Mittwoch, 1. Mai 2019

Schulmuseum Sonderausstellung - „... unter normalen Umständen wäre ich kein ‚Bauer‘ geworden…“

Fotos Hans-Hartmuth Müller

Träger des Hachschara-Programms war die jüdische Jugendbewegung. Ein besonderer Fokus der Ausstellung liegt auf den Hachschara-Lehrgütern. Dies waren Ausbildungsstätten, in denen wichtige landwirtschaftliche, handwerkliche und sprachliche Kenntnisse sowie ideologische Grundlagen für das Leben in Palästina vermittelt wurden. Hachschara und Alija begannen schon vor der Zeit des Nationalsozialismus. Sie wurden jedoch mit der Machtübergabe an die Nationalsozialisten 1933 zunehmend relevant. Für viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Hachschara bedeutete die auf die Ausbildung folgende Emigration ihre Rettung. Andere wurden von den Nationalsozialisten ermordet.

Schau zu jüdischen Lehrgütern im Nationalsozialismus! 
Die neue Sonderausstellung vereint Elemente zweier Ausstellungen für eine neue und umfassendere Perspektive. Ihren ersten Abschnitt bildet die an der TU Braunschweig entstandene Schau „Schützende Inseln“. Hier werden Hachschara und Alija allgemein thematisiert. Ein Schwerpunkt liegt aber auf der Jugend-Alija, d. h. der Vorbereitung junger Menschen auf die Emigration. 
 
Der zweite Abschnitt, die von der Kulturscheune Neuendorf im Sande e. V. erarbeitete Schau zwischen/raum, inszeniert durch beeindruckende, lebensgroße Figuren, Biografien von Menschen, deren Schicksale mit dem Hachschara-Lehrgut Neuendorf im Sande verbunden sind. So kann man in der neuen Sonderausstellung im Schulmuseum ebenso Grundsätzliches über die Themen Hachschara, Alija und Jugend-Alija erfahren, als sich auch ganz konkret individuellen Schicksalen annähern.
Von der Eröffnungveranstaltung

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen