Posts mit dem Label Weihnachtsfeier werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Weihnachtsfeier werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 12. Dezember 2019

Senioren-Weihnachtsfeier mit der Landjugend Steinhorst

Fotos Anna-Lena Grüneweg
Um 14 Uhr begrüßt unser Pastor Heitkamp die knapp 20 anwesenden Senioren und 8 Landjugendmitglieder zur weihnachtlichen Andacht mit Abendmal im Steinhorster Kirchengemeindehaus. Anschließend begrüßt die 1. Vorsitzende Anna-Lena Grüneweg alle Anwesenden und freut sich auf einen netten Nachmittag in gemütlicher Runde. Bei sieben selbst gebackenen Torten und reichlich Kaffee und Tee wurde sich viel über die Arbeit der Landjugend heute in Steinhorst und die damaligen Aktionen und frühere Arbeit der Landjugend ausgetauscht. 
 Zwischendurch stimmte Pastor Karsten Heitkamp auf Wunsch der Anwesenden ein paar Weihnachtslieder an. Zum Abschluss gegen 17:30 Uhr durfte jeder eine Tüte selbst gebackene Kekse mit nach Hause nehmen.Wer wollte, wurde dann von dem Fahrdienst der Landjugend wieder nach Hause gefahren. Die Landjugend Steinhorst bedankt sich bei allen Anwesenden und bei Pastor Heidkamp für den schönen Nachmittag und freut sich auf rege Beteiligung in den kommenden Jahren.
 Fotos und Text: Anna-Lena Grüneweg

Pokalübergabe für Kinder -und Jugendschützen am 15.Dezember


Weihnachtsfeier der Schützengesellschaft Steinhorst am 15. Dezember


Freitag, 6. Dezember 2019

Weihnachtsfeier der Schützensenioren am 11. Dezember

Foto Hans-Hartmuth Müller

Die Weihnachtsfeier der Schützen Senioren von der
Schützengesellschaft Steinhorst
findet am Mittwoch den 11. Dezember im Ristorante Da Mario statt.

Beginn: 18.00 Uhr

Donnerstag, 20. Dezember 2018

Weihnachtsfeier der SoVD im Haus der Gemeinde Steinhorst

Fotos Antje Semmler
Zur diesjährigen Weihnachtsfeier des SoVD Steinhorst im Haus der
 Gemeinde in Steinhorst trafen sich knapp 40 Senioren. Höhepunkt 
der Weihnachtsfeier war die Einführung der Notfalldose, die jeder 
Teilnehmer anschließend mit nach Hause nehmen konnte.

Sinn und Zweck der Notfalldose ist, am einheitlichen 
Ort europaweit, nämlich in der Kühlschranktür, 
Informationen über den Hausbewohner abzulegen,
 die im Notfall relevant für den Rettungsdienst sind. Mittels 
grün-weißem Aufkleber an der Haustür und an der 
betreffenden Kühlschranktür wird auf die Notfalldose im 
Kühlschrank hingewiesen. Weiterhin wurde über die
 Notfallfunktion des Handys aufgeklärt. Neben der Möglichkeit
 des Notrufs können hier lebenswichtige Informationen des
 Besitzers sowie wer im Notfall zu informieren ist hinterlegt 
werden. Auch dies dient im Notfall dem Rettungsdienst zur 
 besseren Versorgung des Betroffenen.


Im Anschluss kam der gemütliche 
Teil der Weihnachtsfeier. Bei selbstgebackenem
 Kuchen und Torten wurden besinnliche 
Geschichten vorgelesen, sich ausgetauscht und gemeinsam Weihnachtslieder gesungen. 

 Insgesamt war es ein schöner Adventsnachmittag


Text: Antje Semmler 

Freitag, 14. Dezember 2018

Weihnachtsfeier der Schützensenioren

Fotos Hans-Hartmuth Müller
Am Mittwochabend trafen sich die Senioren
der Schützengesellschaft Steinhorst im
Ristorante "Da Mario" zu ihrer Weihnachtsfeier.
Jürgen Degner begrüßte die Schützen, inbesondere der
1. Vorsitzende Uwe Schmidt und die "gute Seele" im
Schützenhaus Ute Glasemann. Nach dem guten Essen
(Tomatensuppe-Gänsekeule m. Beilage- Potpourri
von Panna Cotta und Tiramisu), holte Heiner Deppe die Liederhefte 
heraus und es wurden einige Weihnachtslieder angestimmt.  

Großes Lob geht Ilona und Mario Scarpa und
dessen Team, für einen gelungenen Abend.
 

Donnerstag, 13. Dezember 2018

Weihnachtsfeier der Landfrauen Steinhorst

Fotos Hans-Hartmuth Müller
Am Nikolaustag hat die Vorsitzende Sabine Dehning die 
Landfrauen zur Weihnachtsfeier im Landhaus Räderloh begrüßt.


Bei Kaminfeuer und Kerzenschein wurden Weihnachtslieder gesungen
 und Kaffee und Kuchen serviert. 


Im Anschluss entführte Frau Gisela Ott aus Westerbeck die 
Landfrauen ins Märchenland. In ihren Märchen nahm Frau Ott
 alle mit auf den Weg zur Krippe. Ein ganz neuer Blick wurde auf 
Wünsche und Geschenke gelenkt. Beeindruckt von den 
Märchen und der Art und Weise, wie Frau Ott die vorgetragen hat, 
gingen die Landfrauen weihnachtlich gestimmt nach Hause.