Posts mit dem Label Versammlung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Versammlung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 18. Dezember 2019

Versammlung des Hegering Steinhorst

Fotos Hans-Hartmuth Müller

Foto v.li: Hegeringleiter Hartmut Röling und Jagdhornbläser "Isenhagener Land"

Bei der letzten Hegering-Versammlung auf dem Saal vom Ristorante Da Mario, begrüßte der Vorsitzende Hartmut Röling , die zahlreichen Anwesenden. Zuvor wurden die Trophäen ausgestellt und begutachtet. Die Jagdbläser „Isenhagener Land“ eröffneten den Abend , mit dem Verblasen der Strecke.


Foto v.li.: Hartmut Röling - Dietmar Knöchelmann - Carsten Kiemann - Julius Herbst
 
Während der Versammlung zeichnete Hartmut Röling ,
 Dietmar Knöchelmann für den stärksten Bock, 
Julius Herbst für den ältesten Bock und
Carsten Kiemann für den abnormalsten Bock, mit einer Plakette aus.

Jungjäger Henrik Türschmann wurde vom Hegeringsleiter per „Ritterschlag“ in den Kreis der Jäger aufgenommen.
Wolfsberater Raoul Redding, von der Landjägerschaft Niedersachsen, berichtete über die Lebensweisen der Wölfe und stellte das Wolfsmonitoring vor.
Raoul Redding
 
Hegeringleiter Röling appellierte zum Schluß eindringlich , die Sichtung und Vorfälle
 von Wölfen dem Wolfsberater zu melden.







Dienstag, 23. Oktober 2018

Landfrauen Versammlung trafen sich zum ersten Mal im Winterhalbjahr

Fotos Hans-Hartmuth Müller
Foto oben: Vorsitzende Sabine Dehning begrüßt die 
zahlreichen Landfrauen auf dem Saal im Ristorante Da Mario.

Die Tische wurden von Hannelore Kremling und
Annegret Zilke herbstlich geschmückt! 



Den 2. Teil gibt es gleich

Dienstag, 16. Oktober 2018

Landfrauen treffen sich zur Ernteandacht und Versammlung am 18.10.

Die Landfrauen treffen sich am Donnerstag 18. Oktober zu ihrer 
ersten Versammlung im Winterhalbjahr 2018/2019. 
Um 19:00 beginnt die Erntedankandacht in der St. Georgs-Kirche
 mit Prädikantin Hildegard Schiller. Um ca. 19:30 wird 
die Veranstaltung im Ristorante Da Mario fortgesetzt. 
Nach einem Imbiss referiert  Herr Jörg Eickmann aus 
Braunschweig über das Thema "Lügen ohne rot zu werden". 
Warum lügen wir, ist es eine Notlüge? Darüber und über noch
 viel mehr Aspekte werden aufgegriffen und das Lügen auch 
zur Lebenserfahrung gehören. 
Es wird ein interessanter Vortrag.
Sabine Dehning

Dienstag, 4. Oktober 2016

Landfrauenversammlung am 6. Oktober

Fotos Hans-Hartmuth Müller
Die Landfrauen beginnen das Winterhalbjahr am 6.10. um 19.00 Uhr mit
 einer Erntedankandacht in der St.-Georgs-Kirche. 



Im Anschluß gehen wir zu Da Mario. Dort werden wir nach einem 
Imbiss den Vortrag von Sabine von Krosigk
 "So schnell kränkt mich keiner mehr" 
- der Umgang mit Kränkungen und die Reaktionen darauf, hören. 

Der Vorstand freut sich auf den Abend und hofft auf eine rege Beteiligung.


 Die Fotos sind vom Landfrauenfrühstück 2016


Sabine Dehning

Montag, 12. Oktober 2015

Landfrauenversammlung am 15.Oktober 2015

Foto Hans-Hartmuth Müller

Im Anschluß  der Ernteandacht findet 
am Donnerstag, den 15. Oktober 2015,
im Gasthof Heine, eine Landfrauenversammlung statt.

Beginn ca. 19:30 Uhr


Montag, 23. März 2015

Arbeitskreis Dorferneuerung trifft sich in Steinhorst am 24. März

Foto Hans-Hartmuth Müller

Der Arbeitskreis Dorferneuerung trifft sich zum Thema :

" Bautradition und Siedlungsentwicklung "

im Ristorante  "Da Mario"  am Dienstag, den 24. März 2015 um 18:00 Uhr.

