



Aktuelle Fallzahlen zum Coronavirus für den Landkreis Gifhorn, basierend auf der Meldung des NLGA mit Stand 28.01.2021, 9:00 Uhr:
Für den Landkreis Gifhorn müssen im Zusammenhang mit dem Coronavirus zwei weitere Todesfälle vermeldet werden. Die Personen gehörten zur Gruppe der älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger. Eine Person war wohnhaft in einem Alten- und Pflegeheim.
Anzahl der durchgeführten Tests durch das Gesundheitsamt Gifhorn: 13.840 (+ 95).
Weitere Informationen:
Quelle: Landkreis Gifhorn
Am 9. Spieltag spielte der SV Steinhorst gegen
den SC Wesendorf 2 im eFootball unentschieden.
SC Wesendorf2 - SV Steinhorst
1 - 1 Punkte
12 - 10 Tore
Wesendorf - Stefan Logemann 3 - 1
Wesendorf - Hendrik Becker 3 - 0
Wesendorf - Hendrik Becker 3 - 5
Wesendorf - Stefan Logemann 3 - 4
Damit steht der SVS auf Platz 5 in der Tabelle
mit 123 - 107 Tore und 12 Punkten.
Im nächsten Spiel geht es gegen den Tabellenführer Barwedel.
Aktuelle Fallzahlen zum Coronavirus für den Landkreis Gifhorn, basierend auf der Meldung des NLGA mit Stand 27.01.2021, 9:00 Uhr:
Anzahl der durchgeführten Tests durch das Gesundheitsamt Gifhorn: 13.745 (+ 167)
Anzahl der geimpften Personen im Landkreis Gifhorn: 3.080 (+ 871)
Quelle: Landkreis Gifhorn
![]() | |
Die Gemeinde Steinhorst hat in den vergangenen Jahren im eigentlichen Wortsinn alles Mögliche unternommen, um die Verkehrssituation in der Marktstraße zu entschärfen. Diverse Ortstermine mit dem Straßenverkehrsamt des Landkreises, Vertretern des Straßenbaulastträgers (Land Niedersachsen, hier vertreten durch die NLStbV Wolfenbüttel) und der Polizei haben zu keinem Ergebnis in unserem Sinne geführt.
Begegnungsverkehr von Schwerlastfahrzeugen (Außenbreite: 2,55 m plus Spiegel) ist weder in der Kurve CellerStraße/Marktstraße, noch im Bereich der Fußgängerampel noch im Bereich zwischen Kirche und Lachtebrücke problemlos möglich. Kurvenradien und Fahrbahnbreite lassen dies nicht zu, häufig werden hier die Bordsteine überfahren, Gefährdungen der Fußgänger sind an der Tagesordnung.
Das Abwehrargument, daß man hier sowieso nicht schneller als 50 km/h fahren kann, ist durch die Aufzeichnungen unserer Geschwindigkeitsmeßtafel hinlänglich widerlegt. Auch weist der Hergang des jüngsten LKW-Unfalls, bei dem der Auflieger aus der Kurve getragen wurde, eindeutig auf nicht angepasste Geschwindigkeit hin. Für nicht ortskundige Verkehrsteilnehmer wäre eine Geschwindigkeitsbegrenzung vor den Engstellen unheimlich hilfreich.
Unmittelbar vor Kindertagesstätten und Schulen ist eine Tempobegrenzung rechtlich möglich, in Steinhorst liegt aber jeweils eine öffentliche Fläche zur Straße hin dazwischen, zum einen das Schulmuseum und zum anderen der Park. Somit wurde seitens des Landkreises auch diese Option verworfen. Nach den Buchstaben des Gesetzes ist die Ablehnung vertretbar, die Intention des Gesetzgebers ist allerdings nicht gewahrt.
Geschwindigkeitsbegrenzungen werden nach gängiger Praxis an Unfallschwerpunkten angeordnet. Hierzu müssen die Unfälle aber auch aktenkundig werden, die Polizei muss also ein Unfallprotokoll erstellen. Bei vielen kleineren Karambolagen unterbleibt dies, viele Beinaheunfälle, auch mit Personengefährdung werden überhaupt nicht gemeldet. Die Ausdünnung der Polizeipräsenz tut hier ihr Übriges.
Viele Steinhorster haben beim Passieren bestimmter Gehwegabschnitte Beklemmungsgefühle, viele Eltern sind in Sorge um ihre Kinder. Man hat mitunter das Gefühl, auf Glück angewiesen zu sein, dieses ist inakzeptabel. Von daher unterstützen wir die in Gründung befindliche BI, wir haben deckungsgleiche Ziele.
Für die Gemeinde Steinhorst, Klaus-Hinrich Singer
![]() |
Fotos Nicole Eikelmann |
Trotz Corona haben 17 Sportler und Sportlerinnen
2020 ihr Sportabzeichen erfolgreich absolviert. Unter
einem sauberen Hygiene Konzept und mit reichlichen
Abstand hatten wir alle trotzdem viel Spaß. Einige neue
Gesichter konnten wir mit dem Sportabzeichenvirus anstecken.
Wir freuen uns hoffentlich bald wieder anfangen zu können.
Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank an alle Teilnehmer
die so fleißig auf dem Sportplatz, im Schwimmbad und
auf verschiedenen Lauf- und Radstrecken unterwegs waren.
Nicole Eikelmann
Das Isenhagener Kreisblatt berichtete
über die Gründung der Bürgerinitiative (BI)
„(Verkehrs-)Entschleunigung in Steinhorst“
Zum Bericht geht es
Die ersten Mauern stehen. Dieses Mal wird der Grundriß
von der zukünftigen Arztpraxis veröffentlicht. Hoffentlich erkennt
man das wichtigste auf dem Plan.
Der Landkreis Gifhorn informiert an dieser Stelle regelmäßig über die aktuelle Entwicklung des Coronavirus SARS-CoV-2 in Bezug auf den Landkreis Gifhorn.
Aktuelle Fallzahlen zum Coronavirus für den Landkreis Gifhorn, basierend auf der Meldung des NLGA mit Stand 21.01.2021, 9:00 Uhr:
Anzahl der durchgeführten Tests durch das Gesundheitsamt Gifhorn: 12.591 (+ 191)
Foto Hans-Hartmuth Müller |
Seit einigen Tagen ist in der Rubrik:
Videos aus der Gemeinde Steinhorst & Umgebung
der Film:
"Der Wolf in der Gemeinde"
zusehen.
Vielen Dank an Achim Meyer und Frank Plagge für
das zur Verfügung gestellte Filmmaterial.