des Protokolls der JHV von 2018, 
durch Ilona Vogler, berichtete J. Rißmann in Ihrem 
Jahresbericht von einem erfolgreichen Jahr.
Die Veranstaltung zum 1. Mai war gut besucht und  der
 Weihnachtsmarkt ist hervorragend gelaufen. Alle Stände waren
 gut besucht und das Programm kam gut an. Besonders die
 Fackel-Show zum Ende der Veranstaltung. Durch den
geldlichen Überschuß konnte die Interessengemeinschaft
 3 Schecks mit je 500€
an den Spielmannszug , der Jugendfeuerwehr und dem Förderverein 
der Grundschule verteilen.
Den Bericht des Kassenwarts verlas Sabrina Queckemeyer
 Die Kassenprüfer Marina Frank und Engelbert Lutz bestätigten 
eine sehr gut geführte Kasse und beantragten die Entlastung 
des gesamten Vorstandes. Die Mitglieder stimmten
einstimmig den Antrag zu. 
Als neuen Kassenprüfer wurde Peter Grüneweg gewählt, der mit
 E. Lutz die Kasse zur nächsten JHV prüfen wird.

Nun ging es zum Punkt 6 der Tagesordnung , die Vorstandswahlen.

Es gab keine Vorschläge für die Nachfolge des Vorstands.

Bei der JHV von 2018 verkündigte die 1. Vorsitzende J. Rißmann
die 2. Vorsitzende Marie-Luise Niedzwentzki
Schriftführerein I. Vogler und Pressewart Hans-Peter Rißmann 
das sie bei der Wahl 2020 nicht mehr zur Verfügung stehen. 
Nur Kassenwart S.Queckemeyer würde weiter machen.

Laut den Statuten wird der alte Vorstand kommissarisch 
bis zur Außerordentlichen Generalversammlung im Amt 
bleiben, erklärte H.-P. Rißmann.
Am 23. April um 19.00 Uhr wird die Generalversammlung 
stattfinden, dazu werden rechtzeitig die Mitglieder eingeladen.
Für die Beschlussfähigkeit werden 75% (29) der Mitglieder 
benötigt um die Interessengemeinschaft aufzulösen.

Sollten nicht genügend Mitglieder anwesend sein, wird eine 
weitere Versammlung einberufen, dort wird ohne Rücksicht 
auf die Beschlußfähigkeit der Verein aufgelöst.
Auf der Mitgliederversammlung am 23.April wird auf der 
Tagesordnung noch einmal der Punkt Vorstandswahlen stehen.
 
Als Gast meldete sich unser Ehrenbürger und ehemaliger
 Bürgermeister Wilhelm Hasselmann zu Wort. Zunächst 
 bedankte er sich, für die geleistete Arbeit im Vorstand. Er 
bedauerte , das sich kein Bürger aus der 
Gemeinde für dieses Ehrenamt zur Verfügung gestellt hat
 und das von den eingeladenen 38 Mitgliedern nur 9 erschienen
 sind. Er hofft , das zur nächsten Versammlung, sich doch 
noch einige Mitglieder für eine Wahl zur Verfügung stellen.

Fest steht, auch wie die Versammlung ausgeht, es wird in diesem 
Jahr kein Maibaum aufstellen durch die 
Interessengemeinschaft stattfinden.

Sollte sich kein Vorstand finden, wird natürlich die 
Interessengemeinschaft auch
kein Weihnachtsmarkt ausrichten.

- - -  -
Anmerkung:

Die Interessengemeinschaft ist kein Verein für 
Geschäftstreibende, sondern
für alle Bürger , Vereine und Institutionen!

Montag, 27. Januar 2020

Jahreshauptversammlung der Schützengesellschaft

Fotos Hans-Hartmuth Müller
Zur 170. Jahreshauptversammlung der Schützengesellschaft Steinhorst
begrüßte der 1. Vorsitzende Uwe Schmidt die anwesenden Mitglieder.
Rund 70 Schützinnen und Schützen waren ins Schützenhaus gekommen. Der 2. Vorsitzende Torben Dehning verlas die Tagesordnung und Schriftführerin Lea Finkbeiner die Niederschrift der Generalversammlung aus dem letzten Jahr. 
Uwe Schmidt
 
Der 1.Vorsitzende berichtete in seinem Vorstandsbericht 
unter anderen, das in der Schützengesellschaft z. Zt. 221 Mitglieder 
hat und das bei einem Durchschnittsalter von 41 Jahren.
Heiner Schmidt
Markus Tietje

Ute Glasemann
Bernd Rohrschneider

Im Bericht vom Kinder -und Jugendwart Heiner Schmidt, wurde ausführlich von dem erfolgreichen Abschneiden der Jugendlichen berichtet. Weitere Berichte kamen vom Schießwart Markus Tietje,
Ute Glasemann von der Damenabteilung, Lukas Pagel von den Jungschützen. Den Bericht von den Senioren wurde von Bernd Rohrschneider vorgetragen, der Jürgen Degner vertreten hat.
Lukas Pagel
 