Veranstalter : Samtgemeinde Hankensbüttel 



Sonntag, 8. Februar 2015

Vorbereitung zur Gründung eines Bürgerbusvereins am 11.02.2015

Foto Hans-Hartmuth Müller













Am Mittwoch, den 11. 02. 2015 um 19.30 Uhr erfolgt im Haus der Gemeinde
eine Information der potentiellen Fahrer und Helfer über die weitere
Vorgehensweise.Auch noch nicht angemeldete Interessierte sind herzlich
eingeladen.
Mit der Gründung des Vereines wird im März gerechnet.

Mittwoch, 4. Februar 2015

Vorankündigung - Vorbereitung Gründung eines Bürgerbusvereins



Am Mittwoch, den 11. 02. 2015 um 19.30 Uhr erfolgt im Haus der Gemeinde
eine Information der potentiellen Fahrer und Helfer über die weitere Vorgehensweise.
Auch noch nicht angemeldete Interessierte sind herzlich eingeladen.
Mit der Gründung des Vereines wird im März gerechnet.

Dienstag, 3. Februar 2015

Jahreshauptversammlung Oldtimer Freunde Steinhorst 07.02.2015





Am Samstag, den 07.02.2015 findet
um 17.00 Uhr die Jahreshauptversammlung
der Oldtimer Freunde Steinhorst
im "Haus der Gemeinde",  statt.

Auch Gäste sind Herzlich Willkommen.

Dienstag, 27. Januar 2015

JHV Schützengesellschaft Steinhorst - 2. Teil

Fotos Hans-Hartmuth Müller


Der neue Vorstand der
Jungschützen:

Samantha Wutschke,
Felix Klank,Markus Schmidt,
 HenrikSchmidt,
Moritz Hanke (Uffz)





                                                 
                                                      
Torben Dehning
bei der Ehrung
von Hanna
Pörschke
und Kai
Glasemann








 


Am Mittwoch Teil 3 !!!



Samstag, 20. Dezember 2014

Bericht zur Hegeringversammlung vom 13.Dezember 2014

 Hegeringversammlung in "Heines Gasthof"
Die diesjährige Hegeringversammlung wurde durch die Jagdhornbläser
 und den Hegeringleiter Hartmut Röling eröffnet.
Nachdem die zuvor von Arne Segeth und Eike Michels beurteilten Rehkronen 
besprochen wurden gab es für die stärkste, die älteste und die abnormste 
Trophäe jeweils eine Gold, Silber und Bronzemedaille.
12 Hirschgeweihe wurden an der geschmückten Tafel vorgestellt und vom 
Hegeringleiter kurz erläutert. Eine Beurteilung findet auf der Pflichttrophäenschau 
im März 2015 in Wesendorf statt.

Fotos Hans-Hartmuth Müller
Nachdem der Bericht des Hegeringleiters, der Schießwartin und des 
Schatzmeisters vorgetragen und Entlastung erteilt wurde mußte der Vorstand für 
die kommenden 4 Jahre neu gewählt werden. Die Wahl des 1. Vorsitzenden 
vollzog Kreisjägermeister Kohrs.
Hartmut Röling wurde wieder gewählt, er leitete die Wahl weiter. Stellvertreter 
wurde Dietmar Knöchelmann, Schriftführer Achim Heinrich Meyer, 
Schatzmeister Wolfgang Helbig, Schießwart wie bisher.

Der Streckenbericht folgte mit den Totsignalen, vorgetragen durch die 
Jagdhornbläser.
Kreisjägermeister Kohrs berichtete kritisch über die Vorhaben der Landespolitik. 
"Uns weht der Wind immer stärker ins Gesicht" mahnte er. Die Situation der zur 
Zeit ca 50 Wölfe in der Region wird in näherer Zukunft ein Problem werden:
 "wir Jäger müssen die Entwicklung genauestens beobachten".

Nachdem der Vortrag von Herrn Ripperger über bleifreie Munition endete schloß 
der Hegeringleiter Hartmut Röling die Versammlung.

Achim Heinrich Meyer