Den Kassenbericht gab Henrik Schmidt ab.
Kassenprüfer Gerd Pörschke berichtete über eine ordnungsgemäß
 geführte Kasse und beantragte die Entlastung 
des gesamten Vorstandes.
Einstimmig wurde der Antrag von der Versammlung angenommen.
Neuer Kassenprüfer wurde Marcel Schmidt gewählt, der im nächsten Jahr die Kasse mit Heike Rothe prüfen wird. Bei den Jungschützen gab es eine Veränderung , zur 1. Vorsitzende wurde Luisa Klank gewählt und zur 2. Vorsitzende Mandy Krüger.

JHV der Schützengesellschaft 2. Teil

Fotos Hans-Hartmuth Müller
Torben Schulze erhielt für seine Verdienste um das Schützenwesen, die Verdienstnadel in Bronze vom KSV Isenhagen/Wittingen. Felix Klank und Sacha Logemann wurden mit den Verdienstorden 
in Bronze der Schützengesellschaft ausgezeichnet.
Foto:2. Vorsitzender Torben Dehning zeichnet Sacha Logemann,
Felix Klank und Torben Schulze aus.
 
Die Grußworte kamen vom Bürgermeister Klaus-Hinrich Singer.
Weitere Worte kamen vom Schützenkönig Stephan Falk
der 2019 außerdem Samtgemeindekönig wurde.
Mit dem Niedersachsenlied wurde die harmonische
 Versammlung beendet. 

Klaus Hinrich Singer
 
 
 

Dienstag, 14. Januar 2020

Ehrungen und Wahlen von der JHV des SV Steinhorst

Fotos Hans-Hartmuth Müller
SV Steinhorst ehrt langjährige Mitglieder:

 
Für 50 Jahre Mitgliedschaft im SV Steinhorst wurden geehrt:
Karin DeppeGertrud HoffmannWaltraud Grüneweg
Ingrid TietjeRüdiger BrandtMonika FrischmuthUwe Bieber
 Christel FrischmuthKurt Frischmuth.
Für 40 Jahre : Michael HahnThorsten HahnMartina Kalinowski
Für 25 Jahre: Heinrich SchmidtMagdalena BuhrChristian Röling.
Bürgermeister Klaus-Hinrch Singer übersandte der Versammlung
 einige Grußworte, bevor er die Wahlleitung zur Wahl des
 1. Vorsitzenden übernahm.
Michael Hahn wurde im Amt des 1. Vorsitzenden bestätigt und
 leitete die weiteren Wahlen. Neuer 2. Vorsitzender wurde 
Ingo Schilling, da Michael Sievers sich nicht mehr zur Wahl stellte. 
Wiedergewählt wurde die Schriftführerin Thordis Paul-Suchy 
und Kassierer Stefan Falk.
In den Abteilungen gab es keine Veränderungen. 
Michael Wittvogel leitet die Fußballabt. kommissarisch weiter, bis
  jemand für dieses Amt gefunden wird. 
Neuer Kassenprüfer wurde Sebastian Falk der mit dem aufrückenden
 Stefan Littau, im nächsten Jahr die Kasse prüft.

Zum Abschluss der Jahreshauptversammlung wurde
 ein Imbiss gereicht.

 Der neugewählte Vorstand vom SV Steinhorst

JHV des Fördervereins des SV Steinhorst

Foto Hans-Hartmuth Müller
Aus organisatorischen Günden trafen sich bereits 
 am 28.12.2019 die Mitglieder des
Fördervereins des SV Steinhorst vor dem in diesem 
Jahr gemeinsam 
mit der SG Steinhorst durchgeführten Skat- und Kniffelturniers  
im Schützenhaus zur Jahreshauptversammlung. 
 
Der 1. Vorsitzende Helmut Jahns begrüßte die Mitglieder
 zur 10 JHV - zum kleinen Jubiläum.
Nach der Verlesung und der Zustimmung für das 
letztjährige Protokoll 
 wurde der Bericht des Vorstandes vorgetragen. Darin berichtete 
 Helmut Jahns über die Aktivitäten und die Unterstützung der  
Abteilungen vom SVS.
 
Den Kassenbericht gab der Kassierer Michael Sievers ab 
und berichtete über die positive finanzielle Situation
des Vereins. Die Kassenprüfer bescheinigte eine
  eine tadellos geführte Kasse und beantragte Entlastung  
des gesamten Vorstandes, die auch von den 
Mitgliedern gewährt wurde.
 
Vorstandswahlen fanden in diesem Jahr nicht statt, so dass nur 
ein neuer Kassenprüfer gewählt werden musste. 
Bernd Rohrschneider rückt nach und
und Michael Sassenhagen wurde zum Kassenpüfer gewählt.
 
Unter Punkt: Verschiedenes - wurde vereinbart, dass am
 03.Mai 2020 und am 14.Juni 2020 anlässlich der Heimspiele 
der SVS-Herrenmannschaft einen Stammtisch stattfinden soll.
 
H. Jahns schloss die harmonische Versammlung gegen 17:30 Uhr.
 
Bericht: Michael Sievers

Dienstag, 7. Januar 2020

Einige Informationen von der Ortsfeuerwehr Steinhorst von der JHV

Fotos Hans-Hartmuth Müller
Zwei wichtige Termine vorweg:

20. März 2020 - 19.30 Uhr
JHV der Gemeindefeuerwehr der Samtgemeinde Hankensbüttel
Saal Ristorante Da Mario
 - - - -
Am 3. Januar 2020 wurde der Spielmannzug 100 Jahre!
Herzlichen Glückwunsch !

Gefeiert wird, zusammen mit der Ortswehr Steinhorst die in diesem Jahr
125 Jahre besteht, vom 10. - 12. Juli 2020

Alle Bürger sind jetzt schon eingeladen!

In den nächsten Wochen wird es dazu hin und wieder 
weitere Info`s geben!

- - - -

Mitgliederstatistik:

68 aktive Kameraden
4 Jugendfeuerwehr
12 Kinderfeuerwehr
36 Spielleute
28 Kameraden der Altersabteilung
Gesamt: 147
Fördernde Mitglieder: 138

Einsatzstatistik 2019:

 7 Brandeinsätze 
6 Hilfeleistungen
Gesamt: 13  (2018= 18 Einsätze) 
Einsatzstunden gesamt: 139

Ehrungen auf der Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Steinhorst

Foto Hans-Hartmuth Müller
Folgende Kameraden wurden geehrt:
Nds. Ehrenzeichen für langjährige Mitgliedschaft
im Feuerlöschwesen 
 

LM Herbert Beck - 50 Jahre







OBM Matthias Falk - 40 Jahre







OLM Christoph Labion - 25 Jahre







OFM Georg Pagel - 25 Jahre 






Außerdem in Abwesenheit:

HLM Oliver Glamann - 25 Jahre 


Grußworte für die Ortwehr Steinhorst kamen vom:
Gemeindebrandmeister Frank Imort
vom stellv. Samtgemeindebürgermeister Andreas Kuers -
vom stellv. Bürgermeister Peter Grüneweg.
 
Heute Abend gibt es einige Zahlen und weitere  
Fotos von der Versammlung!

Montag, 6. Januar 2020

JHV der Ortswehr Steinhorst mit 2 Neuaufnahmen

Fotos Hans-Hartmuth Müller
Ortsbrandmeister Holger Beck begrüßte auf der Jahreshauptversammlung
 der Feuerwehr Steinhorst  im Schützenhaus zahlreiche Kameraden
 der Feuerwehr, passive Mitglieder und Gäste.
Der Spielmannzug Steinhorst eröffnete zuvor die Veranstaltung
mit einigen musikalischen Stücken. 

Zur Ehrung verstorbener Mitglieder erhob sich die Versammlung.
Werner Bieber verlaß die Niederschrift der letzten Jahreshauptversammlung.
Nach den Jahresberichten vom Ortsbrandmeister Holger Beck , den
3 Gruppenführern (Christoph Labion, Markus Schmidt, Volkmar Büttner),
Jugendfeuerwehrwart Timo Labion, Kinderfeuerwehrwart Kai Glasemann,
Leiterin des Spielmannzuges Maren Beck, stellv. Atemschutzbeauftagter 
Christoph Labion und dem Gerätewart Heiner Schmidt; verlaß Mark Pfeiff
den Kassenbericht. Kassenprüfer Stefan Falk bestätigte eine
tadellos geführte Kasse und beantragte Entlastung für den
gesamten Vorstand. Die Mitglieder bestätigten den Antrag einstimmig.
 
Die Ortswehr konnte 2 neue Feuerwehrmitglieder begrüßen:
Mike Großmann und Benjamin Geppert i. Abwesenheit .


Ortsbrandmeister Holger Beck li. begrüßt
Mike Großmann als neues Feuerwehrmitglied



Bei den Wahlen wurde der gesamte Vorstand als Blog wiedergewählt.

Als Gruppenführer der 2. Gruppe wurde Markus Schmidt gewählt und
stellv. Gruppenführer der 2. Gruppe Christian Suchy.
Kassenprüfer ist Helge Dirks und als 2. Kassenprüfer wurde Swen Grüneweg
gewählt.

Weitere Fotos und Info morgen am Dienstag!